News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 740514 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5445 am:

Ein schöner Asplenium Sämling.
Dateianhänge
DSC_6814_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #5446 am:

:D klasse
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5447 am:

:D ja!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #5448 am:

Dem ging es heuer besonders gut

Bild

verlockend

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

pearl » Antwort #5449 am:

im Wiesengarten entwickelt Dryopteris sieboldii extrem wuchtige Wedel. Ein Gesamtbild kommt nicht zustande. Vielleich kommt das noch, mit dem Alter. :-\
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5450 am:

Manche der wintergrünen Farne sehen nach dem Kahlfrost fürchterlich aus. Dieser ist völlig unbeschädigt.
Dateianhänge
DSC_6989_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5451 am:

Ulrich, wieder einmal ganz toll!

Bei mir sehen sie alle gut aus, genug große Gehölze drumherum, Cyclamengewusel dazwischen und ich hatte vorher auch schon die Hälfte des Laubhäcksels verteilen können.
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #5452 am:

Hier ist es durchwachsen, gestern fiel mir aber erst wieder auf, wie riesig 'Franz Hahn' dieses Jahr geworden ist.

Bild
Dateianhänge
2023-01-14 Asplenium scolopendrium 'Franz Hahn'.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5453 am:

Der sieht richtig gut aus, meiner ist kleiner, hat so ziemlich den dunkelsten Platz im Garten.
Sonnige Grüße, Irene
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Leucogenes » Antwort #5454 am:

Ich mag besonders die kleineren Farne, die sich für den sonnigen Steingarten eignen... bevorzugt aus Nordamerika.

Und da er hier lange nicht mehr gezeigt wurde mal ein aktuelles Foto von Cheilanthes eatonii. Trotz seiner Vorliebe für trockene sonnige Standorte fühlt er sich unter einer kleinen Abdeckung gegen winterliche Nässe sehr wohl.
Dateianhänge
PXL_20230105_133132912.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5455 am:

Die Cheilanthes mag ich auch sehr, Deiner ist klasse,
Sonnige Grüße, Irene
Primalcrux
Beiträge: 112
Registriert: 13. Aug 2022, 14:19

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Primalcrux » Antwort #5456 am:

Ist es eigentlich schlimm, wenn Farne ineinander und übereinander wachsen?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5457 am:

Das kommt darauf an, welche - sind sie ähnlich wüchsig oder bringt einer den anderen irgendwann um?
Und ob es auf Dauer gefällt ;D, mein Fall wäre es nicht.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #5458 am:

".... ineinander und übereinander ..."

Das ist wie beim Menschen, manchmal geht es für kurze zeit, aber nicht auf Dauer ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Jörg Rudolf » Antwort #5459 am:

Mein Cheilanthes drängelt sich schon seit ein paar Jahren um den Platz mit Moltkia, Salvia und Sempervivium.
Bislang ging es gut. Vielleicht werde ich mal eingreifen müssen. Aber außer Sempervivium sehen sie so aus als ob sie eine Verpflanzung nicht mögen. Bleibt dann noch etwas zurückschneiden.
Dateianhänge
F60491F9-6B94-4FB8-9A94-E9D22C51C1C9.jpeg
Antworten