News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2021 (Gelesen 160709 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 728
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2021

lucullus_52 » Antwort #540 am:

thuja hat geschrieben: 16. Mai 2021, 18:13
Besteht kein Vertrauen mehr in den Wetterbericht? Die Eisheiligen sind doch auch dieses Jahr wieder ausgefallen.

Na ja, dem langfristigen Wetterbericht traue ich auch nur bedingt....
Für's Auspflanzen ins Foliengewächshaus reichte meine Zuversicht, im Freiland war ich lieber vorsichtig.
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21649
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2021

thuja thujon » Antwort #541 am:

Ok, auch wieder wahr. Im Weinbauklima ist der Puffer etwas größer als anderswo.

Schwarmintelligenz (oder Schwarmirrtum) zu den Eisheiligen 2021 hatten wir hier diskutiert: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68911.0.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 404
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

Erdmännchen » Antwort #542 am:

Ich vertraue da dem Experten. :D
https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/warum-es-keine-eisheiligen-gibt-rueckblick-seit-1950/
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4086
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2021

Mottischa » Antwort #543 am:

Hier im Norden ist das Klima anders als bei euch und ich glaube, dass wir die Eisheiligen vorletzte Woche hatten.

Meine Tomaten kommen in Kübel, aber ich hatte bisher nicht genug Erde und dann die ständigen Schauer, wer will da draußen stehen? Ab morgen geht es aber los
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4981
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2021

Nox » Antwort #544 am:

Meine sind auch fertig für die Kübel, die Erde steht bereit - aber heute Schauer und Böen bis 80 kmh, da warte ich besser noch.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4981
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2021

Nox » Antwort #545 am:

kaliz hat geschrieben: 15. Mai 2021, 00:32
Bei den Coctailtomaten haben ein paar Früchte schon bald ihre Endgröße erreicht.


Da wird man doch glatt blass vor Neid !
Wann hast Du die denn gesät und wann ausgepflanzt ? Etwa im Februar mit Zusatzbeleuchtung ?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3139
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

kaliz » Antwort #546 am:

Bekenne mich schuldig, die hab ich nicht selbst gesät. Mitte April hab ich vier veredelte Pflanzen gekauft. Letztes Jahr hatte ich das erstmals so gemacht und der Ertrag von den vier Pflanzen hat alles in den Schatten gestellt was ich bisher mit selbst gezogenen oder auch gekauften Pflanzen zusammen gebracht habe. Dazu kam ein extrem früher Erntebeginn Ende Mai mit Früchten bis zum ersten Frost.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4981
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2021

Nox » Antwort #547 am:

Lohnt sich offensichtlich. So 2 bis 3 Stöcke die schon im Mai tragen wären mir auch recht.

So viel bringt Veredeln ! Weiss hier jemand, was das für Wunder an Unterlagen sind ?
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4981
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2021

Nox » Antwort #548 am:

Manche Antworten kann man auch selber recherchieren:
Dank - wer war's noch schnell - habe ich auch ein Tomatenforum entdeckt:
https://www.tomaten-forum.com/thread-2403.html?highlight=veredeln
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1261
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2021

Inachis » Antwort #549 am:

Danke für den Link. Interessant.

Minthe, gute Idee. Wühlmäuse hab ich zwar zum Glück keine, aber ich frickel immer so mit Stäben rum, die ich oben am Dach fest binde und dann unten in den Pflanzsack stecke. Vielleicht geht das auch mit Zeltheringen im Kübel?

Feucht und nicht zu kalt ist doch gutes Pflanzwetter eigentlich, oder?

Bin aber trotzdem froh, dass ich schon letzte Woche auf die Wettervorhersage vertraut habe und schon alle im Garten sind. Ohne Dach wär aber blöd.

P.s. Guten Appetit Bambulko!

Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4981
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2021

Nox » Antwort #550 am:

Wenn Du Kübel nimmst, dann bohr' einfach in den Rande Löcher hinein. Darin kann man ein Seil verknoten und oben am Dach auch.
Zeltheringe zieht es vermutlich leicht wieder aus der Blumenerde hinaus.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21649
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2021

thuja thujon » Antwort #551 am:

Wenn man Schnüre verwendet müssen die unten nicht fixiert werden. Es reicht sie unten um die Tomate selbst mit einer großen Schlaufe zu knoten und etwas schlaff hängend oben festzumachen.

Später regelmäßig die Triebspitze um die Schnur führen bzw umgekehrt, das ist ausreichend Halt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1261
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2021

Inachis » Antwort #552 am:

So mache ich es bisher, Thuja. Das klappt auch ganz gut, das Problem ist, dass die Tomaten teilweise in einer Woche sehr viel wachsen und wir meist nur am Wochenende im Garten sind. Da wäre etwas mehr Grundgerüst gut.

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21649
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2021

thuja thujon » Antwort #553 am:

Ich würde da mit Tomatenclips arbeiten, die gibts auch in Kleinpackungen für unter 5€.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4086
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2021

Mottischa » Antwort #554 am:

Ich habe jetzt alle Tomaten in große Kübel und Eimer gepflanzt, es waren 38 Pflanzen - jetzt reicht es aber auch ::) 2 werden es vermutlich nicht schaffen - den Bloody Butcher hatte ich vor einer Weile abgebrochen, der Rest hält sich noch wacker. Ein polnisches Ochsenherz ist zu klein - ein Nachzügler.

Und die Tomatito de Jalapa habe ich heute meinem Bruder verehrt - er freut sich über einen Massenträger - ich habe ihm nicht gesagt, wie raumgreifend die Tomate wird ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten