News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4186258 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
kaliz hat geschrieben: ↑26. Jul 2018, 16:36
Bei meiner Negronne sind die Blätter sehr unterschiedlich tief eingeschnitten von gar nicht bis tief. Gestern habe ich Fotos aus zwei verschiedenen Richtungen gemacht, ich denke da sieht man die unterschiedlichen Blattformen recht gut.
Ja, so unterschiedlich sehen sie auch bei meiner aus. Auffallend immer wieder die nicht eingeschnittenen Blätter die man auch bei deinem Exemplar sieht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Habe heute 3 Brebas der Nordland Bergfeige geerntet, leeecker... Sie sind in diesem heißen trockenen Sommer besonders süss und aromatisch. Diese Sorte hat große Feigen, hier die Bilder
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
...und hier die größte davon auf der Waage... fast 130 Gramm!
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
...hier die 3 aufgeschnitten...
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
...und hier das Gewicht der 3 Feigen zusammen...
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Welche der beiden Sorten ist geschmacklich besser?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wenn mit der Frage Valle Negra und Nordland Bergfeige gemeint sind - Valle Negra ist geschmacklich um einiges besser als Nordland Bergfeige, aber die Nordland Bergfeige schmeckt auch sehr gut, vor allem, wenn man nicht zu frühr erntet und sie gut Sonne tanken und reif werden lässt.
Dieses Jahr werden bei mir auch noch bei RdB, Galluzzo und Galluzzo Bianco die Herbstfeigen reif - bei diesen drei Sorten gibt es dieses Jahr nur die Herbstfeigen, das sind noch sehr-sehr junge Bäumchen, erst im Frühjahr 2017 gepflanzt. Dann kann ich im Herbst schon die Herbsfeigen von 5 verschiedenen Sorten vergleichen.
Bei weiteren 4 Sorten (Petite Negri, Brunswick, Oppenheimer, Lusheimer) gibt es noch keine Feigen, vielleicht nächstes Jahr, mal sehen...
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Evko hat geschrieben: ↑27. Jul 2018, 00:18
RdB, Galluzzo und Galluzzo Bianco die Herbstfeigen reif - bei diesen drei Sorten gibt es dieses Jahr nur die Herbstfeigen, das sind noch sehr-sehr junge Bäumchen, erst im Frühjahr 2017 gepflanzt.
Bei weiteren 4 Sorten (Petite Negri, Brunswick, Oppenheimer, Lusheimer) gibt es noch keine Feigen, vielleicht nächstes Jahr, mal sehen...
Bei RdB wirst du allerdings auch sonst nur Herbstfeigen haben, dafür aber früh, sehr gute und viele. Die eine oder andere Blütenfeige ist in Ausnahmejahren möglich, aber kaum der Rede wert.
Sind alle deine Feigen im Freiland?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑27. Jul 2018, 08:56
Bei RdB wirst du allerdings auch sonst nur Herbstfeigen haben, dafür aber früh, sehr gute und viele. Die eine oder andere Blütenfeige ist in Ausnahmejahren möglich, aber kaum der Rede wert.
Sind alle deine Feigen im Freiland?
Bezüglich RdB weiß ich das natürlich, habe aber schon einige Berichte gelesen, dass man bei ihr hin und wieder auch Brebas hat, in manchen Jahren sogar nicht nur ein paar, sondern viele.
Ja, alle sind im Freiland ausgepflanzt, so zu sagen, von klein auf, als verwurzelte Stecklinge oder gekaufte einjährige-zweijährige Bäumchen. Bis jetzt sind bei manchen davon im Winter einige Triebspitzen abgefroren, bei manchen gar nichts. Ich wickele die kleinen Bäumchen im Winter mit Vlies um, wenn es unter -10-12° werden sollte, die Nordland Bergfeige steht schon seit 2-3 Jahren auch im Winter ganz frei ohne Vlies.
RdB steht an der Hauswestwand und ist auch im Norden vom Wind durch einen Gartenzaun geschützt, Nordland Bergfeige und beide Galluzzo´s stehen im Garten an einer Südmauer, Petite Negri und Oppenheimer sind auch an der Westwand des Hauses gepflanzt, Valle Negra, Brunswick und Lusheimer stehen ganz im Freien, ohne Wand oder Mauer in der Nähe.
Wir haben hier im Ruhrgebiet ziemlich warmes Winterwetter, Zone 8a.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Dalmatie hat das erste mal schöne Feigen.
Zwar nur wenige, aber riesengroße Früchte. Leider auch mit Fraßspuren.
Die Vögel haben sich die letzten drei Wochen bei unseren "no Name " Pfälzer Feigen bedient.
Die letzten 3 Feigen haben jetzt ein Säckchen wie die Weintrauben.
LG
Burgunde
Zwar nur wenige, aber riesengroße Früchte. Leider auch mit Fraßspuren.
Die Vögel haben sich die letzten drei Wochen bei unseren "no Name " Pfälzer Feigen bedient.
Die letzten 3 Feigen haben jetzt ein Säckchen wie die Weintrauben.
LG
Burgunde
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
... toll. Und wie schmeckt die Dalmatie?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe eine schlechte Feigennachricht. Soeben vernaschte ich die letzte Blütenfeige. Sie war köstlich. Die letzte Feige. Ich bin untröstlich. Wie ein Wirbelsturm überfiel mich die hiesige Feigenreife.
Nun muss ich bis zur Herbsternte geduldig warten. Sicher haben wir dann noch Hochsommer. Die Feigen werden ein nie gekanntes Aroma entwickeln. Und dann kommt mein Freudenschrei...
Nun muss ich bis zur Herbsternte geduldig warten. Sicher haben wir dann noch Hochsommer. Die Feigen werden ein nie gekanntes Aroma entwickeln. Und dann kommt mein Freudenschrei...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Valerie hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 18:54
Ich habe eine schlechte Feigennachricht. Soeben vernaschte ich die letzte Blütenfeige. Sie war köstlich. Die letzte Feige. Ich bin untröstlich. Wie ein Wirbelsturm überfiel mich die hiesige Feigenreife.
Nun muss ich bis zur Herbsternte geduldig warten. Sicher haben wir dann noch Hochsommer. Die Feigen werden ein nie gekanntes Aroma entwickeln. Und dann kommt mein Freudenschrei...
Geduld. Ich habe ja auch nichts mehr, aber tröste mich mit der Gewissheit: schon in einem Monat beginnt die Herbstfeigenernte !
Und das sind bei den meisten Sorten mehr und die besseren Feigen ;))