Seite 38 von 40

Re:Bergenien

Verfasst: 10. Nov 2013, 13:10
von Danilo
aber Irm und Bergenien, da hilft garantiert keine Gehirnwäsche !da pflanzt Du dann eher Wildpäonien oder Cypripedien, lieber Danilo :D
8)'Doppelgänger' ist korrekt, die hab ich dort schon x-mal abgelichtet, steht (stand?) im Foerster-Garten an diversen Stellen. Es war unter anderem der erste Sichtkontakt mit dieser Sorte in Bornim, der mich fortan viel wohlwollender auf diese Gattung blicken ließ und läßt.Wildpaeonien nagen hier schon alljährlich am Budget. ;)Und abgesehen von C. calceolus sind mir die einschlägigen Hybriden zu wuchtig und passen auch konzeptionell in meinem Garten nur an wenigen Stellen, an solchen ziehe ich dann meist Bergenien vor.

Re:Bergenien

Verfasst: 10. Nov 2013, 14:30
von Irm
Hallo Irm,ein tolles Foto hast du da im Foerstergarten gemacht. Der gleiche Beetabschnitt ist auch in der aktuellen Gartenpraxis abgebildet. Dort ist die Bergenia als die Sorte „Doppelgänger“ ausgewiesen. Bei mir steht seit Jahren B. „Herbstblüte“ im Garten. Diese blüht immer im Spätsommer- Herbst nach, was ich sehr schätze. Hast du noch mehr Bergenia Fotos bei Foerster gemacht?Grüße Zaubercrocus
Schild hab ich keins gesehen, ich habe in der Gärtnerei gefragt wat blüht denn da, und gibts das auch zu kaufen ;) Und nein, ich war an dem Tag fotografierfaul, hab nur zwei Fotos gemacht, zweimal dasselbe :D

Re:Bergenien

Verfasst: 10. Nov 2013, 14:35
von Irm
aber Irm und Bergenien, da hilft garantiert keine Gehirnwäsche !da pflanzt Du dann eher Wildpäonien oder Cypripedien, lieber Danilo :D
8)'Doppelgänger' ist korrekt, die hab ich dort schon x-mal abgelichtet, steht (stand?) im Foerster-Garten an diversen Stellen. Es war unter anderem der erste Sichtkontakt mit dieser Sorte in Bornim, der mich fortan viel wohlwollender auf diese Gattung blicken ließ und läßt.Wildpaeonien nagen hier schon alljährlich am Budget. ;)Und abgesehen von C. calceolus sind mir die einschlägigen Hybriden zu wuchtig und passen auch konzeptionell in meinem Garten nur an wenigen Stellen, an solchen ziehe ich dann meist Bergenien vor.
Sorry, dann ist das Foto aus dem Senkgarten der "Doppelgänger", aber die, die ich gekauft habe, ist definitiv "Herbstblüte". Die blüht auch sehr schön vor der Gärtnerei, bin nicht auf die Idee gekommen, dass das verschiedene Sorten sind,und meine einzige Cypripedium Hybride ist der Hank small, der ist small. Ansonsten hab ich nur Sorten. Bergenien sollten schon sonniger gepflanzt werden, als die Cyps, tz tz.

Re:Bergenien

Verfasst: 10. Nov 2013, 14:58
von Danilo
'Doppelgänger' und 'Herbstblüte' haben eigentlich nur das Remontieren gemeinsam, sind sonst sehr verschieden. Die Hybridbildung dürfte jeweils eine ganz andere sein.Ich glaub, die 'Doppelgänger' hat Foerster gar nicht im Sortiment, war damals bei besagtem Erstkontakt jedenfalls nicht erhältlich.Meine Bergenien stehen ausnahmslos halbschattig. Das sind bei mir durchaus Stellen, denen ich von den Lichtbedingungen her auch noch Cypripedien anvertrauen würde, manche Stellen wären grenzwertig, da hast Du natürlich Recht.

Re:Bergenien

Verfasst: 10. Nov 2013, 15:58
von Irm
Mir ist kein Unterschied bei den blühenden Bergenien aufgefallen, Blätter grün, Blüten rosa ??? Blattgröße ca. gleich, Blätter bei beiden grün ;) kannst Du zu meinen beiden mit der roten Herbstfärbung noch was sagen ?

Re:Bergenien

Verfasst: 10. Nov 2013, 16:56
von Danilo
Mir ist kein Unterschied bei den blühenden Bergenien aufgefallen, Blätter grün, Blüten rosa ??? Blattgröße ca. gleich, Blätter bei beiden grün ;)
'Doppelgänger' ist im Vergleich zu 'Herbstblüte' ein Monster von Bergenie, in allen Teilen gröber, wuchtiger und viel vitaler. Aber ich weiß eben nicht, ob die derzeit im Sortiment ist, hab ich neulich gar nicht geguckt, wir waren zu beschäftigt mit Korbblütlern. ::) Was 'Herbstblüte' auszeichnet, dass länger als jede andere Sorte blüht.'Pink Dragonfly' habe ich nicht, jedoch haben mich Eskuche-Sorten noch nie enttäuscht, da sie jene Eigenschaften mitbringen, die den Ruf der Gattung hoffentlich bald aufpolieren: annehmbare Blütenfarbe, attraktives Blattwerk und eine schöne Herbstfärbung.Die alte 'Abendglut' von Georg Arends ist hier im Winter ähnlich unempfindlich wie z.B. 'Eroica', das Laub wird aber größer, bei vergleichsweise kleinen Blütenständen.Ich glaube, Du hast gut gewählt. :)Meine Lieblingsssorte ist derzeit 'Oeschberg', schon des Winteraspekts wegen: glänzendes bronzefarbenes, sehr gesundes Laub.

Re:Bergenien

Verfasst: 10. Nov 2013, 17:35
von Irm
'Doppelgänger' ist im Vergleich zu 'Herbstblüte' ein Monster von Bergenie, in allen Teilen gröber, wuchtiger und viel vitaler. Aber ich weiß eben nicht, ob die derzeit im Sortiment ist, hab ich neulich gar nicht geguckt, wir waren zu beschäftigt mit Korbblütlern. ::) Was 'Herbstblüte' auszeichnet, dass länger als jede andere Sorte blüht.'Pink Dragonfly' habe ich nicht, jedoch haben mich Eskuche-Sorten noch nie enttäuscht, da sie jene Eigenschaften mitbringen, die den Ruf der Gattung hoffentlich bald aufpolieren: annehmbare Blütenfarbe, attraktives Blattwerk und eine schöne Herbstfärbung.Die alte 'Abendglut' von Georg Arends ist hier im Winter ähnlich unempfindlich wie z.B. 'Eroica', das Laub wird aber größer, bei vergleichsweise kleinen Blütenständen.Ich glaube, Du hast gut gewählt. :)Meine Lieblingsssorte ist derzeit 'Oeschberg', schon des Winteraspekts wegen: glänzendes bronzefarbenes, sehr gesundes Laub.
Danke :) vielleicht freunde ich mich ja doch noch mit den Dingern an ;) und nein, Doppelgänger gibts nicht zu kaufen, ich habe sehr gründlich diesmal die Bergenien inspiziert. Hätte ich gewusst, dass es zwei herbstblühende gibt, hätte ich auch genauer geschaut. Hab halt nur in der Gärtnerei gefragt - stehen ja sehr schön blühende draußen vor der Gärtnerei. Fotografiert habe ich dann aber nicht die, sondern drüben im Foerster Senkgarten.

Re:Bergenien

Verfasst: 10. Nov 2013, 17:42
von Zaubercrocus
Hallo Irm,ein tolles Foto hast du da im Foerstergarten gemacht. Der gleiche Beetabschnitt ist auch in der aktuellen Gartenpraxis abgebildet. Dort ist die Bergenia als die Sorte „Doppelgänger“ ausgewiesen. Bei mir steht seit Jahren B. „Herbstblüte“ im Garten. Diese blüht immer im Spätsommer- Herbst nach, was ich sehr schätze. Hast du noch mehr Bergenia Fotos bei Foerster gemacht?Grüße Zaubercrocus
Schild hab ich keins gesehen, ich habe in der Gärtnerei gefragt wat blüht denn da, und gibts das auch zu kaufen ;) Und nein, ich war an dem Tag fotografierfaul, hab nur zwei Fotos gemacht, zweimal dasselbe :D
Danke für die Antwort, Irm.Werde wohl nächstes Jahr noch ein paar verschiedene Sorten pflanzen. Irgendwie fazieniern mich Bergenien.

Re:Bergenien

Verfasst: 10. Nov 2013, 18:10
von Danilo
Irgendwie fazieniern mich Bergenien.
Mich auch. auf ihre ganz eigene Weise. Solch Bekenntnisse zu dieser Gattung würde ich gern öfter hören. :)Am richtigen Standort sind sie wirklich ein Gewinn. Ich glaube mich zu entsinnen, daß sie im Himalaya-Bereich des Berliner Botanischen Gartens reichlich und in Kombination mit Bistorta affine sehr schön zur Geltung kamen. An steinigen Hängen, sich zwischen großen Felsbrocken oder über Kanten ergießend - da spielen sie ihre Stärken aus.

Re:Bergenien

Verfasst: 10. Nov 2013, 18:24
von Herr Dingens
Irgendwie fazieniern mich Bergenien.
Mich auch, zunehmend. Anfangs hab ich die Bestände hier, keine Ahnung, welche Sorten, rausgerissen und mich über die Vitalität geärgert. Die sind einfach wiedergekommen ;D. ("Was erlauben Strunz ... äh Bergenien?") :o Mittlerweile hab ich selber einige Sorten aufgepflanzt und suche noch nach 'Oeschberg', 'Herbstblüte', 'Admiral und 'David'.

Re:Bergenien

Verfasst: 10. Nov 2013, 19:01
von Herr Dingens
Was ist eigentlich über 'Morgenröte' zu sagen?

Re:Bergenien

Verfasst: 10. Nov 2013, 19:26
von pearl
gutBild

Re:Bergenien

Verfasst: 19. Mär 2014, 12:50
von maliko
Diese weiß-blühende Bergenie begeistert mich gerade - Name unbekannt.maliko

Re:Bergenien

Verfasst: 19. Mär 2014, 15:18
von cydora
Wird die auch im Abblühen wie die meisten zartrosa?

Re:Bergenien

Verfasst: 19. Mär 2014, 23:18
von maliko
Wird sie, ja. maliko