der "veitchii" nennt sich Podophyllum delavayi (wenn man shaw folgen will, der Dysosma als section innerhalb der gattung Podophyllum einordnet). derzeit keimt meine delavayi-aussaat unterirdisch. ich hoffe es handelt sich um eine sofortige-hypogäische keimung, sonst muss ich bis nächstes jahr warten, bis das erste blatt erscheint.@waldschratdein boden muss genial sein, wenn sich der peltatum wie quecke vermehrt. ist da lehm mit drin (der fehlt nämlich bei mir im garten + meine peltatum bestocken nur seeeehr gemächlich). ist in deiner peltatum-"wiese" auch der f. deamii drinn? ich hab auch welchen bekommen.
Nö, ich jedenfalls stelle mir unter genial was anderes vor. Es handelt sich um den hier üblichen Karnickelkratzboden in nächster Umgebung von 4 Fichten und etlichem anderen Gesträuch - also wohl nicht unerheblicher Wurzeldruck. Düngen wird leider viel zu oft vergessen. Allerdings - dürsten müssen sie nicht. Ich lasse es reichlich regnen. Und nein, deamii ist nicht dabei, der steht ganz woanders. Ach so - die Ursprungspflanze hatte ich auch schon vor 4 Jahren etwa gesetzt. Ganz so schnell ging es also doch nicht.
ja, ich glaube das mit der wässerung ist ein bisschen das problem mit meinen Podophyllum...sie stehen zu trocken in meinem sandig-humosen boden. werde versuchen heuer mehr zu wässern. hab ja einen brunnen, nur leider oft zu faul die schläuche zu verlegen.
Sollte ich den D. veitchii/P. delavayi vielleicht auch lieber im Kübel halten und auf der Terese zwischen Hostas stellen? Ich habe ja heute bei den Schattenpflanzen Veratrum nigrum mit fiesem Schneckenfraß gezeigt, der steht direkt neben dem 'Spotty Dotty', dessen Austrieb unversehrt ist.
Mein letztes P. delavayi hielt ausgepflanzt den Schnecken nicht mal eine Saison stand. :PDie übrigen haben während meines Urlaubes vom Frost buchstäblich eins auf den Deckel bekommen. Nicht, daß ich das nicht vorher gewusst hätte; ich war schlichtweg zu faul für das Eimer-Procedere.
ich hab meine delavayi im garten ausgepflanzt. topfkultur gibt's hier nur in der anzuchtphase oder bei seltenen einzelstücken, die auf vermehrung warten.
Oh ja, bitte lass es den 106er sein. Büdde, büddeHeut hab ich den D-04er gefunden. Mal schaun. Finde ich merkwürdig, dass es die Dinger im letzten Jahr nicht taten. GsD hab ich die Schilder nicht entfernt.