News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 926377 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
Sieht so aus, sicher möchte ich hier nicht sein.
Der schmeckt sehr gut!
Wiki: Der Netzstielige Hexen-Röhrling ist roh giftig, gut gekocht normalerweise essbar. Vereinzelt treten bei gemeinsamem Verzehr mit Alkohol Unverträglichkeiten auf, wofür oft der Wirkstoff Coprin verantwortlich gemacht wird.
Der schmeckt sehr gut!
Wiki: Der Netzstielige Hexen-Röhrling ist roh giftig, gut gekocht normalerweise essbar. Vereinzelt treten bei gemeinsamem Verzehr mit Alkohol Unverträglichkeiten auf, wofür oft der Wirkstoff Coprin verantwortlich gemacht wird.
Gruß Arthur
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Der Blick unter den Hut wäre aber wichtig, weil Du dann Gewissheit hättest. Ich glaube eher an den Bitterling, weil der Stiel keine rötlichen und gelben Tönungen hat. Die wären für den Hexenröhrling typisch. Auch die Röhren sind beim Netzstieligen Hexenröhrling gelb bis rötlich gefärbt.
Beim Bitterling oder Gallen-Röhrling (Tylopilus felleus) sind die Röhren weiß mit einem schwachen Rosa-Hauch. Der Stiel ist fahl, ähnlich wie der Steinpilz, hat aber eine dunkle Netzaderung.
Beim Bitterling oder Gallen-Röhrling (Tylopilus felleus) sind die Röhren weiß mit einem schwachen Rosa-Hauch. Der Stiel ist fahl, ähnlich wie der Steinpilz, hat aber eine dunkle Netzaderung.
Re: Was ist das?
Danke Starking und lerchenzorn!
An den Bitterling hab ich auch kurz gedacht, aber das Netz am Stiel des Findlings ist so erhaben.
So früh im Jahr hätte ich mit dieser Art Pilz nicht gerechnet.
An den Bitterling hab ich auch kurz gedacht, aber das Netz am Stiel des Findlings ist so erhaben.
So früh im Jahr hätte ich mit dieser Art Pilz nicht gerechnet.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Bitterlinge können ab dem Frühsommer auftauchen. Du kannst es ja leicht feststellen, wenn Du die Kostprobe an einem winzigen Stück oder mit Zungenprobe an den Röhren machst. ;)
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ich würde sagen es ist kein Hexenröhrling. Das was man vom Stiel sieht, spricht eindeutig dagegen. Die Stiele sind rötlich, oben am Hut gelblich. Die Röhren sind Rot. Bei Druck oder Anschnitt laufen sie dunkelblau an - wichtiges Merkmal! Ich habe sie schon viel gesammelt. Der Geschmack ist Steinpilzen ebenbürtig und im Gegensatz zu diesen sind sie fast nie madig.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Was ist das?
Gallenröhrling.
Das Netz am Stiel kann mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt sein.
Das Netz am Stiel kann mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt sein.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5534
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was ist das?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was ist das?
Ist mir heute in Grün über den Weg gelaufen, da hab ich‘s gleich mitgenommen!
Kannte ich vorher nicht!
- hobab
- Beiträge: 3720
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Wär ich bei - Blatt und Blüte stimmt - Aussäen tut der sich null...
Berlin, 7b, Sand
Re: Was ist das?
Lauchscheibenschötchen - nie gehört!
Und das ist mir wieder in der Muldenaue begegnet. ???
Und das ist mir wieder in der Muldenaue begegnet. ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Das Lauchscheibenschötchen war bei mir als Beifang im Paket von Lord dabei. Erfreut mich und meine Freunde sehr.
Säht sich mäßig aus.
Die Samen müssen in der Erde gewesen sein, die an den anderen Pflanzen klebte.
Säht sich mäßig aus.
Die Samen müssen in der Erde gewesen sein, die an den anderen Pflanzen klebte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
uliginosa hat geschrieben: ↑4. Jun 2021, 09:41
... Und das ist mir wieder in der Muldenaue begegnet. ???
Ich habe noch keine Idee. Hast Du auch Bilder von der Seitenansicht?