News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bartiris 2010 (Gelesen 238559 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bartiris 2010
Bei mir "blühen" dieses Jahr alle durcheinander: die Zwerge sind noch längst nicht durch, die IBs zieren sich z.T. noch und machen den Eindruck, sie würden die Knospen am liebsten wieder in sich reinziehen und einige der hohen sehen aus, als wollten sie gleich loslegen, wenn das Wetter sie denn ließe.ja nun beginnen endlich die hohen Bartirissorten.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Bartiris 2010
Folkwang
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re:Bartiris 2010
ist es nicht irre, wie die Knospen schwellen und schwellen und doch nicht *plopp* machen?
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Bartiris 2010
Hallo Irisfool, die Zollerntau (Arbeitsname, nicht reg.) finde ich nach wie vor sehr schön.Gestern blühte bei mir die `Big blue eyes`. Diese mag ich auch sehr gerne, leider ist sie bei mir nicht sehr wüchsig.
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Bartiris 2010
Ganz im Gegensatz zu diesem Sämling der sich so stark vermehrt dass ich jedes Jahr die Hälfte davon auf den Kompost klopfen muss
Re:Bartiris 2010
Schön ist die! Big Blue Eyes
Die 'Zollerntau 'blüht nun an zwei verschiedenen Orten, falls sie bei dir nicht mehr auftauchen sollte, hier stehen einige Sicherheitskopien !
. Ich finde sie toll , cremé , aubergine und der blaue Streifen auf den Hängeblättern. Ist inzwiechen doch so gross, am 2. Standort, wie eine IB. Da steht sie solitär, das scheint ihr besser zu gefallen







- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Bartiris 2010
Es ist immer gut ein paar Sicherheitskopien zu haben 

Re:Bartiris 2010
Einen schönen, kuschelig-gemütlichen Kompost könnte ich auch anbieten...Ganz im Gegensatz zu diesem Sämling der sich so stark vermehrt dass ich jedes Jahr die Hälfte davon auf den Kompost klopfen muss

liebe Grüße von carabea
Re:Bartiris 2010
vielleicht besser so, denn so irre schön wie ich manche Blüten da finde, wer weiß, wo das sonst hinführen würde...Iris in Töpfen oder Kübeln ist nicht so ein Erfolgsrezept. Mit Zwergiris, kann ich dir das nicht sagen, hab's noch nicht ausprobiert. Da aber Rosen ziemlich Dünger brauchen und das sowieso mehr als anders in Kübeln passt das eh nicht zusammen. Iris mögens gerne mager![]()
Aber wie gesagt "Versuch macht kluch"

Re:Bartiris 2010
na, ich ebenso.Einen schönen, kuschelig-gemütlichen Kompost könnte ich auch anbieten...Ganz im Gegensatz zu diesem Sämling der sich so stark vermehrt dass ich jedes Jahr die Hälfte davon auf den Kompost klopfen muss

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bartiris 2010
eine unbekannte..naja ich weiss den namen nicht mehr,
- Dateianhänge
-
- L160.jpg (38.34 KiB) 109 mal betrachtet