Seite 38 von 50

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 14. Mär 2009, 08:26
von sarastro
Schön, dein letztes Bild! Gestern war die Steyrerclique bei mir und haben in Schneeglöckchen geschwelgt!Galanthus elwesii ist sehr variabel. Im Vergleich zu manchen G. nivalis sind die Unterschiede geradezu riesig! Dementsprechend vergrößert sich auch ständig das Sortiment. Hier stehen von niedrigen bis ganz hohen (40 cm und mehr, 'Hunton Giant'), von novemberblühenden bis hin zu späten. Der absolute Hammer schlechthin ist 'Magdeburger Riesen', welches ich vor vielen Jahren von einem Sammler bekommen habe. Die Blüten haben fast 5 cm Durchmesser! Der Zuwachs ist allerdings mehr als bescheiden.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 14. Mär 2009, 08:34
von Staudo
Mein spätestes elwesii habe ich wegen seiner Blütenform 'Später Löffel' getauft.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 14. Mär 2009, 08:36
von oile
Mein spätestes elwesii habe ich wegen seiner Blütenform 'Später Löffel' getauft.
;D Das klingt gut!

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 14. Mär 2009, 13:24
von sarastro
Wir vermehren hier einen Wildfund, der regelmäßig erst im April in Vollblüte steht. Ich habe dieses liebenswerte Geschöpf daher Galanthus nivalis 'Aprilröckchen' getauft. Sieht aus wie ein zwergiges G. nivalis, nur blüht es exakt einen Monat später als alles andere! Es treibt erst jetzt ganz zaghaft aus, während drum herum alles bereits in Vollblüte steht.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 14. Mär 2009, 13:46
von Staudo
Ich habe ein Foto gemacht. So richtig sicher bin ich mir nicht, wo es herkommt. Ob es ein Sämling ist oder ein Mitbringsel? Das gedrehte Laub ist so ganz anders.(Tipps, wie ich Schneeglöckchenfotos besser hinbekomme und ohne große Verluste komprimieren kann sind herzlich willkommen.)

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 14. Mär 2009, 16:05
von sarastro
Wir haben z.Z. ständig Wind, und hierbei zu fotografieren kann zu einer Sysiphusarbeit werden, gerade bei Makroaufnahmen. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als Einzelblüten abzuschneiden und vor schwarzem Hintergrund zu knipsen.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 14. Mär 2009, 18:08
von Schlafmützchen
Mal zwischendurch eine Frage von einem Galanthus-Dilettanten.Wie kann ich denn überhaupt sicher G.nivalis und G.elwesii unterscheiden ???

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 14. Mär 2009, 18:49
von Staudo
G. nivalis sind die ganz normalen Schneeglöckchen, die man aus der Kindheit kennt, schmales, gerades Laub, zierliche Glöckchen. G. elwesii ist im ganzen deutlich größer. Bei meinen erreicht das Laub Narzissenblattbreite.Die ganzen anderen Arten erkenne ich auch nicht. ;)

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 14. Mär 2009, 18:54
von salamander
Hallo Schlafmütze,schau mal bei www.galanthus-online.de bei den Arten nach.Gruß salamander

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 14. Mär 2009, 20:45
von Schlafmützchen
Ja danke, aber genau das habe ich auch schon geschaut und würde mich nach den Abbildungen und dortigen Beschreibungen trotzdem nicht trauen, die beiden Arten auseinanderzuhalten.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 14. Mär 2009, 21:16
von Scilla
Hansihoe : ein hübsches Bild!Ich habe mich gerade gefragt, wie man sowas hinbekommt, wenn das SG nicht gerade an einem Hang oder in einem Hochbeet steht.Bei meinen gefüllten müsste ich mich platt auf den Boden legen um so ein Bild hinzukriegen :-\ ;D Die SG sind seit einer Weile in voller Blüte - mein eigenes, privates Schneeglöckchenfest kann ich sogar hier geniessen :) :)

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 14. Mär 2009, 21:28
von Schlafmützchen
Tipps, wie ich Schneeglöckchenfotos besser hinbekomme und ohne große Verluste komprimieren kann sind herzlich willkommen.
Bilder für Foren optimieren geht hiermit:http://www.traumflieger.de/desktop/onli ... /index.php

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 15. Mär 2009, 00:12
von Galanthus
Hier mal ein Kombinationsvorschlag: Narcissus 'Rijnveld's Early Sensation' mit Schneeglöcken. Diese sehr frühe Narzisse blüht meist schon im Februar und immer auch vor 'February Gold' Das Foto entstand heute in meinem Garten.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 15. Mär 2009, 09:01
von sarastro
Blühen jetzt die Schneeglöckchen? Vor zwei Wochen war ja anscheinend noch nicht viel zu sehen.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 15. Mär 2009, 09:03
von Susanne
Hier sind bis auf die Scharlockiis alle Schneeglöckchen bereits verblüht...