Seite 38 von 59
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 10. Apr 2015, 23:52
von Dicentra
Von meiner Mukdenia ist auch noch nichts zu sehen, wenn Dich das beruhigt.
Danke, mich beruhigt das. Ich wollte schon eine Tiefenprüfung durchführen, aber nun warte ich doch ab.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 11. Apr 2015, 04:49
von Ulrich
Bei mir liegen die Rhizome sichtbar auf der Erde, da brauche ich nicht pulen.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 11. Apr 2015, 10:43
von Junka †
Hurra, in diesem Jahr (bisher) Ranzania japonica einigermaßen vor den Schnecken gerettet.

:DIm letzten Jahr haben sie alle Blüten gefressen

Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 11. Apr 2015, 17:15
von Danilo
Von meiner Mukdenia ist auch noch nichts zu sehen, wenn Dich das beruhigt.
Danke, mich beruhigt das. Ich wollte schon eine Tiefenprüfung durchführen, aber nun warte ich doch ab.
Meint ihr die gewöhnliche M. rossii? Die blüht hier schon seit einer Woche. Auf kaltem Lehm wohlbemerkt.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 11. Apr 2015, 17:30
von Waldschrat
Meine treibt gerade durch.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 11. Apr 2015, 18:31
von cydora
Danke, mich beruhigt das. Ich wollte schon eine Tiefenprüfung durchführen, aber nun warte ich doch ab.
Meint ihr die gewöhnliche M. rossii? Die blüht hier schon seit einer Woche. Auf kaltem Lehm wohlbemerkt.
dito

(im Hintergrund unscharf die Blätter)
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 12. Apr 2015, 22:13
von Waldschrat
Sieht ganz gut aus bislang

Pteridophyllum racemosum:

Eomecon chionanta wuselt (nicht wuchert) mal hier, mal dort durch das ganze Gärtchen. Ich mag ihn und er darf das - nach einem schlimmen Winter ist er eh weg:
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 13. Apr 2015, 09:28
von Junka †
Klasse, Dein Pteridophyllum, Schrati. :DMeiner mag mich nicht, oder meinen Garten, oder die Schecken mögen ihn zu gerne.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 13. Apr 2015, 14:13
von Irm
Diese Pflanze Asteropyrum cavaleriei hat mir meine Schwester geschenkt. Ich finde nix drüber. Würde sie eher schattig, humos und mehr sauer als kalkig pflanzen. Wär das ok
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 13. Apr 2015, 14:21
von enigma
Ich hatte sie von Edrom, stand im Garten schattig auf mit Sand und Humus verbessertem Lehm, im Sommer vergleichsweise trocken, da unter Bäumen.Hat den Winter nicht überlebt.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 13. Apr 2015, 14:44
von Irm
Ich hatte sie von Edrom, stand im Garten schattig auf mit Sand und Humus verbessertem Lehm, im Sommer vergleichsweise trocken, da unter Bäumen.Hat den Winter nicht überlebt.
hmpf. noch wer ?
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 13. Apr 2015, 14:50
von EmmaCampanula
Ja ich - Asteropyrum c. hat hier einige Winter überlebt, wurde aber immer kleiner, bis es irgendwann winzig war, zum Schluß haben meine Bemühungen es im Topf groß zu pflegen das Gegenteil bewirkt.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 13. Apr 2015, 14:55
von enigma
Damit steht es 0:2.Noch wer?
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 13. Apr 2015, 15:05
von knorbs
schade, schön ist sie. die
FOC sagt: "
shady places by streams". von der verbreitung her dürfte sie in z6b nicht so recht geeignet sein, was die winterhärte angeht. das verbreitungsgebiet liegt in wintermilden (subtropischen?) gegenden chinas (provinzen N Guangxi, Guizhou, Hubei, Hunan, SW Sichuan, E Yunnan ->
s. karte).
Re:Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 13. Apr 2015, 15:07
von maddaisy
Vielleicht aktualisiert ein lieber Mod mal den Titel auf 2014-2015