News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien 2019 (Gelesen 336817 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Kratzdistel » Antwort #540 am:

Heute war es endlich soweit, mein Schatz hat mein Taglilienbeet gefräst. Nach dem pflügen ( war Weide) im Herbst lag es den Winter über unter einer dicken Lage Pferdemist der jetzt untergefräst wurde. Kann es kaum noch erwarten das Beet zu bepflanzen :D :D ;D
Dateianhänge
20190323_150404.jpg
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2019

Callis » Antwort #541 am:

Kratzdistel, du Glückliche!!! :D
Da sind wir ja gespannt, was sich da in den nächsten Jahre entwickeln wird.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Taglilien 2019

Sentiro » Antwort #542 am:

Kratzdistel da hast du ganz schön Platz!
Aber warte nur ab in 3 bis 4 Jahren wirst du weiter pflügen müssen, da wird der Platz zu klein.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2019

Callis » Antwort #543 am:

Da ich keine nennenswerten Pflanzflächen mehr habe , erfreue ich mich jetzt an dem kürzlich gekauften Taglilienbuch von Oliver Billingslea mit hervorragenden Fotos. Auf dem Link kann man auch ein bisschen ins Buch schauen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Kratzdistel » Antwort #544 am:

Hoffe das 11x5 m erst mal reichen wenn irgendwann mal nicht mehr, ist eine Erweiterung möglich ;D
So schwer es mir auch fällt muss jetzt erst mal noch warten ob noch viel Unkraut hoch kommt. Möchte das nicht alles in den Wurzelballen haben.
Callis der Buchtipp ist toll, leider kann ich über den Link gerade nicht ins Buch gucken. Bin aber auch nur am Handy. Gucke Morgen mal am PC.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien 2019

zwerggarten » Antwort #545 am:

boah, kratzdistel! :o :D *fällt um*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Nova Liz † » Antwort #546 am:

Kratzdistel hat geschrieben: 23. Mär 2019, 19:42
Heute war es endlich soweit, mein Schatz hat mein Taglilienbeet gefräst. Nach dem pflügen ( war Weide) im Herbst lag es den Winter über unter einer dicken Lage Pferdemist der jetzt untergefräst wurde. Kann es kaum noch erwarten das Beet zu bepflanzen :D :D ;D

Das wird sehr toll und du hast sehr viel Platz :D . Ich wünsche dir viel Spaß beim Planen und Pflanzen.Hach,so ein großes,gut vorbereitetes Stück Land .Herrliche Aussichten auf eine üppige Taglilienblüte. ;)
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Kratzdistel » Antwort #547 am:

Danke euch, kann es auch kaum erwarten zu buddeln. Weiß leider absolut nicht wie ich die pflanzen soll. Nach Farbe Höhe Ploidität ein Problem sind die vielen Unbekannten die erst noch auf ihren Namen warten, hab sie noch nie blühen sehen. Es soll ein reines Taglilien Beet werden, habt ihr Tipps oder Ideen?
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Nova Liz † » Antwort #548 am:

Ich habe eigentlich keine reinen Taglilienbeete.Nur Beete,die hauptsächlich Taglilien enthalten.
Ein langes geteiltes und gewundenes Beet heißt Sonnenuntergangsbeet.Dort habe ich vor allem Taglilien in gelb,orange und rot.Dazwischen sind Lilien gelbe und orange Stauden und Rosen gepflanzt.
Dann hatte ich ein langes Beet,in dem ich längere Zeit nur lila- und purpurfarbene Taglilien mit Gräsern ,Herbstastern und Monarden in den entsprechenden Farbtönen hatte.Das war aber zur Hemsblüte langweilig und deshalb habe ich letztes Jahr noch hellgelbe Sorten dazwischen gepflanzt.
Dann habe ich natürlich eins,das heißt Sammelbeet.Dort sind alle bunten und sonstigen Sorten untergebracht.Es ist ein großes Halbrundbeet
und in der Mitte sind ein paar hohe Stauden und Gräser.Es ist sehr bunt und auch dort habe ich in Massen gelbe Lilien dazwischengepflanzt.
Zur Blütezeit der Taglilien dominieren dazwischen lila Liatris spicata,auch in Massen und geben damit eine optische Beruhigung/bzw.einen Grundton.Leider lassen sie etwas nach,weil die Hemerocallishorste inzwischen so riesig werden.
Naja,und dann natürlich mein Cremebeet und mein rotes Beet,in dem zu einer gewissen Hochsommerzeit die Taglilien in der entsprechenden Farbe dominieren,die aber viele andere Pflanzen enthalten.
Nach Ploidität habe ich noch nie gepflanzt.Ich denke nicht,dass das optisch viel Sinn macht.
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Kratzdistel » Antwort #549 am:

Hört sich sehr schön und stimmig an. Am Haus und im Schrebergarten hab ich auch gemischte Beete. Dieses Beet ist Produkt vom Hemvirus. Möchte nur ungern in den bestehenden Beeten roden für mehr Platz andererseits gibt es soviele tolle Hems..... und weil ich etwas Bienchen spielen möchte das Taglilien Beet. Denke werde versuchen nach Höhe zu pflanzen und etwas auf die Farbe achten. Die Unbekannten pflanze ich dann evtl. um wenn es sich zu doll beißt.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

rheinmaid » Antwort #550 am:

Kratzdistel hat geschrieben: 23. Mär 2019, 19:42
Heute war es endlich soweit, mein Schatz hat mein Taglilienbeet gefräst. Nach dem pflügen ( war Weide) im Herbst lag es den Winter über unter einer dicken Lage Pferdemist der jetzt untergefräst wurde. Kann es kaum noch erwarten das Beet zu bepflanzen :D :D ;D


Ich bin ja sowas von neidisch! :o
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

maliko » Antwort #551 am:

Bei Dir müssten bald die Obstbäume blühen und zusammen mit den sprießenden Taglilien kann ich mir keine vorfreudigere Szenerie denken!
maliko
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Kratzdistel » Antwort #552 am:

Wieso rheinmaid du mußt doch auch viel Fläche haben zeigst hier soviele tolle Hems.
Mit den Obstbäumen geht es langsam los. Schlehen und ein Teil der Pflaumen blühen.
Auf der linken Seite ist ein kleiner Teil von dem gefrästen einer Nachbarin, sie möchte da etwas Gemüse anbauen. Da wo ich zum knipsen stand soll eine kleine Bank für uns hin, zum quatschen, Kaffee trinken und Natur genießen. Das wird toll.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

rheinmaid » Antwort #553 am:

Kratzdistel hat geschrieben: 24. Mär 2019, 19:30
Wieso rheinmaid du mußt doch auch viel Fläche haben zeigst hier soviele tolle Hems.



In Köln, da ist Gartenland mittlerweile so teuer wie anderswo Bauland. Da kann ich leider nicht mal eben so ein Stück neu fräsen, leider! Schon gar nicht in unmittelbarer Umgebung!
Außerdem habe ich schon seit Jahren mehr Tagliliensorten als Gartenfläche in m², es kommen jährlich noch viele, viele Sämlinge und einige eigene Sorten dazu!
Wenn ihr für ein Weihnachtsgeschenk zusammenlegen wollt: ich bräuchte spätestens für´s nächste Jahr eine Machete! ;D ;D
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2019

Kratzdistel » Antwort #554 am:

So hatte ich garnicht gedacht. Den Vorteil hab ich hier schon. Dafür wirst du glaube ich immer Hems zeigen die mich neidisch machen, vor allem deine eigenen sind echt klasse. :D
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Antworten