Seite 38 von 82
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 27. Mai 2018, 14:48
von RosaRot
Was ist dass denn nun? Eine Amsel oder ein Star?
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 27. Mai 2018, 15:01
von martina 2
Das wüßte ich auch gern. Im Hofgarten tummeln sich zur Zeit die Amseln, große und halbwüchsige, eine davon kam gestern plötzlich über den Balkon in die Wohnung, marschierte ganz entspannt durch das anschließende Zimmer und kam mir durchs Vorzimmer entgegen. Zum Glück dann wieder zurück Richtung Balkon, ich schloß schnell die Türe zum Zimmer, kurz darauf war sie weg. Kluges Tier :)
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 27. Mai 2018, 15:01
von lord waldemoor
amsel ein star würde das nicht überleben
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 27. Mai 2018, 15:12
von martina 2
Meine Frage bezog sich aber auf RosaRot, meine Amseln kenn ich schon ;)
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 27. Mai 2018, 15:26
von RosaRot
Also Amsel, alles klar. Wir hatten mal eine mit einem weißen Fleck am Kopf.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 27. Mai 2018, 15:34
von lord waldemoor
martina hat geschrieben: ↑27. Mai 2018, 15:12Meine Frage bezog sich aber auf RosaRot, meine Amseln kenn ich schon ;)
hab eh nicht dich gemeint ;D
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 27. Mai 2018, 17:48
von Cryptomeria
An meiner Antwort konnte man erkennen, dass es eine Amsel ist. ;) Die Körperform ist, vor allem auf dem 2. Foto , eindeutig.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 27. Mai 2018, 22:17
von martina 2
Eben, zu schnell gelesen: die Amsel, der Star ;)
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 29. Mai 2018, 00:57
von Dicentra
Neuerdings hockt in der späten Dämmerung und nachts immer ein Vogel in der Thuja oder einem anderen größeren Baum in der Nähe und macht gefühlt stundenlang "wack-wack-wack". Scheint wohl eine Waldohreule zu sein, denn "Ohren" hab ich an der Silhouette mit dem Feldstecher erkennen können. Ich freu mich ja, dass sie wieder mal da sind, nur das Einschlafen gestaltet sich ein bisschen schwierig.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 19:39
von hymenocallis
Wir haben seit kurzem einen neuen Felsenbirnen-Räuber im Garten (bisher haben sich nur die Amseln und die Spatzen um die Früchte gezankt und für uns blieb nix mehr übrig). Der Piepmatz ist uns zuerst durch seine langgezogenen Rufe (Tschieeeep) aufgefallen, beim näherkommen ist er dann mit seiner Holden aus der Felsenbirne aufgeflogen. Einer der beiden Vögel hat im Flug sehr gelb gewirkt - es war aber sicher nicht der hier nebenan im Auwald wohnende Pirol.
Dann konnte ich ihn aufgrund des lauten Rufes neben der Pferdeweide sehr hoch im Geäst sitzend wieder entdecken - die Kamera hat ein bescheidenes Zoom-Vermögen, die Auflösung ist daher traurig, aber vielleicht kann ein Kenner ja doch was erkennen?
Mich erstaunt das bunte Federkleid - im ersten Augenblick hab ich an ein entflogenes Agaporniden-Pärchen denken müssen, aber die sehen auch nicht ganz gleich aus, auch wenn die Größe ungefähr passen würde.
Was könnten das also für seltsame Vögel sein? Sie leben mit Sicherheit nicht in jedem Garten - sind Bewohner des anschließenden Auwaldes und offenbar nur durch die Früchte der Felsenbirne motiviert, im Garten einzufliegen.
Re: Gartenvögel 2018 - wer piept da so laut?
Verfasst: 31. Mai 2018, 20:10
von hymenocallis
Leider kann man hier keine Tonaufnahmen hochladen - gerade hab ich das Dauerrufen aufgezeichnet - im Netz finde ich keine vergleichbare Vogelstimme und auch keinen so orangefarbenen Vogel, der in unseren Breiten lebt. ??? ??? ???
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 21:42
von lord waldemoor
wie groß ist er
sieht bisserl kernbeisser ähnlich aber der hat dunklen fleck unterm schnabel
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 22:09
von Floris
Vielleicht hat die Farbe was mit dem Sonnenstand zu tun? Ich meine der hätte eine grüne Grundfarbe.
Hör dir doch mal den Ruf (nicht Gesang) des Grünfinken an.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 22:29
von Cryptomeria
Mir sieht das eindeutig nach Grünfink aus ( möglicherwiese etwas rötlich durch Abendsonne ), aber vor allem der beschriebene Ton Tscheeep kommt auch hin. Bitte mal selbst vergleichen.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 31. Mai 2018, 22:32
von hymenocallis
lord hat geschrieben: ↑31. Mai 2018, 21:42wie groß ist er
sieht bisserl kernbeisser ähnlich aber der hat dunklen fleck unterm schnabel
Die Größe ist in etwa die eines Finken - Kernbeißer, Gimpel und Buchfinken, die farblich ja ähnlich wären kenne ich live - so einer ist es definitiv nicht.