News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 239660 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4896
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Nox » Antwort #555 am:

Julice Chili kommt jetzt richtig in Fahrt, erst Ende April ausgesät !
Vor 2 Wochen sind sie in meine Veranda umgezogen.

Erstes Bild vom 20.8.:
Bild

2. Bild schon mit viel mehr Fruchtansatz nur 14 Tage später:
Bild



Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Buddelkönigin » Antwort #556 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Aug 2020, 20:19
Ich weiß noch gar nicht, was ich mit all den Chilis dieses Jahr machen soll.

Ich gebe die Chilis einfach ganz in Schraubgläsern in die Kühltruhe. Nicht ganz füllen, dann platzt das Glas nicht. Später bei Bedarf einfach einzeln gefroren herausholen, putzen, schneiden, verwenden. Gefroren lassen Sie sich sehr gut verarbeiten. Wartet man etwas, werden sie schnell zu weich zum putzen und schneiden. Ich habe dieses Jahr im Sommer erst die letzten verbraucht. Funktioniert also, bis die neuen langsam reif werden. ;D
Dateianhänge
20180908_134535.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4896
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Nox » Antwort #557 am:

Bei mir trocknen sie einfach in der Spätsommersonne.
Sooo viel Platz hab' ich garnicht in der Kühltruhe. Allerdings mache ich es so mit den Kräutern: Petersilie, Dill und Kerbel. Die sind aus dem Eis fast wie frisch.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Buddelkönigin » Antwort #558 am:

Genau so mache ich es auch mit den Kräutern ... 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2754
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Aramisz78 » Antwort #559 am:

Chilies aus Kreta. Da waren sie ein meter hoch.
In der neuner Topf auf der Balkon sind sie sehr handlich. ;)
Dateianhänge
IMG_0364 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Roeschen1 » Antwort #560 am:

Nox hat geschrieben: 6. Sep 2020, 11:17
Julice Chili kommt jetzt richtig in Fahrt, erst Ende April ausgesät !
Vor 2 Wochen sind sie in meine Veranda umgezogen.

Erstes Bild vom 20.8.:
Bild

2. Bild schon mit viel mehr Fruchtansatz nur 14 Tage später:
Bild

Deine Julice sehen gut aus... :D
Werden die Blüten unter Glas bestäubt?

Edit: Bilder im Vollzitat verkleinert.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4896
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Nox » Antwort #561 am:

Oh, ich finde erst jetzt Deine Antwort !

Tja, wenn ich das wüsste. Sie standen bei mir viel draussen, bis Ende August eine Schlechtwetterperiode kam. Der jetztige Fruchtansatz ist schon ernorm und stammt vielleicht vom Aufenthalt im Freien.

Muss man denn bei Chilis nachhelfen ?
Eric-Bernhard
Beiträge: 48
Registriert: 10. Sep 2016, 10:41

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Eric-Bernhard » Antwort #562 am:

Nachdem irgendein Tierchen angefangen hat, meine New Mexico Chilis systematisch anzuknabbern, habe ich das Beet vor einer Woche abgeerntet.

Bild

Die roten Chilis habe ich in eine Ristra gebunden.

Bild

Die grünen Chilis lasse ich fermentieren.

Bild

Ich freue mich auf das Ergebnis!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Buddelkönigin » Antwort #563 am:

Chili 'Hot Tomato' sieht sehr lecker aus, finde ich. ;D Frage mich, ob und wie man die wohl füllen und konservieren könnte? ???
Dateianhänge
20200920_104530.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Roeschen1 » Antwort #564 am:

Piment d' Espelette
Dateianhänge
Piment d'Espelette 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Mottischa » Antwort #565 am:

Erntet ihr die Chilis ab und entsorgt die Pflanzen, oder stellt jemand die gesamten Pflanzen rein? Ich habe hier ein paar gut tragenden Pflanzen u.a. Golden Chayenne und weiß nicht genau, was ich mit den Pflanzen machen soll.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5521
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Apfelbaeuerin » Antwort #566 am:

Mottischa hat geschrieben: 20. Okt 2020, 09:57
oder stellt jemand die gesamten Pflanzen rein?


Hab ich schon gemacht, klappt gut. So kannst du noch einige Zeit weiterernten.

Bei mir ist/war allerdings dieses Jahr die Chili-Ernte eine einzige Katastrophe, eine Handvoll Früchte, das war's >:(.
Der ständige Starkregen im Wechsel mit Hitzeperioden hat ihnen gar nicht gefallen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Anke02 » Antwort #567 am:

Ich habe meine beiden aus Samen gezogenen gar nicht erst raus ;D
Sie stehen hier an der sonnigen bodentiefen Glasscheibe und bleiben dort auch über Winter. Tipp: regelmäßig besprühen (ich nehme das Kondenstrocknerwasser, das gibt auch keine Flecken).
Aktuell haben sie reife Früchte, unreife und Blüten.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Anke02 » Antwort #568 am:

Nox hat geschrieben: 19. Sep 2020, 11:07
Oh, ich finde erst jetzt Deine Antwort !

Tja, wenn ich das wüsste. Sie standen bei mir viel draussen, bis Ende August eine Schlechtwetterperiode kam. Der jetztige Fruchtansatz ist schon ernorm und stammt vielleicht vom Aufenthalt im Freien.

Muss man denn bei Chilis nachhelfen ?


Hier waren sie komplett drinnen. Setzen "alleine" Früchte an.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020

Mottischa » Antwort #569 am:

Kann man denn die Pflanzen überwintern, oder schaffen sie das nicht?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten