AndreasR, die Einstellung mit dem Astern / Sedum / "Unkraut"gewusel ist klasse, auch die Solidago / Gräser / Rudbeckien Kombi gefällt -- insgesamt immer ein lohnender Blick in Deinen Garten ( die Dichternarzissen haben hier übrigens schon einen schönen sonnigen Platz bekommen).
@Veilchen-im-Moose: Ich drücke die Daumen, dass Dein Garten auch nach der Rückkehr wunderbar aussehen wird. :) Gießen muss man hier aktuell nur die Töpfe, der Rest ist mehr als feucht genug. Das merkt man dem Garten auch an, alles steht (oder liegt) vor Kraft nur so strotzend, und zum spätsommerlichen Eindruck gesellen sich nun die Blautöne der Astern hinzu, so dass es von Tag zu Tag herbstlicher wird, diesmal aber ganz ohne die Brauntöne, die man zum Ende des Sommers hin so gewohnt war.
@polluxverde: Diese rosafarbenen Phlox-Sämlinge sind die einzigen, die bei mir halbwegs überleben, schade, dass es die wirklich schönen Sorten nie schaffen. Meine Sonnenbräute sind leider ebenfalls alle vertrocknet, dabei finde ich die so wunderschön! Aber ich kann dagegen bei wochenlanger Dürre halt nicht angießen... :(
@Miss.Willmott: Der "Stall" ist zwar nur das Gartenhaus vom Nachbarn, aber vielleicht hat man dort damals tatsächlich ein paar Hühner, Kaninchen oder sowas gehalten. Leider hat der Nachbar so gar keine Gartenaspirationen, da ist dieses Jahr alles verwildert, und heute hat er mit seinem Bruder stundenlang mit heulender Motorsense und jaulendem Rasenmäher den Wildwuchs niedergemäht, weil man wohl überhaupt nicht mehr durchkam. Von daher bin ich ganz froh, dass Astern, Goldruten usw. mannshoch am Zaun wachsen, da muss ich mir das Elend nicht das ganze Jahr über anschauen. ;)
Secret Garden hat die Attribute für Deinen Garten gut zusammengefasst, die Dachplatanen, Buchshecken, der rechteckige Teich usw. geben dem Garten eine gewisse Eleganz, und die zurückhaltende, aber dennoch üppig grüne Bepflanzung sind so ganz anders als meine überbordenden Beete, wo alles kreuz und quer wächst. Manchmal hätte ich gerne so einen "aufgeräumten" Garten, aber selbiger wächst mir dann doch wieder über den Kopf, formt dabei aber dennoch irgendwie eine romantische Szenerie. :)
@Secret Garden: Bei Dir ist's aber auch wunderbar üppig, und das Licht der tiefstehenden Sonne akzentuiert Fauna und Flora nochmal ganz besonders. Leider verschwindet die Sonne hier nun schon wieder recht früh hinterm Haus und danach auch hinterm Berg, so dass mir dieses schöne abendliche Streiflicht fehlt. Wenn ich genau hinschaue, sind meine heutigen Fotos teils auch schon etwas unscharf, die Kamera muss zu lange belichten oder wählt eine zu große Blende.
Und ganz vergessen @polluxverde: Eigentlich stehen da noch mehr Gräser, aber nur Calamagrostis 'Overdam' ist schon im ersten Jahr wirklich üppig geworden. Es gibt noch einen Miscanthus 'Silberspinne', die aktuell aber nur kniehoch ist, im Sommer zur Hauptwachstumsphase war's halt zu trocken. Miscanthus 'Ferner Osten' ist völlig im Gewusel des Oktobersonnenhuts verschwunden, nur Pennisetum 'Hameln' hat sich nach dem Freistellen aus dem Dickicht noch ganz gut gemacht und bildet vielleicht sogar noch ein paar Blütenstängel. Den Rudbeckien und Astern haben die reichen Regenfälle in der zweiten Sommerhälfte aber definitiv gut getan, so kräftig standen sie schon lange nicht mehr da. :D
AndreasR hat geschrieben: ↑16. Sep 2023, 00:48 die zurückhaltende, aber dennoch üppig grüne Bepflanzung sind so ganz anders als meine überbordenden Beete, wo alles kreuz und quer wächst. Manchmal hätte ich gerne so einen "aufgeräumten" Garten, aber selbiger wächst mir dann doch wieder über den Kopf, formt dabei aber dennoch irgendwie eine romantische Szenerie. :)
Ach, wie oft denke ich mir beim Anschauen der Bilder "so hätte ich es auch gerne" ;D ! Es ist doch so, dass man bei den anderen leicht übersieht, was nicht so perfekt ist, bzw. auf den Fotos natürlich nur die schönsten Perspektiven/Pflanzen gezeigt werden. Und bei aller Zufriedenheit (ich genieße den Anblick meines Gartens wirklich ganz bewusst) ist es doch gut, dass man Anregungen und Ideen zu Veränderungen bekommt. Dafür sind wir ja unter anderem auch hier? Was täten wir alle mit einem "fertigen" Garten - den es nebenbei sowieso nicht gibt - uns langweilen, in anderen Gärten wildern, noch einen Garten zulegen?? ;D
Jetzt schaue ich eure Gärten an und überlege dabei, was als nächstes bei mir ein - oder umgepflanzt werden kann ;)