
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 719968 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
Danke Floksin und Lisa 15 fuer die Saeanleitung. Ich werde sie in Toepfe saen und diese draussen eingraben. Chancen auf Schnee gibt es hier selten. 

Re:Phloxgarten II (2014)
Das kann ich leider noch nicht beantworten. Der nunmehr letzte weiße Phlox ist der nach wie vor blühende 'Schneehase', das allerdings mit einer Nachblüte. 'Dieter Bach' hat sich auch nochmal aufgerafft.Die Pflanze, die Du und Ljena als potentielle 'Septemberschnee' zeigen, ist sehr schön.Blüht sie auch im September? Ist sie wirklich der letzte weiße Phlox?

- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten II (2014)
Uff, so viele Seiten!Ich habe es im Sommer nicht geschafft, immer auf dem Laufenden zu sein und hatte mir vorgenommen, das im Winter in Ruhe nachzuholen. Aber 366 Seiten? Da bekomme ich jetzt schon Knoten ins Hirn. Daher mein Vorschlag: Lasst uns doch rechtzeitig überlegen, ob man die Phloxseiten nicht etwas thematisch einengen und mehrere threads anlegen kann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxgarten II (2014)
@oile, über eine Thementrennung habe ich auch schon nachgedacht, da selbst mittels Suchfunktion viele nur grob in Erinnerung gebliebene Beiträge oft mäßig gut auffindbar sind. Allerdings kann ich schlecht einschätzen, wie groß das Interesse an Themen rund um den Phlox noch ist und ob sich eine Neuordnung lohnen würde. Nachträglich wäre das, denke ich, eine Gruselarbeit.
Re:Phloxgarten II (2014)
Einer der Threads nächstes Jahr sollte zeigen, was aktuell blüht. Es ist sehr verwirrend, aktuelle Fotos mit welchen zu vermischen, die schon Wochen oder Monate davor geblüht haben.Eure "welche Sorte oder nicht-Sorte"-Diskussion beansprucht auch was eigenes.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21018
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Phloxgarten II (2014)
au ja, schön viele einzelthementhreads, die man dann bald im staudenthreadgewimmel nicht wiederfinden kann, weil man sich keine zeit zum suchen nehmen möchte oder schon wieder andere knoten im hirn hat, unzumutbar, die suche ab seite 2 im archiv! und dann kann man ja die gleichen einzelthemen sowieso auch immer wieder in neuen threads besprechen, denn es gibt dann ja vielleicht auch neue mitglieder, und die wollen natürlich bloß nicht alte threads nachlesen, sondern lieber alles selbst neu diskutieren...ich schlage folgende einzelthemen vor, zum teil schon existent:
- phlox-wildarten
- polsterphlox: sorten
- waldphlox: sorten
- hoher staudenphlox: sorten (p. paniculata & typähnliche hybriden)
- hoher staudenphlox: sorten (p. amplifolia & typähnliche hybriden)
- phlox arendsii: sorten
- historische phloxsorten bis 1930
- vormoderne phloxe 1930-1970
- moderne phloxe ab 1970
- phlox: neueste züchtungserfolge
- unbekannte phloxe, bestimmungsversuche
- phloxsämlinge
- bezugsquellen für phlox
- "russische" phloxe
- "rauchphloxe", besondere farbgebung
- "ganz andere" phloxsorten (gefüllt, propeller, knospenblüher, blütenblattlos)
- rote phloxe
- rosa phloxe
- weiße phloxe
- blaue phloxe
- panaschierte phloxe
- geäugte phloxe
- gesunde phloxe
- phloxe, die anfällig für mehltau sind
- phloxsorten von foerster
- phloxsorten von gaganow
- phloxsorten von lemoine
- lieblingsphloxe
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Phloxgarten II (2014)
Das würde ich umformulieren in: "Phloxzüchtungen mit historischem Hintergrund heute betrachtet" oder: "Die Geschichte einer Leidenschaft. Der Hohe Stauden-Phlox und seine Sorten".Eure "welche Sorte oder nicht-Sorte"-Diskussion beansprucht auch was eigenes.

Re:Phloxgarten II (2014)
@zwerggarten,
!Möglich zudem:Mein Phlox blüht nicht. :-\Phlox bekommt welke Blätter. ???Phlox - Wunder der Natur. 



Re:Phloxgarten II (2014)
Phlox in der Fotografie.Phlox und Tageslicht.Phlox am Morgen Phlox am Abend.Phlox ist auch nur ne Pflanze 

Re:Phloxgarten II (2014)
wichtige Unterthemen wären noch:+Farb- und Kombinationslehre für Phloxisten+Wohin mit all den Falschlieferungen?+Bezugsquellen für Phloxfanartikel ( Schirmmützen, Taschen, Bettwäsche....)+Phloxmangeldepressionen im Winter und ihre Behandlung+Hilfe, ich bin phloxsüchtig! Selbsthilfegruppen und Therapieangebote..............Wir benötigen ein eigenes Forum: Phlox-purPhlox in der Fotografie.Phlox und Tageslicht.Phlox am Morgen Phlox am Abend.




- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten II (2014)
Ihr meint ein Phloxarium?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Phloxgarten II (2014)
Klar, wie das Rosarium.Ihr meint ein Phloxarium?

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Phloxgarten II (2014)
@ Inken: Unterhalten? Mit Dir? Gerne doch. Schlag doch bitte einen Termin und einen neutralen Ort mittig zwischen unseren Wohnorten vor@blommorvan, wir müssen uns mal unterhalten!
