Hier in der Gegend ist vornämlich Lehm. Darum die vielen Obstbaumplantagen. Im Grunde ist Lehm recht fruchtbar und auch hinter dem Deich normal anwesend, wenn auch der blaue Flusslehm den der Fluss Waal hier angeschwemmt hat. Das Zeugs taugt wirklich nur zum Töpfern und wenn es dann noch so ein milder Winter ist mit nicht einer handvoll Frosttage und die noch nicht mal hart, dann zerfriert mir der Lehm garnicht. Da wir die Verhärtung des Autostellplatzes abtragen liessen, kam darunter natürlich übelster blauer Lehm heraus, dann haben wir gute Erde bestellt und der Gärtner liess lastwagenweise Lehm ankarren

, zwar nicht extra blauen Lehm, aber der war auch drunter gemischt. Für den Rasen mag er ja gut sein, meine Staudenbeete kann ich aber so nicht bearbeiten. Den Gärtner zur Rede gestellt, meinte er, da solle erst mal der Frost drüber, dann käme das schon in Ordnung. Der Frost kam aber nicht und nun habe ich den Salat.....

Bei meinen Staudenbeeten darf er nun alles von Hand ausschippen, ich tu das nicht!

@ Laurie. Der Deich schützt das Innenland vor dem Fluss, wenn der ansteigt. Der Waal fliesst dann in die Nordsee. Dass man keine Bäume so dicht beim Deich pflanzen darf heisst, dass die Wurzeln den Deichfuss untergraben und bei Wind, den wir ja selten nicht haben,

durch die bewegten Bäume eine Hebelwirkung eintritt. Hinter dem Winterdeich kommt erst mal noch ca. ein Kilometer Flussau und dann erst der Fluss, dazwischen liegt auch noch ein Sommerdeich. Bei viel Regen und gleichzeitiger Schneeschmelze , oder gar noch zugefrorenem Boden kommt der Fluss uns regelmässig besuchen. Das letzte ernste Mal in 1995 da stand der Pegel 9.5m höher, also auf Deichniveau und die ganze Gegend wurde evakuiert. Da hatte ich hier einen Tag zuvor das 2. deutsche Fernsehen hier im Haus

. Drei Tage waren wir weg und wussten nicht, ob der Deich halten würde. Wenn der Deich bei uns gebrochen wäre, (er war schon durchweicht und am "Schieben",) hätte die Stadt Gorinchem 6 Meter unter Wasser gestanden. Danach hat man den Deich 1.5m erhöht. Das war nun reichlich OT, aber ich buche es unter: Garten hinterm Deich ab!

LG Irisfool