News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pleionen - drinnen und draußen (Gelesen 230356 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Bei welcher Temperatur kultiviert man denn am besten Pleione maculata, wenn sich bereits die ersten Blätter zeigen?
LG Stefan
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Bei mindestes 15°CHans
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Mir erscheinen 20° beim Austrieb schon sehr hoch. Ich würde sie lieber kälter halten - auch etwas unter 15°.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Der erste Schwung Pleione ist seit dem Wochenende eingetopft und das Rennen um die erste offene Blüte wird wohl Eiger 'To Ah' machen - spätestens am kommenden Wochenende ist sie soweit.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Mensch Thomas, bei mir ist noch nichts an Blüten zu sehen.
If you want to keep a plant, give it away
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ich habe auch nur deshalb eingetopft, weil ich sonst etwas in Zeitdruck komme - die meisten Bulben hätten sicher noch gut 2 Wochen im Kühlschrank verbringen können.Eiger 'To Ah' ist allen anderen weit voraus und wollte auch im Kühlschrank nicht mehr warten mit der Blütenentwicklung.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Der Thread ist schon wieder auf Seite 2 bei den Stauden angekommen - Zeit, was zu schreiben ;)Die bereits angekündigte Eiger 'To Ah' ist leider nicht wirklich vorzeigbar. Die Blüte öffnet sich nicht richtig, sieht etwas zerknittert aus und wird wohl leider verwelken, ohne sich in voller Pracht präsentiert zu haben. Aber kommt Zeit, kommen mehr Pleione...Wie sieht es denn bei euch aus mit Pleioneblüten? Das Jahr 2010 scheint in der Hinsicht langsam anzulaufen, auch wenn ich das im Forum des SRGC verfolge.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Bei mir tut sich noch relativ wenig. Am Wochenende dürften aber vielleicht die ersten forrestii zu blühen beginnen. Das ist um fast 14 Tage später als in einem normalen Jahr. Bei den restlichen Pleionen tut sich noch sehr wenig, das dauert wahrscheinlich noch Wochen, es sei denn, es wird richtig warm.Die Kühlschrank-Methode zeigt, dass einzelne Pleionen für die Entfaltung einer schönen Blüte Licht benötigen! Dies gilt aber nicht für forrestii.Hans
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ich bin gespannt auf die Blüten der nächsten Pleione, denn im Kühlschrank waren bis auf die Herbstblüher und einige Neuzugänge der letzten Zeit alle.Im Kühlschrank war die Bulbe von Eiger 'To Ah' ja auch nur bis die Knospe sich deutlich gestreckt hat - seit gut einem Monat ist sie eingetopft an einem kühlen Fenster, hat sich also eigentlich schon im Licht entwickelt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ich habe auch am Wochenende einige Pleionen getopft. Wie es sich gehört, werden wohl als erstes die Eiger blühen. Das wird aber sicher noch zwei bis drei Wochen dauern.Pleione forrestii schläft noch tief.
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ebbi,das mit forrestii verwirrt mich. Bei mir schläft die Eiger noch und die forrestii, die leichtem Frost ausgesetzt waren, stehen vor der Blüte. Hast Du sie alle gleich überwintert oder einige erst später bekommen? Sind es sicher forrestii mit Blütenansätzen?LGHans
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ich hab' gerade extra nachgesehen, es rührt sich bei meiner P.f. noch nichts. Nach meinen Aufzeichnungen blüht die aber immer erst im April. Vielleicht ist der Unterschied Klonspezifisch (ich habe die sog. Vietnam-Form).Davon abgesehen werde ich mit meiner auch nicht recht froh. Sie ist ein rechter Kümmerling, die auch nicht jedes Jahr blüht und kaum zulegt. Vielleicht ist auch die Überwinterung im Kühlschrank nicht ideal - muss nächstes Jahr mal was anderes probieren.Ich überwinterte bisher alle meine Pleionen (mit Ausnahme der Herbstblüher und Pleione limprichtii) im Kühlschrank.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Bei mir schiebt nur eine P. forrestii zwei Blüten. Aber das wird bei den Temperaturen im Moment noch dauern, bis die aufgehen. Alle anderen kommen sicher erst im April oder Mai.Meine stehen relativ luftfeucht in einem abgedeckten Kelleraufgang, der derzeit nachts bis auf minimal 1°C, meist aber um 3°C abkühlt.Einen Kühlschrank hat bei mir noch keine gesehen.
LG Stefan