Seite 38 von 159
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 10. Okt 2013, 14:35
von zwerggarten
willkommen hier moondoll! ich wünsche dir, dass deine sammelleidenschaft auch die blütenlose zeit durchhält

und vor allem, dass du dich geschickter als ich mit der kultur von schlumbergera anstellst - ich habe noch jede gehimmelt.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 10. Okt 2013, 14:37
von cornishsnow
Wieso beschränkst du das nur auf Schlumbergera?

*duckundwech...*

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 12. Okt 2013, 21:43
von Moondoll
Tja XD sieht aus als gänge es hier lustig zu. Aber ja, ich kann es nicht abwarten dass die ersten wieder blühen XD Letztes Jahr sind mir viele eingegangen. Ich hab erst spät den Grund gefunden und so sind mir viele meiner Lieblinge kaputt gegangen. Und die neuen sind halt teils noch seeeehr klein. Aber ich hab hoffnung dass mein kleine Prachtstück dieses Jahr schon blüht. Eine Rosa Arrugada XD ein absoluter Glücksgriff.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 12. Okt 2013, 22:43
von Ulrich
was ist der Grund ?
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 13. Okt 2013, 22:44
von Moondoll
weil ich eigentlich garnicht wusste was für schwer zu bekommendes Teil ich das überhaupt kaufe als es getan hab XD Und nun will ich eigentlich nur noch eins... dass es wächst und wächst und viele wunderbare blüten treibt.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 13. Okt 2013, 23:16
von Klio
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 13. Okt 2013, 23:32
von Moondoll
Ist doch egal wo ein kaktus herkommt XD mein erster war auch aus em supermarkt. ich hab auch ein paar sehr schöne aus em Tauschgarten Forum. Ich bin noch nicht sicher welche bei mir den Anfang macht. Vermutlich eine der größeren. ich werde sehen.

Hauptsache sie blühen überhaupt
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 13. Okt 2013, 23:50
von Klio
Herkunft aus GC oder Supermarkt macht keinen Unterschied, die Massenware ist überall in dem gleichen miesen Substrat gezogen

, da sind eigentlich nur Pflanzen vom (Spezial)Gärtner die Ausnahme. :PHier haben eigentlich alle Pflanzen Knospen angesetzt, DAS ist nicht das Problem - eher daß sie diese abwerfen, wenn die Umstellung von Sommer- auf Winterquartier nicht zusagt.

Nur die Buckleyis haben noch keine Knospen, sogar einer der Exoticas hat inzwischen welche. :DTrotzdem würde mich interessieren, warum Deine eingegangen sind, Moondoll.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 14. Okt 2013, 11:25
von Moondoll
Es waren Trauerfliegen. Aber ich kannte diese Schädlinge nicht und bis ich raushatte was es ist war es führ viele zu spät. Tja... da ich mich aber mit der Suche nach der Ursache so "fortgebildet" hab, wird mir das wohl nie wieder passieren. Ausser bei der Pilzkrankheiten v.v das sind so ein paar die man ja nicht klein kriegen kann. Will nur hoffen dass meine Pflanzen das nie kriegen. So ne Buckleyi hab ich noch garnicht. XD Zumindest nicht dass ich wüsste. Aber kommt noch.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 14. Okt 2013, 18:39
von Klio
Trauermücken sind möglicherweise ein Hinweis auf zu nasses Substrat, wenn man die mal hat ist es sehr schwierig sie wieder loszuwerden.

Torfiges Substrat mögen sie auch besonders gerne.Sch. buckleyi ist nicht (kaum?

) im Handel, vielleicht weil die neuen Züchtungen sich besser vermarkten lassen. Ich mag sie aber sehr. :)Und wenn Du brav zu Deinen neuen Pflanzen bist und sie nicht gleich wieder himmelst kannst Du natürlich auch gerne Ableger haben.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 15. Okt 2013, 01:58
von Moondoll
So schlimm das mit den Trauerfliegen auch war, ich hab dadurch viel über meine Pflanzen gelernt.und es hat mir auch bei meinen Gemüsepflanzen geholfen. Und die Pflanzen die ich durchgekriegt hab sind nun schöner als vorher

Und die neue... tja.. also meine Arrugada die hatte mir auch nen schädling mitgebracht und ich hab ihn gleich kleingekriegt und nun wäschst die gut^^die soll übrigens mal so blühen:
http://www.flickr.com/photos/91086688@N07/8273340504/ bin echt gespannt wie die blüten aussehen wenn ich sie direkt vor mir habe. Aber ja... die Buckleyi ist schwer zu kriegen. Nur in Amerika haben die ab und an welche abzugeben, aber naja... das scheiss Pflanzengesundheitszeugnis ist echt ein Problem. Ableger klingen gut XD sobald meine groß genug sind, geb ich auch gerne welche ab. An namhaften hab ich aber bisher nur die Arrugada, Golden Sun und Walles Novembertraum und Novembro Brasil. Der rest sind "No Name."Aber teils sehr schöne blüten
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 20. Okt 2013, 00:03
von oile
Meine Schlumbergeras stehen seit über einer Woche drin. Das Platzproblem hat sich etwas erhöht: die Dinger haben teilweise kräftig zugelegt und sind über und über mit Knospen besetzt. Keine einzige ist abgefallen, die ersten gehen schon auf.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 20. Okt 2013, 00:09
von Zwiebeltom
Da warst du deutlich risikofreudiger als ich. Ich habe schon Anfang des Monats eingeräumt, als es Nachttemperaturen von 1 Grad gab. Zudem ist ja zumindest bei den gelben und weißen Schlumbergera das Problem, dass sich die Blütenfarbe zu rosa verändert, wenn sie während der Knospenbildung kühl stehen.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 26. Okt 2013, 22:57
von oile
So sieht es jetzt aus.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 26. Okt 2013, 22:59
von oile
Die "weiße", die ja nie ganz weiß ist, hat in der Tat einen Rosastich.