News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der neue Garten wird Realität! (Gelesen 104457 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re: Der neue Garten wird Realität!

Irisfool » Antwort #555 am:

Die habe ich anfertigen lassen. Sie sind verzinkt und haben eine Powdercoating. Sie müssten meine Zeit wohl überdauern. ;D ;D 215 Euro per Stück. 275cm hoch -160cm breit. Da darf man nicht meckern. Derselbe Schmied macht mir auch den Rosenpavillon und den Durchgang von der Terrasse. Auf den Pavillon bin ich sehr gespannt.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18541
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der neue Garten wird Realität!

Nina » Antwort #556 am:

Bei dem Preis kann man wirklich nicht meckern! :D Aber Du hast natürlich auch Mengenrabatt bekommen. ;)
Natura
Beiträge: 10735
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Der neue Garten wird Realität!

Natura » Antwort #557 am:

Derselbe Schmied macht mir auch den Rosenpavillon.
:o das wird ja ein Schloßpark :o 8) Dir darf ich nicht unseren armseligen (Un-)Kraut- und Rüben- Garten zeigen :-[
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re: Der neue Garten wird Realität!

kat » Antwort #558 am:

Hallo Heidi,hab jetzt stundenlang den Faden gelesen da bis jetzt übersehen.Ich bin geplättet, *wummmm*von deiner Energie. In der kurzen Zeit, ich muß schon sagen!Um den Boden beneide ich dich wirklich nicht. Ich hatte anfangs ähnliche Verhältnisse und mir tut heute noch das Genick weh, wenn ich an meine ersten Grabungen denke.Aber deine Gestaltung, die Aufteilung und alles ist schon sehr durchdacht. Das wird bestimmt toll, wenn mal alles wächst und blüht. Der Laubengang hat es mir angetan. Hab ich deine Rosenliste für die Bögen überlesen?Nur vor den langen Hecken würde ich mich grausen. Ganz schöne Schnippelei.Wo kriegst du denn den gemahlenen Schutt für die Wege her?Ich bin gaaar nicht neugierig, ich will nur alles wissen. ;DGrüssle Karin
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Der neue Garten wird Realität!

Elro » Antwort #559 am:

Das ist echt super und sooooo schnell.Ein Traum den Du Dir da erfüllst, ich freu mich mit Dir ;)
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re: Der neue Garten wird Realität!

Irisfool » Antwort #560 am:

Hallo Kat und Elro. So schnell dann auch wieder nicht, es hat 3 Jahre gedauert , bis wir den Platz endlich hatten.... das gab viel Zeit um Pläne zu machen, zu zeichnen und wieder zu verwerfen. Er ist nun so geworden im Rahmen unserer körperlichen Möglichkeiten. Vor 20 Jahren hätte er mit Sicherheit anders ausgesehen ;D ;) Ausserdem fehlen mir sehr hoge Bäume darin, die, wenn sie nicht schon stehen, so dicht am Deich nicht gepflanzt werden dürfen. So muss man sich was anderes einfallen lassen um Höhe hinein zu bringen. Ausserdem hat das neue Stück eine recht eigenwillige Form. Mein Naschgarten, mit allen möglichen Beeren ist nun in die Terrasse integriert, das erleichter auch das Ernten und man ist schneller dabei ( ob schneller als die Amseln muss sich zeigen..... ;D ;)) Für Enkelkinder auch praktischer, die wissen dann dass die "Bauchwehbeeren"am Deichrand stehen..... ;D ;D. Es hat mir riesigen Spass gemacht zu planen ,zu zeichnen und auch anzulegen. Ob alles in "Echt"dann auch so aussieht und "rüberkommt", wie auf dem Papier ist dann wirklich eine Überraschung. Bis jetzt bin ich zufrieden mit dem Resultat, ausser mit der Erde :P. Aber dieses Problem muss mir der Gärtner lösen, der mir den Lehm reingekarrt hat! Ich hoffe, dass am Monatsende das Gras liegt. Die nächste Arbeit wird das Sedumdach auf dem Hühnerhaus werden, aber in den nächsten 2 Tagen ist viel Regen zu erwarten. Bis die Zeit kommt, dass man im Garten sitzen kann, werden wir wohl fertig sein, dann brauchen wir ihn "nur" noch in Schuss zu halten....... GG mäht nur das gras, das hat er mir schon angedroht ;D ;D ;D. Bis jetzt schlägt er sich aber tapfer :D :D :D ;)LG Irisfool
Natura
Beiträge: 10735
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Der neue Garten wird Realität!

Natura » Antwort #561 am:

Der Lehm ist reingekarrt worden ??? ::) Ich dachte, das sei der ursprüngliche Boden.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Irisfool

Re: Der neue Garten wird Realität!

Irisfool » Antwort #562 am:

Der ursprüngliche Boden war ein zermalenes Asphalt- Kiesgemisch, das wirtief abgetragen haben. ::) :P War ja vorher Parkplatz für einen Autohändler!
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Der neue Garten wird Realität!

DragonC » Antwort #563 am:

äh.. aber trotzdem - warum ist dann da der lehm draufgepackt worden? oder ist der speziell gut für pflanzen (kenn mich da nicht aus, daher die nachfrage)?
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re: Der neue Garten wird Realität!

Laurie » Antwort #564 am:

Ich habe auch angenommen, dass der Lehm schon dagewesen sei (im Zusammenhang mit dem Deich)...Ich habe dein Gartenprojekt auch von Anfang an mitverfolgt und bin erstaunt über die Größe und der Geschwindigkeit, mit der du das durchgezogen habt! Ein Wahnsinn! :DHast du eigentlich außer dem Verzicht auf Bäume (eigentlich seltsam, Wurzeln würden doch stabilisieren, oder?) noch andere Rücksichtnahmen auf die besondere Lage nehmen müssen?Vor ein paar Jahren hast du mal geschrieben, dass ihr öfter mit Hochwasser zu tun habt. Hast du das in deiner Planung irgendwie berücksichtigt (kann man das überhaupt)?Ist eigentlich hinter dem Deich gleich das Meer oder noch Deichvorland?Verzeih die vielen Fragen aber für mich Alpinmenschen ist deine Wohnlage sehr exotisch und die Vorstellung geprägt von Storms Schimmelreiter ... :-\ Danke für deine tolle Dokumentation und ich freu mich immer über deine Updates!Liebe GrüßeLaurie
Irisfool

Re: Der neue Garten wird Realität!

Irisfool » Antwort #565 am:

Hier in der Gegend ist vornämlich Lehm. Darum die vielen Obstbaumplantagen. Im Grunde ist Lehm recht fruchtbar und auch hinter dem Deich normal anwesend, wenn auch der blaue Flusslehm den der Fluss Waal hier angeschwemmt hat. Das Zeugs taugt wirklich nur zum Töpfern und wenn es dann noch so ein milder Winter ist mit nicht einer handvoll Frosttage und die noch nicht mal hart, dann zerfriert mir der Lehm garnicht. Da wir die Verhärtung des Autostellplatzes abtragen liessen, kam darunter natürlich übelster blauer Lehm heraus, dann haben wir gute Erde bestellt und der Gärtner liess lastwagenweise Lehm ankarren :o :o :o, zwar nicht extra blauen Lehm, aber der war auch drunter gemischt. Für den Rasen mag er ja gut sein, meine Staudenbeete kann ich aber so nicht bearbeiten. Den Gärtner zur Rede gestellt, meinte er, da solle erst mal der Frost drüber, dann käme das schon in Ordnung. Der Frost kam aber nicht und nun habe ich den Salat..... ::) :P Bei meinen Staudenbeeten darf er nun alles von Hand ausschippen, ich tu das nicht! >:(@ Laurie. Der Deich schützt das Innenland vor dem Fluss, wenn der ansteigt. Der Waal fliesst dann in die Nordsee. Dass man keine Bäume so dicht beim Deich pflanzen darf heisst, dass die Wurzeln den Deichfuss untergraben und bei Wind, den wir ja selten nicht haben, ;D ;) durch die bewegten Bäume eine Hebelwirkung eintritt. Hinter dem Winterdeich kommt erst mal noch ca. ein Kilometer Flussau und dann erst der Fluss, dazwischen liegt auch noch ein Sommerdeich. Bei viel Regen und gleichzeitiger Schneeschmelze , oder gar noch zugefrorenem Boden kommt der Fluss uns regelmässig besuchen. Das letzte ernste Mal in 1995 da stand der Pegel 9.5m höher, also auf Deichniveau und die ganze Gegend wurde evakuiert. Da hatte ich hier einen Tag zuvor das 2. deutsche Fernsehen hier im Haus ::) ;D. Drei Tage waren wir weg und wussten nicht, ob der Deich halten würde. Wenn der Deich bei uns gebrochen wäre, (er war schon durchweicht und am "Schieben",) hätte die Stadt Gorinchem 6 Meter unter Wasser gestanden. Danach hat man den Deich 1.5m erhöht. Das war nun reichlich OT, aber ich buche es unter: Garten hinterm Deich ab! :-* :-* :-* LG Irisfool
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Der neue Garten wird Realität!

DragonC » Antwort #566 am:

Den Gärtner zur Rede gestellt, meinte er, da solle erst mal der Frost drüber, dann käme das schon in Ordnung. Der Frost kam aber nicht und nun habe ich den Salat..... ::) :P Bei meinen Staudenbeeten darf er nun alles von Hand ausschippen, ich tu das nicht! >:(
ah, jetzt versteh ich.. mist vom gärtner! (also mist gebaut) na, da wird er ja spaß haben beim schippen.. 8) *fiesgrins*
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Der neue Garten wird Realität!

Constance Spry » Antwort #567 am:

Jetzt lese ich den Thread schon so lange mit und muss auch endlich mal meinen Senf dazugeben.Irisfool, ich freue mich für dich, dass du deinen Gartentraum verwirklichen kannst. Das wird bestimmt alles ganz toll. Ich liebe Hainbuchenhecken, und wenn ich erst die Rosenbögen so sehe... :D Das Foto mit den ganzen Rosenbögen muss ich mal meinem LP zeigen, der hat am WE schon gemeckert weil ich mir von ihm einen zweiten Rosenbogen gewünscht habe...Dabei muss er die Arbeit nicht mal selbst machen sondern kann sie an seinen Lehrling abschieben. ::) Weiterhin viel Spaß und gute Rücken- und sonstige Muskeln !
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Irisfool

Re: Der neue Garten wird Realität!

Irisfool » Antwort #568 am:

Danke für die guten Wünsche der Rücken kann's brauchen. Der Gärtner wird sich freuen, auf die Schippe bekommt er den Lehm, aber erst nach mehrmaligen ruckartigen Bewegungen wieder runter, völlig ungesund für Bandscheibengeschädigte ;D ;D ;D. Ich tu mir das nicht an. Wenn in einigen Tagen das Wetter wieder gut ist, wollen wir am Sedumdach des Hühnerhauses beginnen, momentan jagt uns der Sturm wieder schnell in's warme Haus......
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Der neue Garten wird Realität!

Constance Spry » Antwort #569 am:

Ein Sedumdach ! Toll ! Da bringst du mich aber auf Ideen... ;D Ich glaube die wird mein LP noch weniger gern hören als die Worte "neuer Rosenbogen". ;D ;D
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Antworten