News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 430447 mal)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
jetzt sehe ich die zweite, die war vorhin noch nicht da ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 4997
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Geringgradig ins OT tendierender Beitrag, weil Impressionen aus einem Park, der ist aber auch nur 5 min von unserem Garten entfernt
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4997
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Szenen aus Knoop´s Park, ein von Wilhelm Benque gestalteter Park von ca 1875, im Bremer Norden
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4997
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Aufgrund des hügeligen Charakters wird die Gegend auch als Bremer Schweiz ( eine von ca 130 " Schweizen " in Deutschland ) bezeichnet.
Rus amato silvasque
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
diese schönen alten bäume
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 4997
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
@ lord, ja, der Park ist überregional bekannt für seine alten, zum Teil exotischen Bäume.
Hier ein Tulpenbaum, mit Scillateppich.
Hier ein Tulpenbaum, mit Scillateppich.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4997
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Das im Tudorstil erbaute herrschaftliche Haus der Familie von Ludwig Knoop ( Kaufmann aus Bremen, hat sein Geld mit Baumwollfabriken in Rußland gemacht, wurde vom russischen Zaren zum Baron ernannt ) wurde in den 30 er Jahren des letzten Jahrhunderts abgerissen,
der schöne Park sollte zunächst aufgesiedelt und bebaut werden, ist zum Glück aber nicht passiert.
der schöne Park sollte zunächst aufgesiedelt und bebaut werden, ist zum Glück aber nicht passiert.
Rus amato silvasque
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Was für wunderschöne Aufnahmen! Knoops Park? Daneben ist doch gleich die Villa Lesmona!
Was für ein Zufall, dass du gerade jetzt die Fotos zeigst. Danke schön! Ich lege mir nämlich gerade einen Büchervorrat für eine eventuelle Quarantänezeit zu. Neben Gartenbüchern auch 'Sommer in Lesmona' und 'Es begann in Lesmona'.
Was für ein Zufall, dass du gerade jetzt die Fotos zeigst. Danke schön! Ich lege mir nämlich gerade einen Büchervorrat für eine eventuelle Quarantänezeit zu. Neben Gartenbüchern auch 'Sommer in Lesmona' und 'Es begann in Lesmona'.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Wundervolle Impressionen aus diesem Park, polluxverde. Ich las gerade, dass der dortige Förderverein sogar einen Flyer mit Baumverzeichnis zum Download auf der Homepage und auch zum Mitnehmen im Park bereitstellt. Diese weitläufigen Grünflächen mit den flächig gepflanzten Frühlingsblühern unter den Bäumen wirken sehr einladend.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Miss hat geschrieben: ↑13. Mär 2020, 21:25
Was für wunderschöne Aufnahmen! Knoops Park? Daneben ist doch gleich die Villa Lesmona!
Was für ein Zufall, dass du gerade jetzt die Fotos zeigst. Danke schön! Ich lege mir nämlich gerade einen Büchervorrat für eine eventuelle Quarantänezeit zu. Neben Gartenbüchern auch 'Sommer in Lesmona' und 'Es begann in Lesmona'.
Lach! Beide Bücher habe ich als Jugendlicher verschlungen und die Serie auch.
Schön mal Einblicke in den Park zu bekommen, danke polluxverde! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 4997
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
@ Miss.Willmott, die Villa Lesmona ( früher Heinrichsburg ) war der Sommersitz einer weiteren Bremer Kaufmannsfamilie, der Familie Melchers. Das Haus und der dazugehörige Park sind Schauplatz einer eher tragischen Liebesgeschichte, die vom Schicksal der Tochter des
Hauses, Magdalena Melchers, erzählt. Das Buch beruht auf einer wahren Begebenheit, Haus und Park sind im wesentlichen fast unverändert
erhalten ( der Park ist heute öffentlich, die alte klassizistische Villa ist eine Kunstakademie und wird vom Bremer Maler und Professor
Jürgen Waller und seiner Frau bewohnt )
In Knoop´s Park selbst - nur einen Steinwurf entfernt - gibt´s jedes Jahr im Sommer ein open-air- event mit klassischer Musik -- und
Lesung aus dem Roman " Ein Sommer in Lesmona ".
Die hier gezeigte Villa heißt " Haus Schotteck " ( der Bauherr war ein Schwiegersohn von Baron Knoop, und wohl ziemlich geizig ),
ca 200 m westlich von dieser Villa steht bereits Haus Lesmona.
Hauses, Magdalena Melchers, erzählt. Das Buch beruht auf einer wahren Begebenheit, Haus und Park sind im wesentlichen fast unverändert
erhalten ( der Park ist heute öffentlich, die alte klassizistische Villa ist eine Kunstakademie und wird vom Bremer Maler und Professor
Jürgen Waller und seiner Frau bewohnt )
In Knoop´s Park selbst - nur einen Steinwurf entfernt - gibt´s jedes Jahr im Sommer ein open-air- event mit klassischer Musik -- und
Lesung aus dem Roman " Ein Sommer in Lesmona ".
Die hier gezeigte Villa heißt " Haus Schotteck " ( der Bauherr war ein Schwiegersohn von Baron Knoop, und wohl ziemlich geizig ),
ca 200 m westlich von dieser Villa steht bereits Haus Lesmona.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4997
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Hab noch im Archiv ein Bild der Villa Lesmona gefunden.
Rus amato silvasque
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
'Sommer in Lesmona' habe ich auch zum ersten Mal als Jugendliche als Fortsetzungsroman in unserer Tageszeitung gelesen und später dann auch die Serie im Fernsehen auf Radio Bremen! Herrlich! Das Buch hatte ich natürlich auch, dann aber irgendwann einmal verschenkt.
Und ich bin neulich durch Zufall, als ich nach Platanen gegoogelt habe, ich habe ja vier Exemplare in meinem Garten, auf die Seite des Saatkontors gestoßen und fand dort einige Zitate aus dem Buch. 'Nizza' nannte Mattie den Platz rund um die Platane. Und plötzlich wollte ich das Buch unbedingt wieder einmal lesen!
Ich freue mich schon beinahe auf eine mögliche Quarantäne und auf die Lektüre!
Andere hamstern Toilettenpapier - ich eben Bücher!
Aber was für ein schöner Park! Ein Traum!
Polluxverde, danke schön für die wunderschönen Fotos!
Und ich bin neulich durch Zufall, als ich nach Platanen gegoogelt habe, ich habe ja vier Exemplare in meinem Garten, auf die Seite des Saatkontors gestoßen und fand dort einige Zitate aus dem Buch. 'Nizza' nannte Mattie den Platz rund um die Platane. Und plötzlich wollte ich das Buch unbedingt wieder einmal lesen!
Ich freue mich schon beinahe auf eine mögliche Quarantäne und auf die Lektüre!
Andere hamstern Toilettenpapier - ich eben Bücher!
Aber was für ein schöner Park! Ein Traum!
Polluxverde, danke schön für die wunderschönen Fotos!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Danke für die schönen Fotos und Erklärungen dazu. Da weicht man doch gern Mal vom Thread-Titel ab :)
Liebe Grüße - Cydora
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
cydora hat geschrieben: ↑8. Mär 2020, 20:56
Buschwindröschen...erstmal müssen sie überhaupt auftauchen[/quote]
Ich muss mich korrigieren: Die weißen Buschwindröschen haben in den vergangenen Tgen einen unglaublichen Sprint hingelegt, seit gestern blühen die ersten und damit vor den gelben.
[quote author=Mediterraneus link=topic=66258.msg3449529#msg3449529 date=1583919034]
Der Ipheion. Eine Sorte?
'Alberto Castillo'
Das Tollkraut blüht auch schon
gardener first