News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 364970 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallis 2013
Mein besonderer Liebling hat uns am Wochenende mit einer sehr speziellen Blüte überrascht - Tutankhamun, wenn er übermütig ist:
Re:Hemerocallis 2013
der ist echt klasse!noch etwas ist mir aufgefallen: entweder du hast sehr zierliche hände, oder du mulchst mit blaukorn.



Re:Hemerocallis 2013
Weder noch - meist halte ich umliegende Stauden in Bodennähe weg, damit sie die Blüten nicht verdecken (in dem Fall einen hellgelben Pupursonnenhut, der viel Laub produziert). Die Minihände sind also bloß ein Produkt der Perspektive - ich bin das Gegenteil von zierlich und hab entsprechend große Hände (obwohl ich kein Blaukorn als Kind bekommen habe, ehrlich!der ist echt klasse!noch etwas ist mir aufgefallen: entweder du hast sehr zierliche hände, oder du mulchst mit blaukorn.![]()

Re:Hemerocallis 2013
Toll.das bei dir schon soviel blúht 

Re:Hemerocallis 2013
Liegt bloß an der südlichen Lage - dafür sind Ende Juli fast alle Sorten verblüht. Wenn hier im Forum so richtig viel los ist mit Blütenfotos, hab ich kaum noch was. Ich suche deswegen seit Jahren später blühende bzw. verläßlich remontierende Sorten, damit der Rest des Sommers nicht ohne Hem-Blüten ist. LG
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Hm - bei Dir sind die Blüten größer als sonst, Hemerocallis? Interessant ...Ich hab ja nur 2 blühende bis jetzt - die fulva (normal groß) und den Schnickel Fritz - der mir heuer aber kleiner als sonst erscheint. Abgesehen davon, dass er mehr apricot und noch nicht ordentlich gefüllt ist - die Füllung wird mit den späteren Blüten besser, mal sehen, ob er die korrekte Farbe auch noch hinkriegt. Bis auf die späten Sorten (Bonanza und Autumn Red), die letztes Jahr spät gerettete Mauna Loa und eine Handvoll (zu junge) Sämlinge habe ich nun überall Blütenstiele!
Es heisst zwar, warten stärkt den Charakter - aber allmählich werde ich seeeehr ungeduldig!Osterized und Elan sind hinreißend!!!

Re:Hemerocallis 2013
@hemerocallisDarf ich dich noch einmal fragen, wäre echt hilfreich! Ich habe selbst noch mal nachgeforscht, nix zu finden!Bin gespannt auf deinen Tipp!Ich habe noch nie irgendwelche Kampfmaßnahmen außer absammeln ergriffen, magst du mir kurz eine Anleitung für den "Krieg" geben?
Re:Hemerocallis 2013
upps, ja, glatt übersehen, danke!
Re:Hemerocallis 2013
Bei mir gibt es bislang nur sehr wenig befallene Knospen, schätze die zeitliche Verzögerung der Knospenbildung war hier mit ursächlich.Absammeln und im Hausmüll entsorgen wird wohl den meisten am ehesten behagen. Die chemische Kriegsführung ist fachlich noch mit keinem Mittel untermauert, es wird geforscht. Entsprechend gibt es auch keine Herstellerempfehlungen. Die hier in Deutschland erhältlichen Mittel Calypso und Provado (sytemische Wirkung) könnten etwas bringen, es gibt Versuche in der Richtung. Allerdings ist noch nicht klar, inwieweit ein Rückgang des Befalls auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zurückzuführen ist, oder einfach die Gallmücke nicht so stark vertreten war. Dazu braucht es noch längere Versuchszeit.Wenn ich einen stärkeren Befall hätte und das bei der Menge der Pflanzen, wurde ich es mit dem Sprühen von Pflanzenschutzmitteln (ähnlich wie bei Rosen im Wechsel um Resistenzen zu vermeiden) versuchen. Ansonsten: Die Blüte beginnt jetzt hier und es schieben immer noch Stiele nach. Könnte ein sehr gutes Taglilien-Jahr werden..
maliko

maliko
Re:Hemerocallis 2013
Wie schönAnsonsten: Die Blüte beginnt jetzt hier und es schieben immer noch Stiele nach. Könnte ein sehr gutes Taglilien-Jahr werden..maliko

Re:Hemerocallis 2013
Hier werden auch noch fleißig neue Stiele produziert und ich hoffe wirklich das die meisten nicht jetzt versuchen zu öffnen. Watchyl Lavender Blue quält sich seit 2 Tagen und schafft es nicht die Blüte die zu öffenen
, wird wohl eine rosa Tüte bleiben.Deutlich wird der Unterschied zum letzten Jahr auch an der Blüte einer noname. Hier mal ein Bild der Blüte aus diesem und aus dem letzten Jahr.
Da hab ich mich noch gefreut das die Blüte selbst nach Regen noch schön ausschaut.Dieses Jahr schauen mich nur solche Blüten an
Freuen tu ich mich über die Blüte dieses Exemplars, nachdem ich die ersten Knospen alle ausbrechen mußte weil sie angestochen waren. Leider weiß ich auch hier den Namen nicht.
Es ist eine sehr hohe Sorte die mir sehr gut gefällt (wobei ich meist alles andere als pingelig bin und mich eher einfach nur an den Blüten erfreue
)


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Die hat Ähnlichkeit mit meiner "Brilliant Red". Bei der ist der Schlund allerdings nicht leicht grünlich, zumindest den älteren Bildern nach. In diesem Jahr ist sie noch nicht so weit.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Auf anderen Bildern ist der Rand etwas weniger glatt als auf diesem. Dafür das rot dann auch sauberer....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hemerocallis 2013
Sehr ähnlich sind sich die beiden auf alle Fälle und die richtige Farbwiedergabe ist ja bei Fotos eh so eine Sache.....Es ist die erste Blüte in diesem Jahr, als ich sie letztes Jahr gekauft habe (Mai, getopft, unter Folie gehätschelt) war sie schon fast mit der Blüte durch. Neben Minor, Stella dóro, Happy returns und meiner anderen roten unbenamsten ist sie mit bei den ersten die erfolgreich die Blüten auch aufbekommt. Scheint auf jedem Fall eher eine frühe Sorte zu sein.