News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger und ihr Personal 2025 (Gelesen 85233 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

rocambole » Antwort #540 am:

Du könntest es mit einen waschbaren Webteppich und Antirutsch-Unterleger versuchen, den Tunnel könnte man mit Schlingen am Teppich fixieren, wenn er nicht von alleine drauf bleibt.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4405
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

riegelrot » Antwort #541 am:

Danke euch! Das mit der TÄ werde ich so machen. Ich habe Daten eines Blutbildes vom letzten Jahr noch aus Ägypten, vielleicht wäre eine Aktualisierung nicht schlecht. Röntgen wird ohne Narkose wohl nicht gehen, denn das weiss ich schon: sie wird bei der Untersuchung ausrasten.
Den Tunnel auf einem rutschfesten Teppich fixieren, das hatten wir auch überlegt. Ich habe noch ein Stück dieses angeblich rutschfesten Materials, das wir oben auch unter dem Läufer haben. Wohl nicht sehr rutschfest >:( - siehe Foto. Das ist von Ikea. Eine andere Marke war noch schlechter. Ich muss mir erst einen passenden Teppich besorgen.
Dateianhänge
Rutschfest, haha, nicht für Polly
Rutschfest, haha, nicht für Polly
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

rocambole » Antwort #542 am:

Das hier ist ganz gut bewertet, allerdings nicht für Fußbodenheizung geeignet. Selber habe ich sowas noch nie gebraucht ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 966
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

cat1 » Antwort #543 am:

Rutschfest ist kein Spass ;) Verletzungsgefahr? Für wen denn, für die Katze wohl kaum ???

Warum sollte man die Katze unnötig sedieren, bzw narkotisieren und röntgeniesieren? Ich würde sie rauslassen. Sie hat anscheinend hohen Bewegungsdrang und ist noch jung.

Ich hatte so ein Problem mit dem Django, als er noch klein war. Dachte, es sei zu gefährlich: viele Autos, Menschen, Hunde, Mordshasen in der Nacht, Marder etc. Als er 6-7 M. alt war und Frühling, war er nicht mehr drinnen zu halten, die Bude zerlegt. Habe also aufgegeben und rausgelassen. Und: ist etwas passiert – natürlich nicht ::) Er ist schlagartig ruhiger geworden.

Katzen sind nicht so degeneriert wie Hunde und wissen schon was sie tun können/dürfen/sollen. Polly war bereits Freigängerin - wenn man die so nennen darf - so eine Katze auf Dauer eingesperrt halten zu wollen, halte ich für ein Ding der Unmöglichkeit, weder für das Tier noch für den Halter gut.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Brezel » Antwort #544 am:

riegelrot hat geschrieben: 6. Mär 2025, 11:06 Röntgen wird ohne Narkose wohl nicht gehen, denn das weiss ich schon: sie wird bei der Untersuchung ausrasten.
So dachte ich damals bei meiner Rabauken-Miez auch. Letztendlich war es aber gar kein Problem - eine Katzenflüster-Assistentin hat sich das verblüffte Tier geschnappt und ging damit in einen Nebenraum, nach 5 Minuten war alles erledigt. Völlig ohne Kollateralschaden, ich kann es mir bis heute nicht erklären. :D
riegelrot hat geschrieben: 6. Mär 2025, 11:06 Den Tunnel auf einem rutschfesten Teppich fixieren, das hatten wir auch überlegt.
Vielleicht ein großer Badvorleger mit gummierter Unterlage?
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Mufflon » Antwort #545 am:

Ich würde es mit einer Schmutzfangmatte versuchen, die sind schwer und gummiert und rutschen nicht so leicht, sind aber auch steif genug und nicht aufgefaltet zu werden.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1181
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Kranich » Antwort #546 am:

Bei Charlotte äußert sich die - Schilddrüsenüberfunktion- in einem sehr ruhigen Verhalten.
Wenn ich Polly so auf den Fotos sehe erscheint sie mir einfach wie ein junges Kätzchen, welches noch
einen großen Spieltrieb hat
Liebe Grüße Kranich
spatenpaulchen
Beiträge: 64
Registriert: 10. Mär 2023, 21:16

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

spatenpaulchen » Antwort #547 am:

Wenn ich die Stories über Polly lese kommt mir sofort "unser" Willi in den Sinn. Was der in drei Stunden im Wintergarten angerichtet hat, war eine einzige Schneise der verwüstung. Und alles nur, weil die Mäuse sich nicht fressen lassen wollten.
Übrigens ist der Kerl sowas von verfressen, das glaubt man nicht. Heute hat er wieder erst seinen Futternapf in Windeseile leergemacht, dann gewartet, dass Garfield abgelenkt wird, und dann dessen Hälfte auch noch nachgeschoben. Wenn es nicht zu spät wäre, würde ich ihn umtaufen in "die kleine Raupe Nimmersatt ". ::)
Hier ein tagesaktuelles Bild.
Dateianhänge
willi_01.jpg
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2958
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Rosenfee » Antwort #548 am:

Cleveres Kerlchen ;D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

rocambole » Antwort #549 am:

Toller Kerl!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4405
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

riegelrot » Antwort #550 am:

cat1 hat geschrieben: 6. Mär 2025, 15:23 Warum sollte man die Katze unnötig sedieren, bzw narkotisieren und röntgeniesieren? Ich würde sie rauslassen. Sie hat anscheinend hohen Bewegungsdrang und ist noch jung.
Katzen sind nicht so degeneriert wie Hunde und wissen schon was sie tun können/dürfen/sollen. Polly war bereits Freigängerin - wenn man die so nennen darf - so eine Katze auf Dauer eingesperrt halten zu wollen, halte ich für ein Ding der Unmöglichkeit, weder für das Tier noch für den Halter gut.
Kann es sein, dass du bzgl. Polly so einiges nicht mitbekommen hast? Es kann nur die TÄ entscheiden, ob und wie geröngt wird. Du sicherlich nicht. Unnötig? Glaubst du wirklich, dass ich so etwas nur aus Spass machen würde?
Ich habe recht ausführlich geschrieben, aus welchen Gründen Polly keine Freigängerin sein soll/DARF. Keine Lust, das alles noch mal zu erklären. Sie war übrigens heute Mittag im Garten draussen, an einer langen Leine. Ging prima. Katze und Mensch glücklich.
Problem Tunnel auch gelöst: der ist nun an den Kratzbaum angebunden.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 966
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

cat1 » Antwort #551 am:

@Riegelrot: Doch, die Begründung habe ich mitgekriegt. Ich äußere nur meine Meinung und Erfahrungen. Kenne genug Leute, die versucht haben Freigänger drinnen zu halten, erfolglos. Die Katzen gehen die Wände hoch, nach ihnen - die Menschen. Irgendwann gibt jeder auf.

Eine ältere Dame hier geht mit der Katze an der Leine und hat mir erzählt, die Katze verlange dies mindestens 6 Mal am Tag und bringe ihr die Leine, wie ein Hund :)

Wenn es für euch so gut funktioniert, dann ist alles gut. Drücke die Daumen, dass es weiterhin so gut hinhaut!
...

Tierärzte sind auch Unternehmer, wie ich immer wieder feststelle. Das Auge meines Ragdolls ist schon längst wieder gut. TÄ meinte: trotzdem nächste Woche noch einmal kontrollieren. Gut, machen wir – ich bin folgsam. Dann hieß es: eigentlich ist alles wieder OK, dennoch, nächste Woche wieder kontrollieren. So ein Kontrollbesuch kostet hier 30€ und sie tut nichts mehr, außer schauen und sagen, dass es wieder gut sei. Tja, schauen kann ich auch, umsonst und ohne Stress für den Kater ;)
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Brezel » Antwort #552 am:

spatenpaulchen hat geschrieben: 6. Mär 2025, 21:09 Übrigens ist der Kerl sowas von verfressen, das glaubt man nicht. Heute hat er wieder erst seinen Futternapf in Windeseile leergemacht, dann gewartet, dass Garfield abgelenkt wird, und dann dessen Hälfte auch noch nachgeschoben. Wenn es nicht zu spät wäre, würde ich ihn umtaufen in "die kleine Raupe Nimmersatt ". ::)
Hier ein tagesaktuelles Bild.
:D
Ja siehst Du denn nicht, wie abgemagert Willi immer noch ist? Also, so ganz innen drin...? ;) ;D
Garfield musste hoffentlich nicht hungrig von dannen ziehen ;)
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Waldschrat » Antwort #553 am:

Das glaube ich eher nicht ;D
rocambole hat geschrieben: 6. Mär 2025, 22:30 Toller Kerl!
Ja :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Nina » Antwort #554 am:

Ich habe Nero gestern sein "Mittagessen" gegeben und habe den Raum verlassen. Thomas ist etwas später in die Küche gekommen und hat Nero hungrig maunzend vor dem leeren Napf vorgefunden und ihm auch sein Mittagessen gegeben ... ;) ;D
Dafür gibt es dann aber auch mal so hübsche morgendliche Geschenke. :P Naja, eine Ratte hatten wir das letzte mal vor einem Jahr. Sonst sind es Mäuse.
Dateianhänge
IMG_3616.jpeg
Antworten