News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorstellung von Mitgliedern (Gelesen 350382 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Rosenfee » Antwort #555 am:

Hallo bluebell,ein wunderschönes Hang-Beet habt Ihr angelegt. Und Eure Terrrasse sieht seeeehr interessant aus.Du wirst Dich hier im Forum sicher wohlfühlen - es gibt viel zu lesen und zu lernen.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Vorstellung von Mitgliedern

freitagsfish » Antwort #556 am:

guten tag und hallo,mein garten und ich kennen uns schon seit vierzig jahren, aber wir leben nicht zusammen: der garten gehörte meiner oma, war nach ihrem tod zehn jahre verpachtet und ist nun seit gut einem jahr mein ersehnter schatz. das letzte jahr verging mit dem umbau des alten, aus den dreißiger jahren stammenden gartenhäuschens zu einem zweiten zuhause für mich und meinen mann.wir leben nämlich 265 kilometer weit entfernt von diesem garten! der garten (473 qm) liegt in weimar, wir wohnen in potsdam. ich arbeite als selbständige stadtführerin in einer stadt, deren drei historische parks zum weltkulturerbe gehören, die aber auch die stadt von karl foerster, seinem privaten garten und einem seiner schönsten werke, der freundschaftsinsel, ist.mein garten - ach, wie stolz das klingt ::) - liegt am rande von weimar an einem südhang, unten fließt die ilm. der boden ist ganz anders als der in der märkischen streusandbüchse: im letzten jahr, nach der langen trockenheit im frühjahr blühten die pfingstrosen meiner oma prächtig!nachdem das häuschen nun so gut wie fertig ist, soll es in diesem jahr mit der gartengestaltung losgehen, wobei ich die grundstruktur meiner oma nicht komplett ändern möchte. es gibt alte obstbäume: drei äpfel, eine sauerkirsche und zwei pflaumen, alle hochbetagt. sie werden in den nächsten tagen nach jahren das erste mal wieder beschnitten.mein ziel ist ein "pflegeleichter" garten, und das heißt für mich: natürlich, wild-romantisch, aber mit der sichtbaren hand der gärtnerin. ich werde stauden pflanzen streng nach standortverträglichkeit, es wird ein paar mehr gehölze geben (schlehe, hartriegel, haselnuß), ich möchte unbedingt einen quittenbaum und jede menge kräuter. mein weblog/bautagebuch (siehe link in meinem profil) wird sich in nächster zeit also in ein gartentagebuch verändern. und ich bin unglaublich froh, daß ich dieses überaus nützliche und angenehme forum gefunden habe ;D
zwerggarten

Re:Vorstellung von Mitgliedern

zwerggarten » Antwort #557 am:

dieses bau/gartentagebuch ist unbedingt lesenswert! :D es sei hiermit allen dringend empfohlen - auch wenn es dazu führen kann, dass man/frau sich darin köstlich amüsierend verliert und man für einige zeit sogar garten-pur untreu wird... 8)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Vorstellung von Mitgliedern

kaieric » Antwort #558 am:

hallo ihr lieben newcomer ;Dguckt doch mal bei den rosisten rein, wenn ihr noch einen ;) strauch für eure gärten braucht 8)....da werden sie geholfen 8) ;D ;)bei blaufish ist ja noch sehr viel platz ;)die villa hildegard finde ich auch herrlich und die schönen anekdoten zu ihrer wiederherstellung sehr amüsant ;D
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Vorstellung von Mitgliedern

freitagsfish » Antwort #559 am:

danke für die nette begrüßung - gleich mit komplimenten, wer hätte das gedacht!und keine bange: das thema rosen kommt schon noch auf euch zu. es gibt im garten meiner oma nämlich auch ein paar vernachlässigte rosen. aber die möchte ich erst einmal identifizieren, bevor ich eventuell neue anschaffe. und mit dem identifizieren brauche ich wirklich hilfe, ich halte nämlich gern auch mal einen aruncus für eine astilbe, ähem :o
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Vorstellung von Mitgliedern

kaieric » Antwort #560 am:

ich habs mit den botanischen namen auch nicht so ;)rosen zu identifizieren kann eine sehr langwierige angelegenheit sein...lass sie erst mal blühen ;)
Benutzeravatar
herzblatt
Beiträge: 27
Registriert: 14. Feb 2008, 16:52

Re:Vorstellung von Mitgliedern

herzblatt » Antwort #561 am:

Hallo wollte mich einfach anmelden, lese schon eine Weile bei euch, aber ab heute gehöre ich dazu. :D Habe schon lange einen Garten, aber in den letzten 2 Jahren habe ich bewußt mit Rosen angefangen. Freue mich hier viele Tipps zu bekommen, vieleicht kann ich ja auch schon ein wenig Erfahrung beisteuern. :)Gruß Schäferin
Klima 7b
zwerggarten

Re:Vorstellung von Mitgliedern

zwerggarten » Antwort #562 am:

herzlich willkommen, schäferin! :) was sagen denn die schnucken zu deinen rosen - sind sie interessiert?! ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Staudo » Antwort #563 am:

Viel Spaß! Hältst Du Schafe?Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
silberspinne
Beiträge: 10
Registriert: 11. Jan 2008, 20:02

Re:Vorstellung von Mitgliedern

silberspinne » Antwort #564 am:

Hallo, ich bin schon etwa einem Monat hier dabei, hab aber jetzt erst Zeit mich kurz vorzustellen. Ich interessiere mich für alles vegetative und kreative und bin beim Pflanzeninfos suchen im Internet auf dieses Forum gestoßen. Das Ranking dieses Forums scheint ziemlich gut zu sein. Forumerfahrung habe ich noch überhaupt keine, das ist hier meine Premiere. Beruflich habe ich glücklicherweise auch mit der Verwendung von Pflanzen zu tun. Vor 7 Jahren erst wurde meine Leidenschaft für Pflanzen geweckt, das ist bezogen auf die meisten hier eher kurz.Viele die hier schreiben haben reichlich Erfahrungen beizutragen das finde ich immer sehr beeindrucken. Gelernt habe ich in der kurzen Zeit seit ich im Forum lese schon sehr viel und der Suchtfaktor ist groß -viel zu groß ;-)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Staudo » Antwort #565 am:

Das Ranking dieses Forums scheint ziemlich gut zu sein.
Hallo kleine Silberspinne!Das Forum ist gut. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Rosenfee » Antwort #566 am:

Ich habe mich auch in der Villa Hildegard verloren...Seeehr lesenswert!
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Vorstellung von Mitgliedern

Susanne » Antwort #567 am:

Hallo kleine Silberspinne!
Da hätte Ernst Pagels seine Freude dran gehabt. ;) ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
herzblatt
Beiträge: 27
Registriert: 14. Feb 2008, 16:52

Re:Vorstellung von Mitgliedern

herzblatt » Antwort #568 am:

Hallo und guten Abend, nein ich habe keine Schafe, aber ich wohne am Rande der Lüneburgerheide und mag Schafe ganz gerne, aber nicht in meinen Garten.
Klima 7b
Benutzeravatar
silberspinne
Beiträge: 10
Registriert: 11. Jan 2008, 20:02

Re:Vorstellung von Mitgliedern

silberspinne » Antwort #569 am:

...ich wohne am Rande der Lüneburgerheide und mag Schafe ganz gerne
Hallo schäferin,gibt es in der Lüneburger Heide eigentlich noch die traditionelle Schafbeweidung der Heide mit Schnucken? Ich habe mal gehört, dass die Flächenpflege der Heide ein Problem ist, weil es immer weniger Schäfer gibt und ungeeignete Schafe.neugierige grüßesilberspinne
Antworten