News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heimat für rares (Gelesen 117996 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heimat für rares

thuja thujon » Antwort #540 am:

Habt ihr ein Schwein...

Wenn ihr die 54er von oben gegossen habt, achtet auf mehr Luft im Substrat. Im selben vernässen sie was manchmal nicht nur Anwachsschwierigkeiten zur Folge hat.
Ansonsten geht in den 77ern auch größeres wie Kohlpflanzen mit 3-4 Blättern, zumindest im Sommer. Im Frühjahr kann das anders sein. Unterm Strich dauert die Anzucht mit Vliessmatte ein paar Tage länger als mit von oben giessen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #541 am:

Danke für die Tipps, wir werden das ganze mal probieren und darüber berichten.

Heute habe ich mal ein Probelauf mit der Mühle gestartet, es wurde Weizen vom Nachbar gemahlen. Enstanden ist feinstes Vollkorn Mehl, bzw Voll Vollkorn Mehl :)
Ausgesiebt wird nur die Hülle des Kornes, der Rest ist noch alles vorhanden. Auch der Keimling, was das Mehl leider nicht allzu lange haltbar macht, ca. 4 Wochen hat man Zeit um es zu gebrauchen. Nachher wird es ranzig durch die vielen Fette.
Wir haben gerade alle Hände voll zu tun mit der Markt vorbereitung, Gemüse und diverse Produkte müssen bereitgedtellt werden.
-Dörrtomaten
-Quittengelee ( oh nein tschuldige es hat ja nicht 50% Zuckeranteil, also Quitten Fruchtaufstrich :o)
-Quittenschnitzchen
-Dörrbohnen
-Mispelgelee (gleiches Problem wie oben)
-Feigenkonfitüre (fruchtaufstrich weil keine 50% Zucker)
-Blaues Kartoffelbrot
-Kürbissuppe

Ich werde wieder berichten
Grüsse
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5084
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heimat für rares

helga7 » Antwort #542 am:

Wow, deine Produkte klingen echt interessant! :D
Machst du das eigentlich jetzt hauptberuflich und zu wievielt betreibt ihr das? :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #543 am:

helga7 hat geschrieben: 18. Okt 2019, 08:44
Wow, deine Produkte klingen echt interessant! :D
Machst du das eigentlich jetzt hauptberuflich und zu wievielt betreibt ihr das? :)


Dankeschön :)
Hauptberuflich neben unseren 100% Jobs :D
Ich mache das mit meiner Frau zusammen, beim rüsten und verpacken dürfen wir auf die Familie zurück greifen. So sind wir ab und an ein bisschen entlastet.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Heimat für rares

RosaRot » Antwort #544 am:

Viel Erfolg für Euren Markt! Ich wünsche Euch viele interessierte Kunden!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5084
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heimat für rares

helga7 » Antwort #545 am:

wow, zu zweit neben full time Jobs! :o :D
Ihr habt meine Hochachtung!
Ciao
Helga
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Heimat für rares

Wühlmaus » Antwort #546 am:

Sven92 hat geschrieben: 18. Okt 2019, 09:29
Hauptberuflich neben unseren 100% Jobs :D
Ich mache das mit meiner Frau zusammen, beim rüsten und verpacken dürfen wir auf die Familie zurück greifen. So sind wir ab und an ein bisschen entlastet.

Das verdient wirklich Respekt :D

Und dann noch eine solche Produktvielfalt ! Ich wünsche euch auch viel Erfolg für den Markt !
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #547 am:

Vielen Dank euch allen :)
Der Markt war für uns ein Erfolg, am wichtigsten war aber uns zu zeigen. Zum degustieren hatten wir blaues Kartoffelbrot mit eigenem Vollkornmehl drin. Diverse Konfitüren konnten dazu genossen werden, am besten kam die Mispel und die Taybeere an.
Die Mühle faszinierte die Leute, es ist erstaundlich wie viele nicht mehr wissen wie mahlen geht..... Ebenso erstaunte gesichter gab es als ich sagte das Mehl das wir hier mahlen ist nur ca. 4 Wochen haltbar, es ist halt Voll Vollkorn.... das hat nichts mit Industrie Mehl zutun....
Erstaundlich war auch wie viele nach Kartoffeln fragten an einem normalen Herbstmarkt.... und jedesmal war es die gleiche Frage: habt ihr Bintje? Ich glaube das Sortiment 2020 muss noch ein bisschen angepasst werden.
Grüsse
Dateianhänge
20191019_133205.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #548 am:

Musste schnell gehen mit den Fotos, darum nicht so der bringer....
Dateianhänge
20191019_102421.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #549 am:

Dorf intern kann man das schonmal so machen :D
Dateianhänge
20191019_173600.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Heimat für rares

RosaRot » Antwort #550 am:

Das ist doch ein schöner Stand geworden! :D
Prima, dass es den Besuchern gefallen hat.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #551 am:

Mit dem Garten geht es langsam aber sicher zu ende.... Tomaten sind draussen aus dem Treibhaus.
Aktuell ernten wir Roten Federkohl,Palmkohl,Knollensellerie, Lauch und vereinzelt Salate.
Der Krautstiel ist auch noch sehr schön, der Mangold ist jedoch bald durch....
Die Physalis Ernte hat ebenfalls begonnen, es sind inzwischen halbe Bäume.

Gestern konnten wir eine Gärtnerei besuchen die ihren Betrieb aufgibt.
Es konnten 20 Saatschalen, Quickpot und sonstiges Material erworben werden.
Das grösste Teil ist sicherlich der Pflanztisch der auf dem Foto zu sehen ist. Endlich haben wir Platz zum pikieren und aussäen.
Wir haben noch einen Kanister voll Biplantol erhalten, kennt sich damit jemand aus?
Es wären auf dem Areal noch ca 200 Dahlien die zu haben wären, leider ist der Preis zu hoch dafür.... Gratis oder günstig will er sie nicht hergeben und im Frühjahr kommen die Bagger..... es ist anscheinend besser das Zeug wegzuschmeissen als es für einen Symbolischen Preis weiterleben zu lassen.....

Grüsse
Dateianhänge
20191027_120253.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Heimat für rares

Roeschen1 » Antwort #552 am:

Was will er für die Dahlien haben?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heimat für rares

Nova Liz † » Antwort #553 am:

Das wollte ich auch gerade fragen. ;)
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #554 am:

5.50 Fr. Pro "Strauch" bzw Knollen
Finde es zuviel wenn die andere option wegwerfen ist....
Antworten