News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Knollenziest (Stachys affinis, "Crosne du Japon") (Gelesen 80595 mal)
Re:Stachys - Knollenziest
Ja. Austrieb kommt anfangs Mai und sieht aus wie Pfefferminze.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stachys - Knollenziest
Genauso - ich dachte nämlich im letzten Jahr, dass die Stachys es garnicht geschafft hätten und auf einmal hatte ich dort diese länglichen Triebe, die aussahen wie Apfelminze, bissel samtig und recht dunkel.

- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Stachys - Knollenziest
hat jemand vielleicht ein paar Stachys für mich über? Vorzugweise aus Norddeutschland..wohne in s-h bezahle natürlich gerne..was die bei den händlern haben wollen finde ich ja ein wenig überzogen..lg torsten
Re:Stachys - Knollenziest
ja, ich! mein Boden ist aber noch nicht offen...hat jemand vielleicht ein paar Stachys für mich über? Vorzugweise aus Norddeutschland..wohne in s-h bezahle natürlich gerne..was die bei den händlern haben wollen finde ich ja ein wenig überzogen..lg torsten
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Stachys - Knollenziest
super!!!!!!!!!!!...bei mir ist es auch noch gefroren...wie machen wir das?
Re:Stachys - Knollenziest
Ich hatte im vorletzten Jahr einige Stachys in eine alte Badewanne gesetzt. Inzwischen ist diese komplett mit Stachys ausgefüllt und bisher gedeihen sie auch in diesem Jahr wieder bestens.Ich schätze, ich muss demnächst ein bißchen ausdünnen, damit die Knöllchen auch groß genug werden können.Das Ernten fand ich sehr angenehm. Ich denke, ich hätte wohl einige Portionen ernten können. Allerdings habe ich mir die Stachys nur einmal zu bereitet, da ich danach doch gewaltige Magenprobleme hatte.
:-[Bin ich da die einzige? Sind sie roh gegessen verträglicher?

Re:Stachys - Knollenziest
Magenprobleme hatte ich jetzt noch nie deswegen. Bei Topinambur sind sie hingegen bekannt.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stachys - Knollenziest
Wie hoch sind Eure Stachys jetzt - meine sind noch ganz niedrig und kommen kaum von der Stelle.LG.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stachys - Knollenziest
Ooops, das heißt ja dann wohl, dass sie bei mir mickern. Drum herum wachsen grad Vergissmeinicht, aber das dürfte die doch nicht sehr stören oder?? Wasserversorgung?? Dünger - hatten wir schon besprochen - besser ja.L.G.
Re:Stachys - Knollenziest
Hauptsache, das Kraut ist erschienen - dann kann nicht mehr viel schief laufen - ausser du hast Mäuse.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stachys - Knollenziest
Mäuse
diese schrecklichen haarigen Biester, die immer nur das Eine wollen, von einer Gärtnerin
::)Klar habe ich Mäus :-\L.G:




Re:Stachys - Knollenziest
Über Mäuse und Stachys hatte brennnessel hier mal referiert.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Stachys - Knollenziest
Ich habe jetzt noch ganz was Anderes gefunden von Brennnessel - sie sagt, dass die bei ihr auch in den ersten Jahren rumgemickert hätten, dann ist das vielleicht alles noch garnicht schlimm. Jedenfalls sind sie noch so klein, dass ich sie gut umsetzen könnte, an eine bessere Stelle. Im Herbst war mir nix besseres eingefallen, als das Bohnentipi.L.:g.
Re:Stachys - Knollenziest
Das klingt sehr klug. Ich habe welche direkt ins Gemüsebeet gepflanzt. Im letzten Jahr blieben sie klein und bescheiden an ihrem Platz. Aber in diesem Jahr kann ich ihnen dabei zuschauen, wie sie in alle Richtungen streben. Ich fürchte, das fällt in die Kategorie Gartentrottel.Ich hatte im vorletzten Jahr einige Stachys in eine alte Badewanne gesetzt.