
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2016 (Gelesen 338415 mal)
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Unglaublich, wie schnell sich dass Bild total wandelt.Schööööön !!!!! 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Sehr beeindruckend. Bei mir sieht's noch aus wie auf einer Brache. Das muss ich noch lernen, wie man es hinkriegt, dass man bereits im April kaum ein Fleckchen nackte Erde sieht, ohne dabei den später startenden Sommerstauden die Luft zum atmen zu nehmen.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Das ist in der Tat ein wichtiger Punkt, bei mir vor allem der Schnecken wegen. Auf dem gezeigten Bild sind beidseits des Weges beispielsweise Aruncus-Hybriden, Astilbe taquetii, zahlreiche robuste Hosta ('Sagae', 'Tom Schmid', 'Regal Splendor',...), Geranium sylvaticum, Staudenclematis, Polygonatum, Dryopteris, Paeonien, Hakonechloa, Gehölzrandastern, Dicentra und Fuchsia magellanica untergebracht, die allesamt mit der Situation recht gut klarkommen. Nur Lamium orvala hat es mitunter etwas schwer, aber da hilft rechtzeitiges "Freilegen" des Austriebes.Die Nähe zum Scheckenknöterich-Bestand am linken Bildrand ist hingegen für viele der genannten Stauden wirklich ungeeignet, dort behaupten sich nur absolut schneckenunempflindliche Pflanzen.Auf Chrysanthemen, Helenium und Delphinium muss ich ebenfalls ein wachsames Auge haben, da die sonnigen Freiflächen in ähnlicher Dichte von Crocus tommasinianus besiedelt werden, dessen Laub aktuell flächendeckend eine dichte grüne Schutzdecke bildet.ohne dabei den später startenden Sommerstauden die Luft zum atmen zu nehmen.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Es ist schon der Wahnsinn zu sehen, wie der Garten erwacht!!!! 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Nicht nur im Garten, auch in den Töpfen auf der Terrasse! 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Schön!!!! Meine fängt auch an, ist aber noch nicht sooo weit.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Ja, da stimme ich zuEs ist schon der Wahnsinn zu sehen, wie der Garten erwacht!!!!

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"