News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1170062 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

susanneM » Antwort #5505 am:

cornishsnow hat geschrieben: 4. Apr 2020, 15:27
'Susan' ist bei mir 4m hoch und George wird ähnlich Ausmaße annehmen. ;)

Ich poste jetzt ein Foto von der Situartion, mit der Frage, ob ich im Bereich der gestorbenen Großrose vielleich eine Mag. setzen kann??
Dateianhänge
P4040129.JPG
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

susanneM » Antwort #5506 am:

Ja ich weiß, 8) da gehörts eigentlich ich ins Atelier,
Ihr seht im Vordergrund den verstorbene Rosenstock , das ist ungefähr 1,5 bis 2m von der Mauer entfernt,
wenn ich da eine stellata einpflanze??? Kann sie überleben bei der Mauer im Nahebereich? da gibts ja jede Menge von Windverwirblung???
Bin zur zeit sowas von unsschlüssig, kenn ich gar von mir ::)
Danke für Antworten
l.G.
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b MN » Antwort #5507 am:

Hallo SusanneM
wie wäre es denn hier mit einer Magnolia 'Golden Gift', die bei Lunaplant auch als Sonnenkind verkauft wird. Vor der Mauer ein schönes leuchtendes gelb kann ich mir gut vorstellen. Die Magnolie wächst aus eigener Erfahrung wirklich langsam, weshalb ich Dir zu einem nicht ganz kleinen Exemplar raten würde. Mehr als 2,5 m wird die wohl nicht. Und ich glaube nicht, dass ihr die Windverwirbelungen dort etwas ausmachen.
Grüße Florian
Dateianhänge
05_2015 Golden Gift.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #5508 am:

susanneM hat geschrieben: 6. Apr 2020, 16:43
Ja ich weiß, 8) da gehörts eigentlich ich ins Atelier,
Ihr seht im Vordergrund den verstorbene Rosenstock , das ist ungefähr 1,5 bis 2m von der Mauer entfernt,
wenn ich da eine stellata einpflanze??? Kann sie überleben bei der Mauer im Nahebereich? da gibts ja jede Menge von Windverwirblung???
Bin zur zeit sowas von unsschlüssig, kenn ich gar von mir ::)
Danke für Antworten
l.G.
susanneM


Das ist vermutlich ein sehr schöner Platz. :)

Statt einer einfachen Magnolia stellata würde ich aber zu einer anderen Sorte raten.

'Mag's Piroette' ähnelt M. stellata, hat aber schön gefüllte und duftende Blüten.



'March till Frost' blüht nach der Hauptblüte im Frühjahr immer wieder nach und ist kräftig gefärbt.

Zwei wunderschöne Magnolia lilliflora sind 'Holland Red' und 'Little Geisha'.

Eine sehr schöne Miniatursorte und dadurch etwas Besonderes ist die schöne M. x Soulangeana 'Mighty Mouse', wächst sehr langsam und wird maximal 1,5 m.

'Liliputina' und 'Kate Brook' sind auch Soulangeana, werden aber vermutlich doppelt so hoch, auch sie sind etwas besonderes, wie eine Miniaturform deiner großen Magnolie.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

susanneM » Antwort #5509 am:

Vielen Dank für eure tollen Anregungen, also dann doch ein Magnolie ;D

Ich geh jetzt in die Quellen, und schau mir -wenn vorhanden -auch die Fotos an. Heißt jetzt kommt die Qual der Wahl.
Klar ist, ich brauch dort unbedingt was schattenmachendes,
weil im rechten Teil des Beets sitzen jede Menge Schattenpflanzen. Die Sonne kommt vom linken Fotorand.(War das verständlich? :-X )
Der alte Kastanienrumpf wird natürlich abgetragen.
Liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

susanneM » Antwort #5510 am:



Hallo Cornishsnow, und hallo alle
Hab alle Empfehlungen abgearbeitet und mich in die
'Mag's Piroette' total verliebt. Ich bleib bei dem kleinen Beeterl doch bei weiß.

'March till Frost' wäre auch in Frage gekommen, gefällt mir auch sehr gut.
8) Nein sagt jetzt nicht ich würde noch einen Platz finden!! Außerdem hat sie Lunaplant grad net.

Danke nochmals für eure guten Ratschläge

liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
raiSCH
Beiträge: 7344
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #5511 am:

Gute Wahl! Sie duftet außerdem sehr gut. Bei einer Freundin fielen die Blüten dem Spätfrost zum Opfer, aber es gab noch so viele heile Knospen, dass die Pflanze fast wie vor dem Frost aussieht.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5512 am:

susanneM hat geschrieben: 8. Apr 2020, 17:40
'Mag's Pirouette' total verliebt. Ich bleib bei dem kleinen Beeterl doch bei weiß.

Fängt hier gerade an zu blühen. Wenn gewünscht, kann ich in den nächsten Tagen ein Bild einstellen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #5513 am:

Das freut mich! :D

Deswegen hab ich sie auch an erster Stelle genannt... ;D 8)

Ich würde zusätzlich zu 'Migthy Mouse' raten... sie bleibt wirklich klein und in ein paar Jahren wirst Du Dich darüber freuen, ein ganz besonderer Schatz, zu dem leider nur wenige den Mut haben. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #5514 am:

goworo hat geschrieben: 8. Apr 2020, 18:14
susanneM hat geschrieben: 8. Apr 2020, 17:40
'Mag's Pirouette' total verliebt. Ich bleib bei dem kleinen Beeterl doch bei weiß.

Fängt hier gerade an zu blühen. Wenn gewünscht, kann ich in den nächsten Tagen ein Bild einstellen.


Wird gewünscht! ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5515 am:

Ja...sehr!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #5516 am:

Mit so einem Anblick hätte ich nach all den Schäden an beinahe allen Magnolien nicht mehr gerechnet, aber M. stellata blüht beinahe unbeeindruckt. :D

Bild
Dateianhänge
2020-04-08 Magnolia stellata 1.jpg
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #5517 am:

Bild
Dateianhänge
2020-04-08 Magnolia stellata 3.jpg
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #5518 am:

Die Knospen von 'Leonard Messel' blieben offenbar unversehrt.

Bild
Dateianhänge
2020-04-08 Magnolia 'Leonard Messel' 1.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5519 am:

Hier beginnt gerade die Magnolienblütensaison. Blüten von frühen Sorten sind mehr oder weniger komplett den Frösten zum Opfer gefallen, obwohl hier die Tiefsttemperaturen nicht so niedrig lagen, wie in vielen anderen Regionen. Das Hauptproblem waren die klaren Nächte mit Strahlungsfrost.
Antworten