News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 101919 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16749
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Ich hatte mein weißes Tränendes Herz im Frühjahr gepflanzt, als ich einen (11er?) Topf im Gartencenter entdeckte, ist problemlos angewachsen, und nach mittlerweile drei Jahren wird es auch endlich etwas üppiger. Es dauert eine Weile, bis kleine Pflanzen fett und groß werden, dafür sind Tränende Herzen umso langlebiger. Man findet im Moment auch üppig blühende, große Töpfe der gängigen rosafarbenen und weißen im Gartencenter, ich denke, die sollten auch anwachsen. Auch der Standort sollte passen, bedenke halt, dass sie im Sommer irgendwann einziehen, also nicht gerade in der ersten Reihe stehen sollten. Herbstpflanzung ist in dieser Hinsicht wohl auch schwierig, weil man dann nur einen Wurzelballen in der Hand hat, ob der rechtzeitig vor dem Winter genügend Wurzeln bildet?
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Bei Stauden gilt generell die Herbstpflanzung als suboptimal,
je früher desto besser.
Bei Herbstblühern ist Frühjahrspflanzung obligatorisch!
Pfingstrosen sind anders.
Also sofort rein, auch umpflanzen jetzt.
Und optimale Bedingungen, in Omas Gärten standen die immer frei am Rande des Gemüses und hatten 1m Durchmesser.

je früher desto besser.
Bei Herbstblühern ist Frühjahrspflanzung obligatorisch!
Pfingstrosen sind anders.
Also sofort rein, auch umpflanzen jetzt.
Und optimale Bedingungen, in Omas Gärten standen die immer frei am Rande des Gemüses und hatten 1m Durchmesser.
Gruß Arthur
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
so ist es , bei unserem vogelzuchtverein hat jemand eine, am gartentürl, die hackt jedes jahr die hälfte weg und schmeissts auf den kompost, trotzdem wird immer mehr und unzählige sämlinge entlang des zaunes
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
In meinem Projekt-Hinterhof habe ich vor einigen Wochen auch ein weißes Tränendes Herz gepflanzt. Ca. 10 cm hoch beim Kauf, schien es gut anzuwachsen und sich zu entwickeln.
Vorgestern Abend sah ich beim Heimkommen, dass jemand ein Fahrrad mit dem Hinterreifen auf der Pflanzfläche und ausgerechnet mitten auf das Tränende Herz abgestellt hatte. :'(
Ich habe das Fahrrad natürlich sofort weggeräumt und den Schaden inspiziert. Die Triebe scheinen geknickt und angebrochen, sind aber noch nicht vollständig abgebrochen und schienen sich halbwegs aufrecht halten zu können. Gestern Abend hatten sie allerdings wieder ordentlich Schlagseite.
Jetzt habe ich drum etwas mehr Erde angehäuft, um der Patientin mehr Halt zu geben. Ist das sinnvoll oder schade ich der Pflanze damit noch mehr? Was könnte ich noch/stattdessen tun, um sie zu retten?
Vorgestern Abend sah ich beim Heimkommen, dass jemand ein Fahrrad mit dem Hinterreifen auf der Pflanzfläche und ausgerechnet mitten auf das Tränende Herz abgestellt hatte. :'(
Ich habe das Fahrrad natürlich sofort weggeräumt und den Schaden inspiziert. Die Triebe scheinen geknickt und angebrochen, sind aber noch nicht vollständig abgebrochen und schienen sich halbwegs aufrecht halten zu können. Gestern Abend hatten sie allerdings wieder ordentlich Schlagseite.
Jetzt habe ich drum etwas mehr Erde angehäuft, um der Patientin mehr Halt zu geben. Ist das sinnvoll oder schade ich der Pflanze damit noch mehr? Was könnte ich noch/stattdessen tun, um sie zu retten?
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Bau ihr aus Schilf oder Bambus ein Tipi, damit keiner mehr drauf parken kann (habe ich gerade für einen katzengefährdeten Rittersporn gemacht). Ansonsten abwarten, vielleicht ein wenig Dünger, den Rest macht sie von selber. Mir ist ein Dicentra mal ziemlich zurückgefroren und trieb dann lustig wieder aus. Ich glaube so lange die Wurzel intakt ist, passt das schon.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Den Gedanken mit dem Tipi hatte ich auch gerade. Eventuell die Bambusstäbe in Leuchtfarben streichen, damit kein Obervolltrottel sie übersieht. ;)
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Danke Euch. :-*
Ich habe ihr noch am "Tatabend" eine sehr provisorische Fahrradabwehr aus im Hof herumliegenden Zweigen gebastelt. Die Nachbarshündin, für die ich solche Stöckchen normalerweise werfe, hat mir dabei tröstend übers Gesicht geschleckt und die fertige Abwehr dann ein bisschen angeknabbert. ::)
Am Wochenende werde ich mal schauen, was ich an besserem Schutz auftreiben kann und ihr ein bisschen Dünger geben.
Ich habe ihr noch am "Tatabend" eine sehr provisorische Fahrradabwehr aus im Hof herumliegenden Zweigen gebastelt. Die Nachbarshündin, für die ich solche Stöckchen normalerweise werfe, hat mir dabei tröstend übers Gesicht geschleckt und die fertige Abwehr dann ein bisschen angeknabbert. ::)
Am Wochenende werde ich mal schauen, was ich an besserem Schutz auftreiben kann und ihr ein bisschen Dünger geben.
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Secret Garden
- Beiträge: 4620
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
So schön, vor allem die roten Herzchen gefallen mir. :D
.
(Ich habe noch nicht gewagt, nach meinen Tränenden Herzen zu sehen, wir hatten letzte Nacht -8°C. :'()
.
(Ich habe noch nicht gewagt, nach meinen Tränenden Herzen zu sehen, wir hatten letzte Nacht -8°C. :'()
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Wow bei -8 Grad sind die Austriebe erstmal weg. :-\ Tut mir leid.
Bei anderen blühen sie schon , hier sind sie erst wenige cm hoch. Bei der letzten Frostperiode habe ich sie nochmal mit Rindenmulch zugeschüttet. Ich gehe aber davon aus, dass sie mir auch in diesem Jahr wieder runterfriert. :P
Wenn ich eure Bilder sehe, denke ich immer, ich wohne in Mittelsibirien.
Bei anderen blühen sie schon , hier sind sie erst wenige cm hoch. Bei der letzten Frostperiode habe ich sie nochmal mit Rindenmulch zugeschüttet. Ich gehe aber davon aus, dass sie mir auch in diesem Jahr wieder runterfriert. :P
Wenn ich eure Bilder sehe, denke ich immer, ich wohne in Mittelsibirien.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Hat schonmal jemand ein Tränendes Herz aus Samen gezogen? Würde gern wissen wollen wie man das macht und ob man die über die gesamte Vegetationsperiode ziehen kann?
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Fantastische Bilder, lord waldemoor, vor allem das erste! <3
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
bei meiner tante keimen viele weiße im gartenToLu hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 16:27
Hat schonmal jemand ein Tränendes Herz aus Samen gezogen? Würde gern wissen wollen wie man das macht und ob man die über die gesamte Vegetationsperiode ziehen kann?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Secret Garden
- Beiträge: 4620
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Rosa Sämlinge wachsen in meinem Garten, ganz ohne mein Zutun. Ein weißes habe ich auch, aber das ist braun. :-\
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
die habe ich mal bei obi mitgenommen als sie am verblühen war -50%Quokka hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 16:34
Fantastische Bilder, lord waldemoor, vor allem das erste! <3
die hatten auch frost beim austrieb
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter