
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 170849 mal)
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Sieht (zumindest für mich laienhaften Betrachter des Geschehens) irgendwie aus wie eine schöne Mischung aus Baby Faraux und der RIB - bezaubernd!
Dann schicken wir mal all unsere Gefühlswärme zu dem schönen Röslein, auf dass es den Winter gut übersteht!

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Vollständigkeitshalber und ehrlicherweise muß ich hinzufügen, daß uns nach der schwierigen Geschichte mit den Hagebutten (wo hatte ich es mal geschrieben? hier oder im Paralleuniversum, muß ich mal suchen gehen...) auch bei der Ausaat leider wieder was schiefgegangen ist
. RiB-Hagebutten hier vor der Haustür und Blue For You aus Baden von Erich Unmuth mit Genehmigung geklaut wurden im selben Aussaatgefäß ausgesät von meiner Mitarbeiterin.Hm, bei den BfY keimten sie alle zigweise über- und untereinander, bei RiB nicht eine einzige.
Meine Mitarbeiterin schwört, sie hätte die nie übereinandergesät aus Versehen. Ich schwöre, daß unter den Sämlingen RiBs Und Bfys sind.Diese folgende halte ich übrigens für eine BfY. Will eine große wuchsfreudige Rose werden.Leicht bräunliche Knospen, Blüten weiß mit rosa und deutlich lila Anflug.



Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Super schön ! Besonders das 2. Bild !!Die hätte ich gerne :)Da ich Rhapsody in Blue und Blue for You habe, würde das doch prima passen.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
ich finde die erste von Deinen beiden gezeigten Rosen auch schöner als Rhapsody in blue, da finde ich den Kontrast zwischen dem dunklen Violett und dem Gelb in der Mitte oft zu knallig. Deine gezeigte ist weicher. Duftet sie denn auch so hübsch wie die RiB?Ach übrigens: Bei mir ist Aussaat ja Chefsache
(bei mir ist alles Chefsache, weil die Chefin halt keinen sonst hat...
) (lesen die Mitarbeiterinnen hier mit?)


-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Ob sie hier mitliest, weiß ich nicht - hat sie mal, aber ich glaube, sie hat es wieder aufgegeben. Aber ist doch kein Problem, darf sie doch
.Und Aussaat ist ja für mich nur "Just for Fun", für diese tollen Momente, in denen einen dann eine solche Rose plötzlich ansieht. Und für die Neugierde. Was da so alles rauskommen kann! Mehr darf es auch nicht sein - man kann sich ja furchtbar verlieren beim Züchten und ratzfatz mehr als einen Hektar vollgepflanzt haben - und sich dann nicht trennen. Ich habe in den letzten Tagen gerade mit 2 Hobbyzüchtern (Nieborg und Scholle) telefoniert und habe also wieder mitbekommen, wie das da so aussieht.
Was ich sehr schade finde ist, daß fast niemand mehr einmalblühende Rosen züchtet. Immer mit dem Argument: warum sollte man, wenn die Öfterblühenden soviel besser sind? Aber das sind sie eben nur in manchen klimatisch bevorzugten Gebieten: wo sitzen sie denn alle? Rheinebene, - Freiburg
.Deshalb: ich habe eine Einmalblühende auf die ich hyperstolz bin. Nie wird sie irgendwo einen Blumentopf gewinnen, aber sie hat den stärksten Rosenduft, den ich je irgendwo gerochen habe - am Blatt! Heißt Stine. Ist eigentlich moosig...



- Dateianhänge
-
- stine1.jpg (52.85 KiB) 133 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
...aber wirkt irgendwie vom Blatt rugosig und glänzend und ist sehr dicht belaubt, also überhaupt nicht moosig vom Wuchs
.Vielen ist der Duft (der Blätter) zu stark, mich erinnert er sehr an unsere Bauzeit und an die Bioholzschutzmittel, so terpentinig-harzig-zitronigfruchtig, einfach lecker
.


- Dateianhänge
-
- stine9.jpg (43.03 KiB) 123 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
Hierhabe ich nochmal ein Ganzkörperbild von Stine.Ich habe übrigens noch einen interessanten Tip von Herrn Scholle bekommen: blühfaule Züchtungen kann man in der Regel verbessern, indem man eine Selbstung aussäät...Ich glaube, das werde ich mal versuchen bei meinen beiden sehr schönen und gesunden, aber leider etwas blühfaulen "Augensämlingen", nämlich zum Beispiel bei "Someones Eyes"...
Es wird immer wieder Frühling
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung
die "Wasserschloss", ein Sämling aus diesem Jahr, dessen erste Blüte mich mit ihrem Fata-Morgana-artigen Aussehen zu diesem Namen inspiriert hatte, macht nun eine 2. Blüte, diese ist nicht soo bläulich und hat wohl etwas Probleme mit dem Öffnen: 25.9.:
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten: