News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 419095 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #555 am:

Fantastisch, wenn man Rosen einfach genug Platz lassen kann!

Bild

(Zigeunerblut, wenn ich mich recht entsinne)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #556 am:

selbst Schuppen und Stallungen sind berankt :D

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #557 am:

im unteren Bereich:

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #558 am:

Das Beet mit den 15-20 Rheum...

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #559 am:

daneben in der Wiese

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #560 am:

Während ich genußvoll durch den Garten streife, ist der Meister schon wieder fleißig am Werkeln 8)

Bild

Und die Wächter(innen) liegen faul im Schatten :o

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #561 am:

So, jetzt ist genug! Nun lass ich Markus mal den Feierabend genießen!

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #562 am:

Wir kommen gerade aus dem Garten und so viel los im Thread! ;D Wir Gärtner sind ja ein eigentümliches Völkchen. Einerseits können wir stunden-, wenn nicht tagelang im Garten komplett versinken und brauchen dann auch keine gesellschaftlichen Verpflichtungen. Andererseits -zumindest geht es mir so- ist dann die Meinung der Anderen doch auch wieder sehr wichtig. Kurz: Ich freue mich sehr über Euren Zuspruch!

Obwohl ich doch auch anmerken muss, dass Cydora ausgesprochen gute Bilder macht und ich manchmal denke, auf den Bildern sieht es besser aus als in echt. Zum Beispiel gibt es noch große Pflanzlücken im "unteren" Beet, die man auch deutlich sieht, wenn man davor steht. Auf den Bildern ist dies perspektivisch versteckt. Das gilt für viele Ecken, so dass ich den Vorschlag, ein Purlertreffen in 2-3 Jahren hier durchzuführen, durchaus als realistisch bezeichnen würde.

Vielleicht sollte ich doch mal etwas zum Wässern sagen, das oft befragt wird, ich aber häufig nur herumeiernd beantworte. Was Andreas schreibt stimmt, der Boden hier hält sehr gut die Feuchtigkeit. Außerdem liegen insbesondere im Schattengarten Unmengen an Kompostmassen auf diesem Lehm. Zumindest an den meisten Stellen. Frisch Gepflanztes muss ich natürlich wässern. Sogar häufig. Dazu haben wir eine Benzinpumpe und einen 1 Zoll Schlauch. Den durch den Schattengarten zu manövrieren raubt mir jedes Mal alle Nerven! Der Bach ist winzig, das Wasser deshalb mit Sedimenten voll, ich kann also keinen Regner einfach mal aufstellen, da sich seine Düsen schnell verstopfen, muss deshalb mit einem Gießstab die Pflanzen wässern. Das alles schränkt meine Gießlust und -Möglichkeiten enorm ein. Nichts desto weniger kostet das Gießen der neuen Anpflanzungen viel Zeit. Das Gemüsebeet wird außer bei Anpflanzungen gar nicht mehr gegossen. Das hat ja gar keinen Sinn bei den großen Flächen.

Zum Vergleich mit Karlsruhe muss ich noch sagen, die 770 Liter Niederschläge, die es in Karlsruhe im Schnitt gibt, hätte ich gerne. 500 Liter sind bei uns ein gutes Jahr! Ich bin häufig familiär in der Ecke und bin so unendlich neidisch darauf, wie oft es dort unten regnet.

Liebe Grüße
Markus
Gießen statt Genießen!
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: 1,8 ha trockener Südhang

nana » Antwort #563 am:

Karlsruhe hatte letztes Jahr in der Innenstadt 447 Liter und das schien mir noch mehr als bei mir in der Waldstadt.

Die offiziellen Niederschlagsmessungen stammen von einer Wetterstation südlich der Stadt, unweit der Anstiege in den Nordschwarzwald. Dort regnet es deutlich mehr als hier.

Wir können im Sommer oft den Regen sehen, der dort niedergeht...

Unabhängig davon. Mich versöhnt ein kleines bischen, dass auch du deine Neuanpflanzungen gießen, hegen und pflegen musst. Ein wunderschöner Garten im Ergebnis auf jeden Fall!

Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Natternkopf » Antwort #564 am:

Sieht wirklich schön aus bei euch. 🌹 🌷 🌹
MarkusG hat geschrieben: 20. Jun 2017, 22:11

Obwohl ich doch auch anmerken muss, dass Cydora ausgesprochen gute Bilder macht und ich manchmal denke, auf den Bildern sieht es besser aus als in echt. Zum Beispiel gibt es noch große Pflanzlücken im "unteren" Beet, die man auch deutlich sieht, wenn man davor steht. Auf den Bildern ist dies perspektivisch versteckt. Das gilt für viele Ecken, so dass ich den Vorschlag, ein Purlertreffen in 2-3 Jahren hier durchzuführen, durchaus als realistisch bezeichnen würde.

Liebe Grüße
Markus


Dann könnte das ja realistisch werden, dies mal anzusehen. :D

Grüsse aus der 🇨🇭
Natternkopf

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #565 am:

Hallo nana,

danke für die Aufklärung. Ich kenne Neuburg, nicht weit von Karlsruhe entfernt. Dort regnet es wirklich beneidenswert häufig. Alles ist dort grüner.

Was ich noch versuche, ist der Einsatz von Schatten. Ich pflanze wenig in die ganztägige Sonne, sondern versuche, den Wassermangel durch Schatten auszugleichen. Manchmal klappt das, manchmal nicht. :D

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #566 am:

Natternkopf: Ja, die Purler sind doch ausgesprochen interessante und sympathische Mitmenschen, deshalb kann ich mir so etwas grundsätzlich vorstellen. Nur brauchen wir bis dahin noch etwas Zeit.

Markus
Gießen statt Genießen!
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: 1,8 ha trockener Südhang

nana » Antwort #567 am:

MarkusG hat geschrieben: 20. Jun 2017, 22:28
Hallo nana,

danke für die Aufklärung. Ich kenne Neuburg, nicht weit von Karlsruhe entfernt. Dort regnet es wirklich beneidenswert häufig. Alles ist dort grüner.

Was ich noch versuche, ist der Einsatz von Schatten. Ich pflanze wenig in die ganztägige Sonne, sondern versuche, den Wassermangel durch Schatten auszugleichen. Manchmal klappt das, manchmal nicht. :D

Markus


Neuburg liegt ganz in der Nähe der Wetterstation in Rheinstetten mit dem vielen Regen ;) :D

Wenn du mal wieder in der Gegend bist: vielleicht magst du uns ja besuchen? (Wald-)Stadtgarten mit einem Hauch à la Nicole de Vesian.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #568 am:

Ist vorgemerkt! Wir waren erst kürzlich "unten", aber es wird bestimmt einmal klappen!

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #569 am:

Ich hoffe, das es jetzt nicht zu viel an Bildern ist, aber 3 hätte ich noch von heute. Es war ja ein unglaublich heißer Tag, genau das richtige für die Königskerzen im Gemüsebeet und das Trockenbeet. Noch vor einigen Tagen fiel Gelfling auf, dass gar keine Insekten an den Königskerzen seien. Das hat sich schlagartig geändert, offenbar fließt nun der Nektar. Sie leuchten jetzt regelrecht:
Dateianhänge
IMG_2032.JPG
Gießen statt Genießen!
Antworten