News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2008 (Gelesen 621681 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #555 am:

@igaHier habe ich noch eine sehr schöne weiße mit großen Blüten!LGAnne
Dateianhänge
Lulu-Belle2.jpg
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

iga » Antwort #556 am:

ANNE ;Ddanke die habe ich schon bei dir , :Dgefunden und sie steht auf meinem wunschzettel eine wunderschöne kamelie .du hast sie drausen oder ???ich versuche mich auf die kamelien zu beschränken ;) die ich auspflanzen kann, ;)SEMICOLON ;)das ist ganz schön viel ,ich hoffe das deiene tulip time wieder gesund wird ;),eine herrliche pflanze und die fotos die du reingestellt hast habe ich sehr genossen ;D
l.g
iga
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #557 am:

....und meine herrliche "tulip time" um ihr leben kämpft....
Wie geht es ihr eigentlich, Val? Sieht man schlafende Augen sich vergrößern? Sind alle Blätter abgefallen oder hat sie noch welche?Und aller guten Fragen sind drei ;) : Hast Du ihr die Knospen entfernt?
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #558 am:

hallo guda,sie hat leider alle blätter verloren. die meisten vegetativne knospen sind ebenfalls abgefallen. aber einige leben noch. die blütenknospen habe ich bereits vor wochen entfernt. ich hoffe, dass sich wenigstens ein trieb retten lässt.heute haben wir tolles licht, deswegen eine kleine fotosession:1.2.3.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #559 am:

@ Iga: Nachträglich alles Gute zum Geburtstag, einen gesunden Rücken und viel Freude im neuen Lebensjahr wünsch ich Dir! Und Glückwunsch zu Deinem zahlreichen Nachwuchs, davon kann man wirklich nur träumen. Ich finde es mehr als vernünftig, dass Du vor allem Auspflanzbare sammeln möchtest. - Deshalb tu ich mich so blödsinnig schwer! Selbst wenn ich noch irgendwo einen Pflatz mit nicht so alkalischem Boden finde, den ich verbessern kann: der Garten ist voll, voll, voll! Und der Gedanke, jedes Jahr mehrfach zig Kamelientöpfe 100 mal hin und her zu schleifen, lässt meinen Rücken jammervoll ächzen.Hier habe hier schon sooooo viele hervorragende Anregungen für eine kleine, aber feine Sammlung bekommen, ich müsste mich jetzt nur noch unter ein paar 100 herrlichster Sorten entscheiden und eine Handvoll auswählen - ein Klacks, wie Ihr wisst!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #560 am:

Guten Tag alle zusammen! Nun bin ich bereit, mitzumischen in eurem begeisterten Kreis :) (nachdem Anne mich schon lange genug gestupst hat...)Bei mir (Ostschweiz) ist es kalt und sonnig und draussen haben die meisten Freilandkamelien (19) noch fest die Augen zu. Nur Winter's Snowman wagt sich in wärmeren Zeiten mit Blüten vor. Drin blühen dafür immer mehr auf oder erfreuen Auge und Herz schon lange, Hina yuki, Bonanza, California Sunset, Ginryu, Winter's Star, Tinker Bell, Ecume de mer, C.lutchuensis, Beatrice Emily, Midnight Lover... die Sämlinge spriessen und Stecklinge halten sich tapfer. Und Wünsche lassen sich schwer im Zaum halten, kennt ihr ja ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #561 am:

hallo guda,sie hat leider alle blätter verloren. die meisten vegetativne knospen sind ebenfalls abgefallen. aber einige leben noch. die blütenknospen habe ich bereits vor wochen entfernt. ich hoffe, dass sich wenigstens ein trieb retten lässt.heute haben wir tolles licht, deswegen eine kleine fotosession:1.2.3.
Schön, Dein Modell!Die Geschichte mit Tulip Time ist allerdings mehr als betrüblich. 1. Die Wurzeln sahen gesund und weiß aus? Ruhig mal eine Kontrolle machen! Behutsam!!2. Ruhig Blut bewahren und erst einmal Abwarten bis etwa Mitte bis Ende Februar (witterungsbedingt)3. Runterschneiden auf ein kleines Astgerüst, auch wenn Du Herzschmerz erleidest. Aber nicht gleich Augen schließen und durch, sondern behutsam , sagen wir 5 cm-weise runterarbeiten. Wenn das Holz saftig, biegsam und gut aussieht , aufhören!!Wenn Krone und Wurzeln in einem Missverhältnis zueinander stehen, ist es immer geschickt, die Krone zu reduzieren- den Ballen eventuell auch, aber nicht vor Einsetzen des Wachstums.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #562 am:

danke, guda. genau so bin ich vorgegangen.ich könnte mir vorstellen, dass sie dann im sommer aufeinmal sprießt.//edit: die wurzeln sind leider größtenteils abgestorben. :-[vielleicht sind einige wenige heil geblieben und versorgen die pflanze bis zum sommer weiter. und dann kommt wärme und licht und sie regeneriert sich. ich bin mal optimistisch.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #563 am:

Guten Tag alle zusammen! Nun bin ich bereit, mitzumischen in eurem begeisterten Kreis :) (nachdem Anne mich schon lange genug gestupst hat...)
Wie schön, sei herzlich begrüßt, Tarokaya! Sieht ganz so aus, dass Anne für den richtigen "Nachwuchs" gesorgt hat. So schöne Sorten hast Du - und so viele!Eins kann ich Dir jetzt schon garantieren, wenn Du hier bleibst, wirst Du nicht um ein Aufstocken Deiner Sammlung herumkommen, der Infektionsdruck ist einfach zu stark!
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelien 2008

Elke » Antwort #564 am:

Hallo zusammen!Herzlich willkommen, Tarokaya, bei den Kamelienverrückten! Wie schön, dass Anne Dich überreden konnte, hier zu schreiben. Hättest Du eventuell ein paar Fotos für uns von Deinen schon jetzt blühenden Kamelien? Man kann nie genug schöne Bilder sehen. Wohl dem, der einen Wintergarten oder ein Gewächshaus hat! Ich habe heute zwei Topfpflanzen auf meinen kalten Dachboden gestellt, in der Hoffnung, dass sie dort unter dem Fenster zur Blüte kommen. Alle restlichen Kamelien befinden sich im Garten. Da muss ich noch warten, um mich an den schönen Blüten zu erfreuen. Viele liebe GrüßeElke
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #565 am:

@GudaDas mit dem Aufstocken ist so eine Sache, ich habe jetzt schon eine "kleine" Kameliengärtnerei!!! Es gibt sooo viele Schönheiten ;D3h zu Eisenhut, 4h zu Floricoltura und Freunde an der Grenze CH/D, zu denen Fischer, Huben, Lenzen, Klotz etc. schicken können. Klar, was das heisst, oder?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #566 am:

@elkeBilder kommen sicher, muss es aber erst lernen, sie hier rein zu bekommen. Aber der Anfang ist ja gemacht, Fotos folgen sicher. Für heute LG
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #567 am:

willkommen, tarokaya :-)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #568 am:

Hallo Tarokaya!Auch von mir ein herzliches Willkommen! Na, und mit dieser Referenz in der Hand, da kann ja nichts schief gehen! ;)Also Du hast eine 'Tinker Bell' .... Hm! ... wenn mich nicht alles täuscht, dann schiele ich schon eine Weile danach. Ich freue mich schon auf Dein Foto!LGViolatricolor
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

shantelada » Antwort #569 am:

Hallo Tarokaya!Auch von mir natürlich ein herzliches Willkommen! ;D Toll, dass du dich doch aufgemacht hast bei uns mitzumischen! Das wird sicher eine große Bereicherung! LGAnne
Antworten