
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hortensiensaison 2013 (Gelesen 78242 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensiensaison 2013
Bevor das Jahr nun ganz rum ist und ich wieder keine pflanze, habe ich nun noch eine 'Hayes Starburst' bestellt.

Re:Hortensiensaison 2013
Hab noch ein altes Foto gefunden. Danach vermute ich, Pflanze Nr. 1 könnte die echte sein. Deckt sich auch mit der Herbstfärbung, die bei 'Snowflake' auch im Schatten ziemlich sicher ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Ein richtiges "Schätzchen". Gute Wahl.Bevor das Jahr nun ganz rum ist und ich wieder keine pflanze, habe ich nun noch eine 'Hayes Starburst' bestellt.![]()

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
DankeHab noch ein altes Foto gefunden. Danach vermute ich, Pflanze Nr. 1 könnte die echte sein. Deckt sich auch mit der Herbstfärbung, die bei 'Snowflake' auch im Schatten ziemlich sicher ist.

- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Hortensiensaison 2013
Kann mir mal einer bitte den Pflanzabstand für H. paniculata sagen (Rispenhortensie)?1 Meter, 1,50 Meter?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Hortensiensaison 2013
Schau mal hier.In den Sichtungsergebnissen findest du Größenangaben zu 34 Sorten. Ist jedoch relativ, da die Niederländer und Briten teilweise recht abweichende Angaben für die selben Sorten machen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Hortensiensaison 2013
Ok, danke.Ein Meter bis 1,20 m passt dann schon.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Hortensiensaison 2013
Darf ich mich hier mal kurz mit der Frage nach dem richtigen Schnitt für diese Hortensie anhängen. Mir gefällt der Habitus der 'Hayes Starburst' immer noch nicht so richtig, obwohl sie inzwischen am sonnigeren Standort sehr schön geblüht hat. Die Zweige sind im Verhältnis zu den recht großen Blütentellern etwas zierlich, finde ich.Ein richtiges "Schätzchen". Gute Wahl.Bevor das Jahr nun ganz rum ist und ich wieder keine pflanze, habe ich nun noch eine 'Hayes Starburst' bestellt.![]()
Re:Hortensiensaison 2013
Welche Hydrangea könnte das sein?Sie hat übrigens dieses Jahr - wie auch meine beiden anderen, ganz im Gegensatz zu den Vorjahren, überhaupt nicht geblüht.




LG Janis
Re:Hortensiensaison 2013
Ich würde nur die alten Blütenstände abschneiden. Die Sorte bleibt bei mir eher zwergig und wächst nur sehr verhalten.Auf fettem Boden und bei optimaler Wasserversorgung kann ich mir vorstellen, dass die Größe der Blütenstände nicht im Verhältnis zu der Pflanze steht.Nachdem ich eine Sicherungskopie der Sorte gemacht habe, wird die Originalpflanze bei mir einem Härtetest unterzogen. Vollschattig und mit Wurzeldruck von eingewachsenen Großsträuchern.Es ist vielleicht dieselbe Frage, wie die mit dem Standort und Schnitt von 'Annabelle'. Umso "optimaler" der Standort ist und wenn dann auch noch kräftig geschnitten wird, umso instabiler wird die Sorte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Vielen Dank, Troll. Ich hatte sie vorsorglich gar nicht geschnitten. Hier stand sie zunächst ca. zwei Jahre im Schatten und hat dort sogar reichlich Blüten angesetzt. Leider lagen die äußeren Zweige flach am Boden und deshalb hatte ich sie umgepflanzt an einen helleren Standort zu H. serrata und Co. Die Höhe beträgt jetzt nach einigen Jahren ca. 1 Meter und sie hatte wieder sehr viele Blüten, die leider sehr kopflastig sind.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensiensaison 2013
Scabiosa: Ich hab ein ähnliches Problem. Bin dieses Jahr dazu übergegangen, die Äste leicht hochzubinden, dann geht es ;)Aber gut, dass Du gefragt hast, ich hatte nämlich auch überlegt, tüchtig runterzuschneiden, so kann ich mir das sparen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.