News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 740460 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
-
- Beiträge: 1648
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
klasse :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Polystichum proliferum durfte ich im Urlaub am Naturstandort bewundern, und ja, meiner sieht genauso aus :D. Ich habe an 2 Standorten (Great Otway und Yarra Valley) je 3 Bulbillen mit Wedelchen mitgehen lassen, 2 hatten sogar schon Würzelchen an den Wedeln gebildet. Fast 3 Wochen sind die ersten mitgereist: leere kleine PET-Flasche, nur wenige Tropfen Wasser rein, ab und an Deckel zu für gute Luftfeuchtigkeit, bei einem sah man bald viele neue weiße Wurzelspitzen :D.
Ich bin gespannt, ob die Exemplare der beiden Standorte später unterschiedlich sind, die aus dem Y.V. hatten Doppelbulbillen an den Wedeln, also 2 neue Pflänzchen nebeneinander. Hier die Kinderstube
Ich bin gespannt, ob die Exemplare der beiden Standorte später unterschiedlich sind, die aus dem Y.V. hatten Doppelbulbillen an den Wedeln, also 2 neue Pflänzchen nebeneinander. Hier die Kinderstube
Sonnige Grüße, Irene
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Sehr spannend!
Mein normalen haben immer seehr viele Bulbillen,
vielleicht mach ich mal wieder welche.....
Mein normalen haben immer seehr viele Bulbillen,
vielleicht mach ich mal wieder welche.....
Gruß Arthur
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Klasse, eine schöne Urlaubserinnerung :)
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
da freut man sich sofort auf den nächsten Urlaub ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hallo, könntet ihr mir bitte bei der Bestimmung dieses sicher gewöhnlichen Farns helfen? Ich pflanzte ihn vor vielen Jahren, natürlich nun ohne Schild oder Erinnerung. Da er sich selbst bei Dürre im Wurzelfilz einer großen Buchshecke gut macht, würde ich gern weitere Exemplare in mein Schattenbeet setzen. Mir gefällt auch seine Größe, sicher 1 m hoch, und dass er im Winter grün bleibt. Könnte es Dryopteris affinis sein?
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
und der Versuch, die Sporenlager abzubilden. Wenigstens ein kleiner Teilbereich ist einigermaßen scharf.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich würde ihn für einen Dryopteris filix-mas halten, meine sehen ziemlich genauso aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Gartenplaner hat geschrieben: ↑9. Dez 2022, 10:41
Ich würde ihn für einen Dryopteris filix-mas halten, meine sehen ziemlich genauso aus.
Darauf wollte ich doch noch antworten. Der Wuchs ist deutlich weniger trichterförmig. Was du nicht sehen konntest. Bist du ganz sicher, sonst mache ich die Tage noch ein Ganzkörperfoto.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Nein, sicher ganz sicher nicht 8)
Ein gutes Foto der Sporenbehälter und deren Anordnung auf dem Wedel hilft bei der Bestimmung.
Ein gutes Foto der Sporenbehälter und deren Anordnung auf dem Wedel hilft bei der Bestimmung.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2150
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- zwerggarten
- Beiträge: 21029
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
becket 2.0: warten auf webinar - verdammte zeitzonen! ::) 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos