. Insgesamt tun eure Bilder derzeit ganz besonders gut, hier ist es grau, eklig windig-kalt und überall starren mich frostgeschädigte Schätze an... :'(
Geht mir hier grad ganz genauso - Eure Frühlingsbeete wärmen richtig :D
Das mit dem Hagel und den frostgeschädigten Schätzen ist wirklich doof, auch hier sind die meisten Krokusse durch die kräftigen Schauer und die Sturmböen der letzten Tage ziemlich zerzaust, und zum Glück nur einige wenige Pflanzen wurden von der Eiseskälte niedergestreckt. Umso herrlicher sehen aber Eure anderen Fotos aus, gerade, wenn die Sonne die Szenerie ein wenig in ihr warmes Licht tauchen kann. Und so schöne Detailaufnahmen zeigt Ihr! Es ist unmöglich, einen Favoriten auszumachen, die Fotos sind jedenfalls alle sehr inspirierend. :D
Der Hagel war hier zum Glück recht harmlos. Ein paar zerfledderte Krokusse, sonst aber ist alles heil geblieben. Von den mehr als 10 Litern Regen, die angekündigt waren, sind am Ende ganze 5 zusammengekommen. Der März bleibt bisher noch trockener als der Februar es schon war. Die Kühle der letzten Wochen lässt alles noch frisch aussehen. Hoffen wir, dass es wenigstens kühl bleibt. Frost muss nicht mehr sein. Danke für Eure schönen Kommentare. :D
Ach, wie herrlich! :D Wir hatten heute nacht ein ziemlich kräftiges Gewitter mit Sturm und Hagel. Die Straße war ganz weiß. Krokusse sehen sehr mitgenommen aus.
lerchenzorn, Deine Nahaufnahmen sind immer eine Augenweide, aber das Krokusmeer ganz rechts ist auch nicht zu verachten :D Hier stürmt es nur, der angekündigte Regen hat sich im Nichts aufgelöst. Ja, es ist schon wieder mächtig trocken und ich habe Sorge, dass das so bleibt. Heute Morgen kam die Sonne raus und lockte. Die rosaroten Hellis glühen förmlich (Ice'N'Roses Dark Red, dahinter Kingston Cardinal) . Anna's Red + Ice'N'Roses Red . Pink Frost . Phoebe
Mediterraneus hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 19:21 Ach, wie herrlich! :D Wir hatten heute nacht ein ziemlich kräftiges Gewitter mit Sturm und Hagel. Die Straße war ganz weiß. Krokusse sehen sehr mitgenommen aus.
Wirklich leuchtende Helleboren zu finden, ist schwer, finde ich. Die letzte mit den gefüllten Blüten finde ich z.B. sehr schön. Ein warmes rosa. Die davor sowieso, kann mir aber vorstellen, dass die an dunklen Tagen auch Richtung braun tendiert?
Mediterraneus hat geschrieben: ↑12. Mär 2021, 19:29 Wirklich leuchtende Helleboren zu finden, ist schwer, finde ich. Die letzte mit den gefüllten Blüten finde ich z.B. sehr schön. Ein warmes rosa. Die davor sowieso, kann mir aber vorstellen, dass die an dunklen Tagen auch Richtung braun tendiert?
Ich habe mal die Namen ergänzt, wo sie welche haben. Pink Frost, Anna's Red, Ice'N'Roses Red, Phoebe finde ich farbstark und leuchtend. Die ganz dunklen brauchen Gegenlicht oder einen hellen Hintergrund bzw. ein solches Umfeld, weswegen ich sie gern mit Carex Everillo oder Evergold kombiniere. Und eher Vordergrund. . .