News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

September 2011 (Gelesen 42441 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
wandersfranz

Re:September 2011

wandersfranz » Antwort #555 am:

"Hirnbirn"
Das merk ich mir, wird sofort hier eingebürgert ;D ;D ;D ;DJetzt schon stattliche 14° und sternenklarer Himmel ;D , das Thermometer will scheinbar hoch hinaus heute. Na, dann nix wie ab in den Garten, aber Wasser könnten wir auch mal wieder etwas vertragen... Wo ich nicht giesse, vertrocknet es schon wieder :P
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:September 2011

Natura » Antwort #556 am:

Wir haben herrlichstes Sommerwetter. Die Trauben sind weg, die Fässer voll.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:September 2011

Most » Antwort #557 am:

Heute wars wieder ein herrlicher, sonniger Herbsttag. Ueber dem See war es dunstig, vom Hügel aus, sah der See ganz grau aus.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:September 2011

Amur » Antwort #558 am:

Abgesehen von einem demolierten Auto wars ein herrlicher Tag.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8937
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:September 2011

planwerk » Antwort #559 am:

Abgesehen von einem demolierten Auto wars ein herrlicher Tag.
Scheibenkleister, Du bist hoffentlich heile?Hier auch, sogar ein sommerlicher Abend ging sich aus. Bis 20:30 konnte man im T-Shirt auf der Bank vor dem Haus sitzen.Aktuell mystischer Bodennnebel mit blitzblankem Himmel darüber und nette 9°C.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:September 2011

Mediterraneus » Antwort #560 am:

Hier im Mainviereck wolkenlos.Auf meiner Fahrt zur Arbeit quer durch den Spessart wars zwischen 12 Grad und UNGLAUBLICHEN 17,5 Grad heute früh zwischen 06 Uhr und 06.30 Uhr.Die 17,5 Grad hatte es oben im Spessart.Gestern wars mit 28 Grad im Schatten besser als im ganzen Juli ;DMomentan in bayrisch Nizza (Aschaffenburg) 14 Grad und feuerroter Sonnenaufgang. Wird wieder ein Sommertag wies aussieht :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irisfool

Re:September 2011

Irisfool » Antwort #561 am:

Guten Morgen. Um 6 Uhr 30 noch nicht, aber nun allerdickste Nebelsuppe, der dichtbeiseinde Kirchturm ist nicht zu sehen, ausserden beleuchteten Zifferblatt der Uhr, ganz vage. ;D. Es ist Dämmerststunde. Vor 7 Uhr 30 wird es hier momentan nicht hell...... :-\ ;)
wandersfranz

Re:September 2011

wandersfranz » Antwort #562 am:

Sonnigen guten Morgen aus dem Pfälzerwald,
aber nun allerdickste Nebelsuppe
ja ich sehe es von hier oben ;Dnach einer brühwarmen Nacht hier auch noch 16° und die Sonne ist noch mit einem neckischen Schleier umwölkt,. Kein Wunder, sie hat ja auch sturmfreie Bude. Seit Tagen hatten wir keinen Wind.
Irisfool

Re:September 2011

Irisfool » Antwort #563 am:

Na warte, bis die Sonne hier über den Deich kommt und den Nebel, happ, happ, happ auffrisst!!!!! Sie putzt sich nur noch die Zähne....... ;D ;D ;D ;D :D ;)
Luna

Re:September 2011

Luna » Antwort #564 am:

Appenzellerland (CH): Es ist wolkenlos bei 9°
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:September 2011

Amur » Antwort #565 am:

...Scheibenkleister, Du bist hoffentlich heile?...
Ja zum Glück nur Blechschaden. Der Unfallgegner hat an einer völlig uneinsehbaren Strecke gemeint er müsse einen Sattelzug überholen. Zum Glück war die Straße relativ breit, so gabs nur einen Streifschuss für beide. Das Auto sieht halt nicht gut aus. Mal sehen ob es noch repariert wird oder Totalschaden ist.Ach so das Wetter ist auch hier wieder sonnig und schön. Fast kein Nebel morgens.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:September 2011

Mediterraneus » Antwort #566 am:

Mittlerweile 24 Grad in Aschaffenburg. Über dem Spessart brodeln dicke Quellwolken. War das so vorhergesagt ???Wind hat auf Nordwest gedreht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:September 2011

Staudo » Antwort #567 am:

In Südbrandenburg regnet es. Das ist nicht notwendig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:September 2011

Danilo » Antwort #568 am:

Den Barnim streifte nur ein kurzer Schauer. Jetzt ist es zeitweise bewölkt bis bedeckt, aber fast windstill bei angenehmen 20°C.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:September 2011

Mediterraneus » Antwort #569 am:

In Südbrandenburg regnet es. Das ist nicht notwendig.
Ich möchte ja bei dem genialen Wetter nicht meckern, aber hier ist es sautrocken. Es hat gerade mal 17 mm im September geregnet.Hab in letzter Zeit einiges verpflanzt, man kommt mit dem Spaten teilweise gar nicht in die Erde rein.An anderen Stellen hingegen ist es noch feucht. Ganz komisch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten