jetzt wirds mir hier zu lustig... dass die melonen zur reife an gewicht verlieren hat ja nicht mal der jay behauptet. sorry, aber da ist mein verstand in der tat hinderlich ;Dich denke (!), dass die melone zur reife ihre dichte erhöht. die schale wächst nicht mehr, es werden aber weiter naehrstoffe in die melone gepumpt. wenn das aufhoert, dann ist die melone reif. dann ist auch der stengel abgestorben, daher die welken blätterDanke für deine guten Tipps, Jay! Kann mir das gut vorstellen, dass die Früchte beim Reifen Wasser verlieren! Ist ja bei anderen Pflanzenarten dasselbe!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wassermelonen 2010 (Gelesen 186027 mal)
Re:Wassermelonen 2010
Re:Wassermelonen 2010
Also wenn der Stengel erst absterben muss dann muss ich aber noch ne weile warten bei meiner Blacktail.
Irgendwie ist das mit dem finden des Reifepunktes echt blöd.Wie gesagt, die Melone ist von unten genauso grün wie von oben, nichts mit weisser Fleck oder so.Gibt es nicht noch andere Indizien als die bisher genannten ?Beim Klopfen bilde ich mir schon ein einen Unterscheid ausmachen zu können.Gestern kam ein Freund mit einer Wassermelone aus dem Supermarkt vorbei.Der Auflagefleck war schön gelb. Beim Klopfen klang es aber, bezogen auf die Grösse der Melone, noch recht hell.Da klingen meine bereits tiefer.Ich mutmaßte das die Melone, trotz des gelben Flecks, noch nicht reif sein könnte und tatsächlich beimAnschneiden waren die meisten Kerne noch hell und nur wenige braun. Auch fehlte es an Aroma und Süße.War es vielleicht nur Zufall ? Warum sich der Ton überhaupt verändern soll ist mir noch nicht völlig klar.Ich meine das Ding ist ja immer mit Wasser gefüllt. Aber es könnte sein das die Melone zur Reife hininnen weicher wird und nicht mehr so hart wie im frühen Stadium wenn sie innen noch grün ist. Vielleicht verändert das den Klang.GrüsseBernd

Re:Wassermelonen 2010
Vielleicht wäre der Zeitpunkt ab dem die Melone nicht mehr wächst auch ein Indiz das die Reife bald eintreten müsste ?Oder man könnte vielleicht ein Manometer drann schrauben und den Innendruck messen ?
GrüsseBernd

Re:Wassermelonen 2010
Die Melone hört irgendwann auf, an Größe zuzulegen, dann ist sie aber noch nicht reif. Sie wird dann nur noch schwerer. Wenn sie dann nicht mehr an Gewicht zulegt, ist sie reif.Der dumpfere Klang bei der reifen Melone kommt sicher von der höheren Dichte in der Melone. Eine volle Flasche klingt tiefer als eine leere.. Ich finds trotzdem schwierig, anhand des Klanges die Reife zu bestimmen, da auch die Größe der Melone und die Schalendicke eine Rolle spielen. Ich kann vielleicht grad so eine völlig unreife von einer reifen unterscheiden. Aber den Reifezeitpunkt auf die relevanten 2-3 Tage genau zu bestimmen schaffe ich so nicht. Die Stelle unter der Melone solltest Du Dir aber nochmal genau anschauen. Meine Melonen haben zwar auch nicht so einen riesigen einfarbigen Fleck, wie manche Supermarktmelone, aber zwischen der Musterung erkennt man schon, ob die Farbe eher ins weissliche oder gelbliche geht. Alfi
Re:Wassermelonen 2010
Das ist es was in Jay's links gesagt wird! Und ich habe ja auch gesagt man müßte sie dann immer wiegen um festzustellen wann sie nicht mehr an Gewicht zunimmt. @lisl: beim Getreide könnte es umgekehrt sein, das wird zum Reifezeitpunkt trockener. Jay sagte ja die Wassermelonen werden schwerer, hast du dich da vielleicht vertan?@Alfi: wir bitten um Nachsicht für unsere UnzulänglichkeitSie wird dann nur noch schwerer. Wenn sie dann nicht mehr an Gewicht zulegt, ist sie reif.Alfi

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Ja, da habe ich mich geirrt, tut mir leid
! (hab ja auch nicht so viel zum Üben....
!)


Re:Wassermelonen 2010
Schön das die Aussagen von mir stimmen.
Die Umsetzbarkeit ist eine andere bzw. in manchen Fällen sehr schwierig. Wer wirklich die Reife richtig einschätzen möchte kann sich Sorten kaufen wo sich bei Reife die Schalenfarbe ändert. Das ist der sicherste Weg.@LislIrren ist menschlich, das kann jedem mal passieren, ich finde das nicht so schlimm.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
stimmte eben nicht... aber lassen wir das...Schön das die Aussagen von mir stimmen.![]()
Re:Wassermelonen 2010
Hmmm... genau das hatte doch Jay auch gesagt. Reife Melonen sind (bei gleicher Grösse) schwerer als unreife.GrüsseBerndDie Melone hört irgendwann auf, an Größe zuzulegen, dann ist sie aber noch nicht reif. Sie wird dann nur noch schwerer.
Re:Wassermelonen 2010
Wie heißt es so schön: Da streiten sich die Leut' herum wohl um den Wert des Glücks, der eine heißt den andern dumm, am End' weiß keiner nix.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Langsam wirds lustigHmmm... genau das hatte doch Jay auch gesagt. Reife Melonen sind (bei gleicher Grösse) schwerer als unreife.Die Melone hört irgendwann auf, an Größe zuzulegen, dann ist sie aber noch nicht reif. Sie wird dann nur noch schwerer.

Re:Wassermelonen 2010
Und was ist, wenn zwei unreife Melonen verschieden wiegen bei gleicher Größe ? Ist die eine dann immer reif, die andere unreif ? Zur Korrektur :Reife Melonen sind (bei gleicher Grösse) schwerer als unreife.


Re:Wassermelonen 2010
Klar stimmt sie, hast du ja bereits selber geschrieben. ;DDie Anwendbarkeit ist das Problem wie du schon sagst. Die Aussage stimmt ja, aber damit die Reife zu bestimmen ist halt sehr sehr schwierig, genau das hab ich ja einen Beitrag zuvor geschrieben. Das ist in meinen Augen sachlich.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
bin mir nicht sicher, ob wir jetzt aneinander vorbeireden, aber "reife melonen sind schwerer als unreife" hilft nicht weiter, wenn du zu einem zeitpunkt bestimmen willst, ob eine melone reif ist. mit dem zusatz "bei gleicher grösse" kannst du zumindest sagen, welche reifer ist, aber nicht, ob sie reif ist. erst wenn die melone im vergleich zur vorherigen messung kein gewicht mehr zugelegt hat, ist sie reif.das hatte ich vorher schon versucht zu erklären und das halte ich durchaus für korrekt so.Klar stimmt sie, hast du ja bereits selber geschrieben. ;DDie Anwendbarkeit ist das Problem wie du schon sagst. Die Aussage stimmt ja, aber damit die Reife zu bestimmen ist halt sehr sehr schwierig, genau das hab ich ja einen Beitrag zuvor geschrieben. Das ist in meinen Augen sachlich.
Re:Wassermelonen 2010
Jetzt hast du es richtig erkannt und geschrieben. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.