Seite 38 von 53
Re:Gräser 2014
Verfasst: 25. Nov 2014, 17:29
von Staudo
Falls Du eine ältere Pflanze hast oder ein Teilstück aus einem anderen Garten bekamst, ist das mit großer Wahrscheinlichkeit echt.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 25. Nov 2014, 17:36
von Danilo
Falls Du eine ältere Pflanze hast oder ein Teilstück aus einem anderen Garten bekamst, ist das mit großer Wahrscheinlichkeit echt.
Weder noch. Ich beschäftige mich gedanklich mit der
Erstanschaffung eines 'Gracillimus'.

Re:Gräser 2014
Verfasst: 25. Nov 2014, 17:37
von Staudo
Dann kaufe Dir ein nichtblühendes Exemplar im kommenden September.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 25. Nov 2014, 22:03
von pearl
und bitte, Danilo, wenn du schon einmal dabei bist, dann besorge mir doch bitte auch eines.

Du bist ja in der Nähe und ich entschädige dich für das Porto.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 26. Nov 2014, 17:30
von Scabiosa
Der Name des bläulichen Grases am linken Bildrand des Fotos war leider nicht nicht beschildert. Kann mir evtl. jemand behilflich sein? Danke im Voraus!


Re:Gräser 2014
Verfasst: 26. Nov 2014, 17:35
von pearl
Elymus magellanicus
Re:Gräser 2014
Verfasst: 26. Nov 2014, 17:41
von Scabiosa
Ja, das wird es sein. (Agropyron magellanicus)Danke, pearl. Das attraktive Teil hat mich sehr beeindruckt zwischen den anderen Gräsern.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 26. Nov 2014, 18:51
von sarastro
Nee, das kann nicht sein. Das hat bei uns noch nie geblüht und ist wesentlich blauer. Das im Bild ist sicher Helictotrichon sempervirens oder ein Leymus arenarius, was noch nicht losgelegt hat.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 26. Nov 2014, 18:53
von sarastro

Elymus magellanicus
Re:Gräser 2014
Verfasst: 26. Nov 2014, 19:01
von Scabiosa
Das sieht auf Deinem Foto wirklich völlig anders aus, aber sehr schön, sarastro! Das gefällt mir auch gut....Hier noch mal das andere Gras aus Wien etwas näher:

Re:Gräser 2014
Verfasst: 26. Nov 2014, 19:21
von potz
Natürlich blüht Elymus magellanicus ... hab oft genug Sämlinge produziert.
Re:Gräser 2014
Verfasst: 26. Nov 2014, 19:43
von Danilo
Ich glaube, in den Sortimenten herrscht diesbezüglich inzwischen heilloses Durcheinander. Nachhaken beim Anbieter ergibt dann etwa: die wenigsten Staudengärtner können
Ammophila breviligulata (hort.) optisch von
Elymus magellanicus (hort.) unterscheiden.

Re:Gräser 2014
Verfasst: 26. Nov 2014, 19:58
von Treasure-Jo

Elymus magellanicus
Wunderschönes Gras (auch tolles Foto), das muss ich doch endlich mal verwenden

Wie sieht das im Winter aus?
Re:Gräser 2014
Verfasst: 26. Nov 2014, 22:39
von sarastro
Ich glaube, in den Sortimenten herrscht diesbezüglich inzwischen heilloses Durcheinander. Nachhaken beim Anbieter ergibt dann etwa: die wenigsten Staudengärtner können
Ammophila breviligulata (hort.) optisch von
Elymus magellanicus (hort.) unterscheiden.

Nachdem ich das zweite Bild sah, ist es sonnenklar: natürlich Ammophila breviligulata!
Re:Gräser 2014
Verfasst: 26. Nov 2014, 22:40
von sarastro

Elymus magellanicus
Wunderschönes Gras (auch tolles Foto), das muss ich doch endlich mal verwenden

Wie sieht das im Winter aus?
Genau so wie im Bild! Ist allerdings eine Zicke, die nicht in jedem Boden so wächst, wie sie soll.