News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2010/2011 (Gelesen 175978 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #555 am:

und noch eins
Das dürfte aber ein G. himalayense sein.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #556 am:

Oh, das habt ihr eh schon durchdiskutiert ;).Junes 'Pink Penny' könnte schon eine solche sein, 'Sirak' blüht in der Regel jetzt nicht mehr und die Blätter, die man rundherum um Junes Pflanze sieht, wirken auf mich wie welche von wallichianum.Meine 'Pink Penny' hat meist am Anfang der Blütezeit nicht so schöne Blüten wie ein paar Wochen danach, wenn sie in Vollblüte steht; sie werden dann voller. Allerdings gibt es auch bei G. wallichianum immer wieder Sämlingspflanzen, die als Sorten verkauft werden. Meine 'Pink Penny' hat aber eine ganz ähnliche Farbe wie Junes.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #557 am:

Ein kurzer und zerquetschter Scan nur der Farbe wegen mit vier wallichianums. Oben links ist 'Rozette' zu sehen, eine tolle große, reich- und dauerblühende Pflanze (ich habe sie als rosa Pendant zu 'Rozanne' gekauft und das kommt, zumindest hier, durchaus hin). Rechts oben ist 'Buxton's Variety', das eigentlich blau sein sollte, aber vielleicht kommt das noch mit den kälteren Nächten. Die Pflanze ist eher schwächlich. Unten sind zwei Versionen von 'Pink Penny', sie haben nur leichte Unterschiede, die vielleicht auch standortbedingt sind (eins sonniger, eins eher verdeckt von anderen Stauden). June, kommt das farblich zu deinen hin?
Dateianhänge
wallichianums_august_2010.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

baeckus » Antwort #558 am:

Oh, das habt ihr eh schon durchdiskutiert ;).Junes 'Pink Penny' könnte schon eine solche sein, 'Sirak' blüht in der Regel jetzt nicht mehr und die Blätter, die man rundherum um Junes Pflanze sieht, wirken auf mich wie welche von wallichianum.
Hallo!Mein obiges "Sirak"- Bild habe ich letztes Jahr am 31.10 aufgenommen - die Pflanze blühte aber auch 14 Tage später noch.Ciao baeckusP.S. Sirak setzt hier gerade zum Remontieren an.....
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #559 am:

Tatsächlich? Woher hast du deinen 'Sirak'? Meine Pflanze macht das nie, mit keinem einzigen Stängel in den ganzen letzten 8 Jahren nicht (was sehr schade ist, ich liebe diese Sorte).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6706
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Heidelberg
Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
Bodenart: jeweils Betonlehm :P
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Convolvulo-Agropyrion

Re:Geranium 2010

Danilo » Antwort #560 am:

Meine 'Sirak's stehen nach Remontierschnitt ebenfalls gerade in Vollblüte und denken nicht ans Aufhören. Ich stell morgen mal 'Sirak' vs. 'Pink Penny' ein.EDIT Herkunft: Foerster-Stauden, Bornim und Großmann, Hameln.Alle remontierend.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #561 am:

Interessant. Kann es am Standort liegen? Vielleicht hat meiner zu wenig Futter.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6706
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Heidelberg
Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
Bodenart: jeweils Betonlehm :P
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Convolvulo-Agropyrion

Re:Geranium 2010

Danilo » Antwort #562 am:

Wäre möglich. Meine stehen etwa Fr2 so, also ein Standort an dem sich z.B. auch Phlox paniculata wohlfühlt. Beetstauden erhalten bei mir nach dem Totalrückschnitt eine Gabe Brennnessel-Kaltauszug, Geranümer natürlich entsprechend weniger als Starkzehrer.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #563 am:

Danke für die Vergleichsfotos, Katrin!Irgendwie sieht meine 'Pink Penny' anders aus, allerdings habe ich nochmal bei Gaissmayer (von dem ich mein Exemplar habe) nachgeschaut, interessanterweise sehen meine bisherigen Blüten ganz gleich aus, wie das in der Liste abgebildete Exemplar (farblich ist meine allerdings etwas intensiver), klickt man darauf, sieht man neben der Blüte aber um einiges voller wirkende, also wird es schon seine Ordnung haben. ;) Von 'Rozanne' bin ich an unterschiedliche Farben gewöhnt, in der Form sind die Blüten aber meist ident.Das Laub ist auch typisch wallichianum, also muss es eine Vertreterin davon sein ;DWitzigerweise haben mich die Blüten eher an 'Sue Crûg' erinnert, die habe ich auch neu, hat bislang allerdings noch nicht geblüht (oder doch und ich war gerade nicht da ::) )Sirak habe ich auch, die ist es definitiv nicht! Interessanterweise hat meine auch noch nie nachgeblüht, hier im Forum haben aber schon mehrere davon geschrieben.... ??? Das österreichische Wetter scheint ihr nicht zu behagen... 8)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #564 am:

Nachtrag: die dunkle Mitte (wie Sue Crûg) hat meine Pink Penny natürlich nicht, aber farblich ist sie fast so intensiv!
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

baeckus » Antwort #565 am:

Hallo!Die fotografierte Pflanze vom letzten Jahr steht bei uns im Kurpark.Damals habe ich hier im Forum angefragt, um welches Geranium es sich handeln könnte.Die Ableger, die ich damals genommen habe sind alle angegangen und schicken sich zur zweiten Blüte an.Eine zu Vergleichszwecken im Frühjahr gekaufte "Master-Staude" hat einen undankbareren Platz und noch keine Knospen.Im Kurpark blühen, nachdem sie genauso wie meine, während der Hitze vollkommen pausiert haben, nun schon wieder.Sie stehen dort halbschattig, luftig in einem mit Basaltsplitt gemulchtem Beet.Ciao baeckus
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #566 am:

Und nun endlich eindeutige "Sweet Heidy" Blüten:Sweet Heidy
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #567 am:

Sehr schön, June!Hier ist G. wallichianum 'Rozette' in Vollblüte. Bei dieser Sorte könnte ihr getrost zugreifen, falls ihr sie mal seht, sie ist ihr Geld wert: Niederliegender, bei nahen Pflanzen rankender Wuchs, große Blüten ab Juli und bis jetzt immer mehr. Die Anspielung auf 'Rozanne' ist daher gerechtfertigt ;D.
Dateianhänge
ger_wall_rozette_01.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6706
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Heidelberg
Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
Bodenart: jeweils Betonlehm :P
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Convolvulo-Agropyrion

Re:Geranium 2010

Danilo » Antwort #568 am:

Danke. :) Nach eher enttäuschenden Versuchen mit 'Pink Penny' und 'Crystal Lake' wollte ich schon auf weitere Wallichianum-Hybriden verzichten und es bei 'Rozanne' belassen. Dann versuch ich doch noch mal die 'Rozette'. :)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #569 am:

Hm, 'Pink Penny' wächst hier auch ziemlich gut... aber du kannst die 'Rozette' ja mal testen. Wir hatten die letzten Jahre immer mehr Jahresniederschlag als im Durchschnitt, daher hatten die wallichianums immer sehr feuchte Sommer, was ihnen sehr behagt hat. Falls es mal länger heißt sein sollte, spinnen sie bestimmt auch hier rum. Ich habe sie auch alle sonnig stehen, aber das klappt bisher gut.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten