Seite 38 von 55

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 4. Mai 2008, 18:36
von Irisfool
Danke ebbie. Ich habe sie letztes Jahr gekauft und da machte sie schon einen halben Quadratmeter ;D, hab flink zurückgeschnitten im Herbst,doch den nächsten 1/2 den hat sie jetzt schon! ;D ;D.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 5. Mai 2008, 08:53
von Iris
Das blüht bei mir als Thalictrum orientale
Oh, das müßte die schöne türkische Herkunft sein. Die griechische Schwester sollte weiß blühen und wesentlich unscheinbarer sein bei der relativ geringen Höhe der kleinen Wiesenraute. Wo hast du das her? Das sucher ich auch noch. Wie sagte Rod Leeds so schön: "Easy to grow, but slow".
hederatotal hat geschrieben:@ quercusKeine Ahnung ,bei mir steht Polygonatum humile ,müsste mal recherchiert werden.
Muß man nicht weiter recherchieren. Das ist ganz sicher kein Polygonatum humile, sondern ebenfalls eine Convallariaceae, kann mich Quercus anschließen: wird vermutlich eine Smilacina sein. Welche, kann ich am leichtesten an der offenen Blüte erkennen...Grüße von Iris

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 5. Mai 2008, 09:36
von callis
Nachdem ich einen Cornus drastisch zurück geschnitten habe, sehen die Salomonssiegel endlich wieder eine Chance sich zu entfalten.Sieht hübdch aus, wenn sie die Blätter ausrollen.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 7. Mai 2008, 00:22
von pumpot
Das blüht bei mir als Thalictrum orientale
Ein sehr schönes Thalictrum ! :) Könnte es dem Th. reniforme ahnlich sein??LGViolatricolor
Ist im Wuchs komplett anders. Wird bei mir 20cm hoch mit einzelnen Blüten die nach oben schauen.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 7. Mai 2008, 07:18
von Violatricolor
Was ist anders, Pumpot? Dein Th. orientale vom Thalictrum orientale Hederatotals? oder vom Th. reniforme??LGViolatricolor

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 7. Mai 2008, 08:52
von Gartenlady
Die Saruma geht bei mir noch durch Schneckenfraß in die Knie und tut sich nicht gerade leicht. .... Wenn sie anfängt, dort Platzansprüche zu stellen, dann muss sie demnächst umziehen. Im Augenblick sieht sie aber noch "normal" aus, das heißt üppiger als früher, aber auch nicht wucherig.
Saruma wuchert absolut nicht, sondern bildet einen schönen Horst. Die Pflanze von post #503 kann man übrigens auch in diesem Buch anschauen, und Prof Hertle fragte angesichts des Fotos, was das denn sei ;) 8)

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 7. Mai 2008, 21:23
von hanninkj †
Heute blueht Dicentra macrantha. Diese Dicentra kommt aus China.Dicentra macrantha 1Dicentra macrantha 3

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 7. Mai 2008, 23:05
von pearl
Was ist anders, Pumpot?
Viola,bei Pumpot ist alles anders.Gartenlady,zu welcher Gelegenheit hat Professor Hertle gefragt, was das denn sei? In deinem Garten? Hattest du hohen Besuch? Und konntest feststellen, dass jemand die eigenen Pflanzen nicht wieder erkennt? Lass es uns genauer wissen, bitte.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 7. Mai 2008, 23:13
von Gartenlady
@pearl, wenn Du meinen Link oben anklickst, siehst Du ein Buch, das haben die Profs Hertle und Kiermeier geschrieben, Marion Nickig hat die Fotos gemacht, auch in meinem Garten. Auf einem Foto - im Buch das Titelbild zum Kapitel Gräser und Farne (glaube ich) ist u.a. diese Saruma von post #503 zu sehen, und angesichts dieses Fotos hat Prof Hertle Marion Nickig gefragt, was das für eine Pflanze sei. Alles klar?

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 7. Mai 2008, 23:23
von pearl
Gartenlady,und das steht in dem Buch? Nee, jetzt mal im Ernst, ist es denn zu empfehlen?

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 8. Mai 2008, 07:51
von mickeymuc
Wow, hanninkj, wie steht sie denn ? Ich habe eine Pflanze die jedes Jahr nur ein paar Blätter macht, keine Stengel und keine Blüten - ich weiß aber leider auch nicht was ihr fehlt - aber vielleicht hast du ja einen guten Tip für mich ? Danke schonmal !Viele Grüße,Michael

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 8. Mai 2008, 08:20
von Gartenlady
Gartenlady,und das steht in dem Buch? Nee, jetzt mal im Ernst, ist es denn zu empfehlen?
natürlich steht es nicht da, es steht überhaupt nichts zu Saruma in dem Buch, die war halt zufällig zusammen mit Farnen, Hakonechloa und anderen Schattenpflanzen auf dem Foto. Es ist nix für Dich, mehr für Gartenanfänger, für die ist es aber ein empfehlenswertes Buch.Ein Mod könnte meinen Link vielleicht in einen Partnerlink verwandeln

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 8. Mai 2008, 08:21
von Violatricolor
@ HanninkjWieder so eine schöne Besonderheit!! Wie gross ist die Blüte denn? So etwa wie die D. scandens?Ich finde ja, dass die D. macrantha so ein Raffinement ausstraht - Du hast ja wirklich viel Glück mit Deinen Pflanzen! :)LGViolatricolor

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 8. Mai 2008, 18:43
von trudi
Thalictrum orientale gefällt mir sehr gut. Weiß jemand eine Bezugsquelle?

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 12. Mai 2008, 23:04
von lerchenzorn
Anemone sylvestris "Elise Fellmann", wunderschön, wächst leider fast nur rückwärts. Einmal, ein einziges Mal hatte sie zahlreiche Ausläufer, die nicht lange lebten und seitdem geht es abwärts. Das ist nach etwa 5 Jahren die letzte Überlebende. Kennt jemand ihr Geheimnis?