News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 346799 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #555 am:

Obwohl ich dieses Schneeglöckchen sehr mag, habe ich es mir bisher nie gekauft!? Dabei ist gerade das grasgrüne, glänzende Laub sehr auffällig und hübsch und als Tuff, mit den unterschiedlich ausgeprägten Blüten eigentlich sehr schön! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Galanthus-Saison 12/13

candy47 » Antwort #556 am:

-------------------------------------------- Zitat von: pearl am Heute um 18:37:57Bei manchen Pflanzen wirken nur Massen. --------------------------------------------Finde auch !Wer hat einen Geheimtipp, wie sie sich schnell vermehren ? ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Galanthus-Saison 12/13

RosaRot » Antwort #557 am:

Obwohl ich dieses Schneeglöckchen sehr mag, habe ich es mir bisher nie gekauft!? Dabei ist gerade das grasgrüne, glänzende Laub sehr auffällig und hübsch und als Tuff, mit den unterschiedlich ausgeprägten Blüten eigentlich sehr schön! :D
Welches?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #558 am:

Ich kenne einen Tuff G. nivalis mit grasgrünem Laub. Das wirkt schon exotisch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Galanthus-Saison 12/13

RosaRot » Antwort #559 am:

Im Park?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Galanthus-Saison 12/13

Zwiebeltom » Antwort #560 am:

-------------------------------------------- Zitat von: pearl am Heute um 18:37:57Bei manchen Pflanzen wirken nur Massen. --------------------------------------------Finde auch !Wer hat einen Geheimtipp, wie sie sich schnell vermehren ? ;D
Vielleicht könnt ihr ja dort einsteigen, wo die Schotten im Forum auch waren. Da wird zumindest erwähnt, dass Blätter von Galanthus sich bewurzelten. :o
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #561 am:

NEIN!Dort stehen keine Besonderheiten. Das hielte ich nervlich nicht aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Galanthus-Saison 12/13

RosaRot » Antwort #562 am:

;D, verständlich. Obwohl die eventuell pflückenden Mütter mit Kindern sicher keine Ahnung haben...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #563 am:

Da wird zumindest erwähnt, dass Blätter von Galanthus sich bewurzelten. :o
Axel Partisanengärtner behauptet das auch. So richtig glauben kann ich das nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Scabiosa » Antwort #564 am:

Staudo, gibt es schon neue Fotos vom Park? Die Wirkung der Massenpflanzung muss doch unvorstellbar schön sein.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Galanthus-Saison 12/13

Zwiebeltom » Antwort #565 am:

Da wird zumindest erwähnt, dass Blätter von Galanthus sich bewurzelten. :o
Axel Partisanengärtner behauptet das auch. So richtig glauben kann ich das nicht.
Wann, wenn nicht jetzt, ist die richtige Zeit, es zu testen und zu sehen was bis Ende der Wachstumssaison passiert?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #566 am:

Staudo, gibt es schon neue Fotos vom Park? Die Wirkung der Massenpflanzung muss doch unvorstellbar schön sein.
Hier. Eventuell gibt es im März 2014 ein kleines Schneeglöckchenfest und einen öffentlichen Vortrag . ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Galanthus-Saison 12/13

Iris » Antwort #567 am:

Obwohl ich dieses Schneeglöckchen sehr mag, habe ich es mir bisher nie gekauft!? Dabei ist gerade das grasgrüne, glänzende Laub sehr auffällig und hübsch und als Tuff, mit den unterschiedlich ausgeprägten Blüten eigentlich sehr schön! :D
Welches?
Na dein G. niv. 'Anglesey Abbey'. Pass ma gut auf es auf ;).Mit ging es bis zu diesem Jahr ähnlich. Ich dachte immer: so einen Klassiker bekomme ich immer wieder. Deswegen habe ich es in den letzten drei Jahren nicht gekauft. Ich habe es dann aber auch nie supergünstig in irgendwelchen Privatgärten gesehen (da bekommen wir bei der Galanthour ja schon mal hübsche Töpfchen mit vielen Zwiebeln zu einem extrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und AA wäre dann so eine Sorte, die möglicherweise eben so auch erhältlich hätte sein können)... aber dieses Jahr wollte ich dann nicht mehr länger warten und habe mir auch ein Zwiebelchen mitgenommen.Das grasgrüne Laub sieht m.E. besser zu dunkelblütigen Helleborus aus als das graugrüne von "normalen" G. nivalis. Ich finde im Frühling dürfen ruhig mehr Kontraste da sein...
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Galanthus-Saison 12/13

Iris » Antwort #568 am:

Eventuell gibt es im März 2014 ein kleines Schneeglöckchenfest und einen öffentlichen Vortrag . ;)
Au fein! Es gibt Vorträge, die kann man auch zweimal hören! Wenngleich ich mir fast nicht vorstellen kann, dass Hagen das in Deutsch genauso charmant macht wie in Englisch :).
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #569 am:

Einzelne Blätter habe ich noch nicht probiert aber bei vielen G.nivalis macht der Laubtrieb bei versehentlichem abtrennen leicht neue Zwiebeln.Bei mir allerdings nur wenn er sich noch nicht in die zwei Blätter geteilt hat.Die werden eigentlich nur in den Boden gesteckt.Allerdings macht er das bei einigen Sorten auch einfach so. Zwei bis drei Zwiebeln auf dem Weg nach oben. Am Ende dann noch die Blüte das ist bei meinen gefüllten G.nivalis mormal. Da werden die Zwiebeln nicht nach oben gedrückt der Trieb macht gleich Zwiebeln am oberen Ende. Bilder habe ich ja hier eingestellt.Darum pflanze ich sie auch schräg in einem 30 Grad Winkel dann haben die neuen Zwiebeln mehr Platz.Aber ich probier mal Blattstücke unter gespannter Luft. Blütenstengel wären auch eine Option. Mal sehen.Vielleicht machen die G.elwesii so doch noch Zwiebeln. Die haben bei mir bis jetzt versagt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten