News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2020 (Gelesen 124654 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #540 am:

Die ersten Tomaten haben bereits Blütenendfäule und das trotz reichlich
Urgesteinsmehl und regelmäßig ausreichend Gießen und guter Düngerversorgung.
Deshalb gab es heute mal die Spritzflasche mit Calciumchlorid-Dihydrat für eine
Blattdüngung (Danke an Quendula). Betroffen ist erst eine Pflanze. Die anderen
Fleischtomaten, Flaschenförmigen und Pflaumenförmigen haben noch nichts.

Habt ihr noch Erfahrung mit BEF und was dagegen gut hilft?

Viele Grüße
Klaus
Und noch ein Foto vom Urwald. Das ist einer von 5 Standorten und insgesamt
32 Pflanzen.
Dateianhänge
200629_Tomaten_3.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

kaliz » Antwort #541 am:

Als Sofortmaßnahme Calcium-Brausetabletten in Wasser auflösen und gießen. Ansonsten keine länglichen Tomaten anbauen, die sind dafür sehr viel anfälliger als runde oder flache.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

cydorian » Antwort #542 am:

Mit Rollen unten, praktisch. Die kannste bei Regen reinrollen und aus dem Schatten der Sonne hinterher :-)
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2020

manhartsberg » Antwort #543 am:

thuja hat geschrieben: 2. Jul 2020, 10:32
@manhartsberg: glaube ich dir gerne das es da Unterschiede gibt, je nach dem welche Wildarten in den Sorten dominiert. Hast du eventuell Hintergrundinformationen oder ist das mehr ein Erfahrungswert von dir?


ich habe das vor jahren gelesen, von andrea heistinger glaube ich, und ich halte mich daran. die schattigeren und hinteren plätze bekommen bei mir immer die kleinen ;D die cocktailparadeiser sind immer süßer und haben weniger aroma als die großen, für zuckerbildung brauchts keine sonne.
früher habe ich beruflich mit christian zeiler, dem größten österreichischen paradeiserproduzenten, bei einigen projekten zusammengearbeit und er hat mir das auch indirekt bestätigt. die glaushausparadeiser (obwohl eigene züchtungen) werden immer kleiner weil sie ohne sonne mehr geschmack entwickeln. es gibt ja kaum noch die größeren glashausparadeiser wie vor 15-20 jahren im angebot. zumindest ist das bei rewe und spar in österreich so. die gastronomie ist eine eindere geschichte, da passiert es oft das man paradeiser mit schalem bzw. ohne geschmack bekommt.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #544 am:

@ kaliz
Hast Du eventuell eine Dosierempfehlung?

@cydorian
Das geht nur einige Wochen gut mit den Rollen unter den Töpfen bei Tomaten,
Paprika und Physalis. Bei heftigem Regen ist das schon sehr praktisch. Wenn sie
etwa diese Größe haben, macht es keinen Sinn mehr, sie ständig zu verschieben.
Dabei brechen doch schon mal einzelne Äste oder Blätter ab. Dann müssen sie unter
der Terrassenüberdachung angebunden werden und bleiben so stehen.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

kaliz » Antwort #545 am:

Dosierempfehlung hab ich keine. Ich denke ich habe immer so ein oder zwei Tabletten auf eine 10 Liter Kanne Wasser genommen. Ist aber schon länger her, dass ich das zuletzt gemacht habe. Für Blütenendfäule anfällige Sorten sind bei mir alle aus dem Anbauplan geflogen. Ich hatte das mit den Calcium-Brausetabletten damals irgendwo gelesen und es hat auch wirklich gut gewirkt, aber bei den anfälligen Sorten war jetzt keine dabei die geschmacklich so besonders gewesen wäre, dass sich der Aufwand wirklich lohnt. Da baue ich lieber Sorten an die von Natur aus resistent sind dagegen.
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Tomaten 2020

Feigen+Tomaten » Antwort #546 am:

thuja hat geschrieben: 2. Jul 2020, 10:32
Uii, schön. Hast du sie im Freiland oder Gewächshaus? Von Gewächshausgärtnern kam auch mal eher schlechtes Feedback, ich hoffe du bist soweit zufrieden.


Habe eine im Gewächshaus und zwei im Freiland. Die geernteten sind aus dem Gewächshaus. Bin zufrieden Geschmack ist gut.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Hausgeist

Re: Tomaten 2020

Hausgeist » Antwort #547 am:

'Sweet Aperitif' ist die erste Sorte, die hier Farbe zeigt. Derweil gab es bei den großen Brocken den ersten Mastbruch (ich weiß gerade nicht, welche Sorte das ist).
Dateianhänge
2020-07-03 Tomaten 1.jpg
Hausgeist

Re: Tomaten 2020

Hausgeist » Antwort #548 am:

Auch die anderen Pflanzen tragen dieses Jahr äußerst üppig.

Dateianhänge
2020-07-03 Tomaten 2.jpg
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #549 am:

Wenn an der Bruchstelle noch 1/3 bis ¼ vom Astquerschnitt vorhanden ist, kann der
Ast mit den Früchten hochgebunden werden. Die Bruchstelle wird mit Schnur
umwickelt und die Früchte wachsen und reifen weiter, als sei nichts gewesen.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Hausgeist

Re: Tomaten 2020

Hausgeist » Antwort #550 am:

Eine Verbindung ist noch da, zurückbewegen werde ich den Trieb aber lieber nicht. Ich werde das jetzt einfach so lassen, wie es ist. Sowas hatte ich letztes Jahr auch schon. ;)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #551 am:

So eine Wundversorgung muss auch möglichst sofort erfolgen. Einen Tag später ist
die Stelle schon sehr trocken. Ausreifen werden die Tomaten jetzt auch so.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2020

Bastelkönig » Antwort #552 am:

Vielen Dank kaliz,

das werde ich mal probieren. Von BEF sind längst nicht nur die flaschenförmigen
Tomaten betroffen. Die Flaschenförmigen waren letztes Jahr alle betroffen aber auch
von den Fleischtomaten hatte es 5 Sorten mehr oder weniger stark erwischt.
Da bin ich wirklich dankbar für jeden Tipp.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

minthe » Antwort #553 am:

Bei mir hat gegen die BEF Kalk und haeufiges Giessen geholfen.

Ich habe auch eine Frage an die Runde: Sagt mal, duengt Ihr Eure Tomaten eigentlich noch um diese Jahreszeit?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2020

kaliz » Antwort #554 am:

Nein, ich dünge einmal im Frühjahr, wenn ich die Beete herrichte und das muss dann für die Saison reichen.
Antworten