News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 132105 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22393
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Gartenlady » Antwort #555 am:

" das störende Gras ausrupfen oder eine Stelle suchen ohne Gras" ;D...war ich doch nicht der einzige mit dieser "verrückten" Idee. ;)
Das ist keine verrückte Idee, eine Schere (Säge, Beil ....) sollte die Fotografin immer zur Hand haben ;) Zumindest die vertrockneten Pflanzenteile würde ich entfernen, am Bild sonst nichts verändern. Wenn man zu nahe ran geht, kann man das Motiv nicht mehr erkennen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

frida » Antwort #556 am:

Auf die Idee, mittels Ausrupfen ein bisschen aufzuräumen, war ich gar nicht gekommen. Aber das ist wirklich ein guter Hinweis.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

_felicia » Antwort #557 am:

... aber zu viel würde ich auch nicht aufräumen - sieht dannn doch wieder gestellt aus. Mir gefällt es gut bis auf den vertrockneten Grashalm, der quer durch das Bild läuft.Das Foto strahlt für mich trotz ungewöhnlicher Sichtweise eine angenehme Selbverständlichkeit / Entspanntheit aus.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Roland » Antwort #558 am:

Falls ich noch einen Wunsch hätte wäre es, das Bild auch gerne mal weniger streng beschnitten gesehen, so, daß man die Schienen noch ein wenig mehr erkennt
in vino veritas
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

frida » Antwort #559 am:

Danke für Eure Tipps. Ich werde demnächst wenigstens ein Taschenmesser in der Fototasche haben ;) .Bahn frei!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Lilo » Antwort #560 am:

Hier ist ein Bild, das für mich das beste ist, das ich je gemacht habe.Ich habe es noch mit der Ixus V3 aufgenommenEs ist vom Dezember 2005. Ich habe nichts daran nachgearbeitet. Jetzt zum Vorstellen auf 40% verkleinert und dann noch auf 60% komprimiert, damit ich 100 KB erreiche.Kassel_Eiche_20051223_01.jpgMir selbst gefällt an dem Bild die Plastizität der Rinde, und die Tiefe der Landschaft, durch den geschwungenen Graben.Außerdem mag ich das Changieren der Farben welche die Flechten auf den Baumstamm zaubern und dass sich diese Farben im Hintergrund im Laub und in der Wiese wiederholen.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Lilo » Antwort #561 am:

Stimmt irgendwas nicht?Könnt ihr mit dem Bild nichts anfangen oder habe ich was falsch gemacht?soll ich's raus nehmen?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

thomas » Antwort #562 am:

Hallo Lilo,Das ist ein typischer Fall von schönem Motiv, aber suboptimalem Foto. Nur ein paar Aspekte, die direkt ins Auge fallen:Die Belichtung ist unschön, zu hell, es fehlen die Tiefen. Die Komposition ist unglücklich, mit dem schönen Borkenstamm etwas ausserhalb der Mitte. Es wirkt unentschlossen: Was ist das Hauptmotiv? Es dürfte schwer sein, sowohl der Rinde als auch der Landschaft in einem Foto gerecht zu werden. Denn das geht nur mit dem Auge, das die Landschaft nacheinander abtastet, und das Gehirn setzt es zusammen. In der Fotografie gilt meist: weniger ist mehr.Problematisch in diesem Thread ist zudem, dass du schriebst, es sei dein schönstes Foto. Da traut man sich ja kaum, etwas zu sagen ...Bitte nicht krummm nehmen.Liebe GrüßeThomasAber positiv ist, dass du das Motiv gesehen hast. Damit fängt Fotografieren an.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

frida » Antwort #563 am:

Lilo ich sehe es erst jetzt - also keine absichtliches Totschweigen ;) .Was die Einschätzung des Bildes angeht, stimme ich teilweise mit Thomas überein. Dass die dunklen Töne fehlen, ist ein Problem, das Du aber zumindest teilweise mit jedem Bildbearbeitungsprogramm angehen kannst.Was die Komposition angeht, so gefallen mir die Wellenlinien, die nach schräg rechts hin laufen, sehr gut, sie machen den Reiz des Bildes aus. Vermutlich ist es auch das, was Du an dem Bild so schön findest?Leider bremst der vordere Stamm - mächtig wie er ist - den Blick etwas aus, der herumschweifen möchte.Halte doch einfach mal die linke Bildseite so weit zu, dass links vom Stamm nur noch ein wenig freier Raum ist - so würde der Stamm den Blick nicht ganz ausbremsen - aber leider verliert das Bild dann auch an Weite und wird quadratisch, ein ungewohntes Maß.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Lilo » Antwort #564 am:

Nein ich nehme nicht krumm, sonst hätte ich das Foto nicht in diesem Thread posten dürfen.Mich interessiert halt die Wahrnehmung der anderen. Ja, es ging mir um das Individuum Baum als Teil einer Gruppe in der Landschaft.Weil das Foto mir fast alles so zeigt wie auch ich sehe gefällt es mir.ist es so besser? Kassel_Eiche_20051223_02.jpgzugeschnitten und 10% weniger Helligkeit
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

lonicera 66 » Antwort #565 am:

Ein Vorschlag, um die fehlenden Tiefen Töne im Bild hervorzuholen:Ich habe mir erlaubt, ein HDR von Deinem Bild zu erstellen.Das Tonmapping ist ja immer Gechmackssache, das kann man ja ändern.(Ist ja auch mal eben auf die Schnelle gemacht :-\ )Aber ich denke, das Bild zeigt so, was in ihm stecken kann.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

lonicera 66 » Antwort #566 am:

???
Dateianhänge
Kassel_Eiche_HDR.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Ingeborg » Antwort #567 am:

Lilo,der Bildausschnitt (2.Bild) gefällt mir deutlich besser.Laienhaft hätte ich auch gesagt, dass am Licht etwas noch besser sein könnte. Die HDR Variante finde ich nun aber zu bunt.Das Motiv strahlt eine unglaubliche Ruhe und Würde aus.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

Roland » Antwort #568 am:

Ich fand den Bildausschnitt im Original besser, so rückt der dicke Stamm noch näher nach links , ich hätte es weniger stark beschnitten, da ich links den Bereich um die Wurzeln interessant finde.Mir gefällt das Bild ansich sehr gut. Der dominante Stamm ist das Hauptmotiv und deswegen find ich ihn auch ganz gut plaziert.Ich sehe einen minimal Rotstich im Bild und ich würde bei den Gradationskurven, einen Schwarzpunkt setzen und etwas die Mitteltöne verstärken.Minimal von Rot nach Grün verschiebenIch habe das Bild so wie oben beschrieben leicht verändert, aber den Grundcharakter versucht zu lassen, auch ein keeines bischen links beschnittenWoher dieser Smaragdgrüne Ton im Original kommt, weiß ich nicht, erst hatte ich den Weißabgleich in VerdachtBild
in vino veritas
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

celli » Antwort #569 am:

Das zweite Bild finde ich besser als das von @Roland, wahrscheinlich weil ich mehr der "Detailtyp" bin und die Bäume da mehr zur Geltung kommen. Die HDR-Variante hat auch was, obwohl ziemlich unnatürlich.
Antworten