News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gute Frage. Die Exemplare von P. subaequalis, die ich kenne, sind allesamt strauchiger und zeigen weniger die Tendenz, in die Höhe zu gehen. Aber das mag sich noch ändern, P. subaequalis ist ja noch nicht so lange in Kultur. Das Blatt ist kleiner, aber etwas fester. Die Herbstfärbung drr hiesigen Exemplare ist ebenfalls sehr intensiv, dunkler als bei P. persica, es fehlen die Orangetöne oder die sind nicht so ausgeprägt. Aber auch das mag standort- und witterungsabhängig sein.
Das war mein Pfaffenhütchen im Frühjahr Und so sieht es jetzt aus einen Namen hab ich immer noch nicht, kann aber gerne Samen abgeben, bevor die Vögel ihn sich holen.