


Wir können doch schon mal anfangen und sehen, wie weit wir kommen, bis die Tage wieder richtig lang und die Computerstunden kurz sind. :)Mich würde die Séguier interessieren. Meine hatte im ersten Jahr eine ziemlich dürftige Blüte.Ich könnte hier gerne auf Wunsch ein paar Fotos und Informationen von bestimmten Gallicas einstellen.(Von allen zusammen, würde ja den Rahmen sprengen).![]()
![]()
Das ist eigentlich noch nicht passiert. Warum nicht, keine Ahnung.Was ich machen würde, wenn: Ausgraben und eintopfen.was machst du gegen ihr auslaufen?
Gern Susanne.Ja, so geht es mir hier mit ihr auch. Sie steht jetzt 3 Jahre hier. Langsam geht es vorwärts. Blüten ja, aber nicht überschwänglich. (Ich nehme an, ich muss den Thuja hier ihr entfernen, dass sie loslegt).Sonst eher noch mickrig. Allerdings kriegt sie auch keine besondere Pflege. Für dieses Jahr erwarte ich nun bei ihr einen richtigen Wachstumsschub, ihr 4. Leider gibt es keine Habitusbilder. Die Blüte gefällt mir:Wir können doch schon mal anfangen und sehen, wie weit wir kommen, bis die Tage wieder richtig lang und die Computerstunden kurz sind. :)Mich würde die Séguier interessieren. Meine hatte im ersten Jahr eine ziemlich dürftige Blüte.Ich könnte hier gerne auf Wunsch ein paar Fotos und Informationen von bestimmten Gallicas einstellen.(Von allen zusammen, würde ja den Rahmen sprengen).![]()
![]()
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Meine ist von Beales - geblüht hat sie ja noch nicht - aber alleine vom Laub und den Stengeln ist es sicherlich keine Mme Hardy (die habe ich auch).Wo hast du denn deine 'Comtesse de Lacepède' her? Du hast doch bestimmt auch eine Mme.Hardy, hast du sie vielleicht schon mal verglichen? Ich sollte nämlich auch die beiden haben, aber es sind zwei Mme. Hardy's!