News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie heiße ich (Gelesen 222834 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Tom 54
Beiträge: 174
Registriert: 20. Mai 2015, 16:45

Re: Wie heiße ich

Tom 54 » Antwort #540 am:

Ich habe Internet Fotos und auch die Beschreibung des Kälberkropfes angesehen und ich denke das es mit hoher Warscheinlickeit auch der Kälberkropf sein wird. Ein Foto mit der Blüte kommt noch. Vielen Dank!
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Wie heiße ich

uliginosa » Antwort #541 am:

Kälberkropf ist gut möglich, die werden so hoch, stehen gerne gesellig und blühen jetzt noch nicht, im Gegensatz zum Wiesenkerbel.

Zu erkennen auch gut an der Knolle, wenn man ihn rauszieht.

Die Blüte bringt meist nicht viel bei den Doldenblütlern, interessanter sind die Früchte.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19071
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wie heiße ich

partisanengärtner » Antwort #542 am:

Vor allem das unterste Glied des Stengels ist kräftig steif behaart beim knolligen Kälberkropf. Der Rest ist glatt.
Wie ich schon andeutete. Leider war dieser Teil nicht zu erkennen auf dem Foto.
Der ist auch gelegentlich an die 2 Meter hoch. Ich kenne ihn hier als Begleitpflanze großer Flüsse und da gibt es auch fette Böden wo er deutlich höher wird als gewöhnlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4006
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Wie heiße ich

goworo » Antwort #543 am:

Welches Unkraut hat uns hier heimgesucht? Blüte gerade vorbei: klein, gelb ähnlich Hahnenfuß. Wird mit Blüte ca. 50 cm hoch und wächst in halb-schattigem Bereich auf humosem Sandboden.
Dateianhänge
P1010721.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2742
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie heiße ich

Aramisz78 » Antwort #544 am:

Echte Nelkenwurz - geum urbanum, würde ich sagen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16598
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

AndreasR » Antwort #545 am:

Ja, sieht nach Geum urbanum aus - leider eine üble Samenschleuder, also besser 'raus damit, bevor es überall ist.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4006
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Wie heiße ich

goworo » Antwort #546 am:

@Aramisz78 und @AndreasR: ja, vielen Dank, das passt. Ich weiß gar nicht, wo das plötzlich herkommt. Ich bin schon fleißig am Ausrotten. Offenbar kann man es sogar kaufen :o Was es nicht alles gibt!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4433
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie heiße ich

Kasbek » Antwort #547 am:

Die Früchte haben so kleine Haken, mit denen sie sich z.B. im Fell von Tieren festhalten. Mit der Methode klappt auch Verschleppung über weite Strecken. (Hab' letztes Wochenende grade auf unserem Dorffriedhof einen Bestand gejätet.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4006
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Wie heiße ich

goworo » Antwort #548 am:

Kasbek hat geschrieben: 9. Jun 2021, 21:05
Die Früchte haben so kleine Haken, mit denen sie sich z.B. im Fell von Tieren festhalten. Mit der Methode klappt auch Verschleppung über weite Strecken. (Hab' letztes Wochenende grade auf unserem Dorffriedhof einen Bestand gejätet.)

Zum Glück lassen sich die Pflanzen bei unserem lockeren humosen Sandboden leicht raus ziehen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wie heiße ich

Gartenplaner » Antwort #549 am:

Da hast du Glück, bei meinem Lehmboden reißen die Pflanzen gerne grad so über dem Wurzelansatz ab (und treiben dann wieder aus), aber mit einem Finger unter die Wurzeln kommt man auch kaum, ich brauch da immer ein Werkzeug.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16598
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

AndreasR » Antwort #550 am:

Ja, hier geht ohne Unkrautstecher gar nichts, ich entferne die schon seit Jahren, aber immer keimen irgendwo neue. Die Unkraut-Samenbank scheint schier unerschöpflich zu sein... ::)
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Wie heiße ich

Anubias » Antwort #551 am:

Seit ich auf Lehmboden gärtnere und jäte, ist ein Spargelstecher meine ständige Begleitung und sehr geliebtes Werkzeug.
Hab aber Glück gehabt, Geum urbanum ist aus dem alten Garten nicht mit herüber gekommen. Etwas Potentilla anserina leider schon >:(
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Wie heiße ich

Schantalle » Antwort #552 am:

Der ??? kam hier, mit ein paar Anderen, als blinder Passagier. Die "Mitfahrer" sind leicht zu erkennen gewesen, ihm dagegen kenne ich nicht. Ich habe ein Stückchen abgerissen, um es besser fotografieren zu können:
Dateianhänge
IMG_1992.JPG
Aster!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Wie heiße ich

Crambe » Antwort #553 am:

Veilchen? Die sind oft als Untermieter dabei.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Wie heiße ich

Schantalle » Antwort #554 am:

Danke Crambe! Es sieht ganz danach aus.

Aber wenn man schon Veilchen ist, dann sollte man bitte schön blühen, damit ich hier keine doofe Fragen stellen muss ;D ;D ;D
Aster!
Antworten