Hausgeist hat geschrieben: ↑7. Aug 2020, 20:19 Ich weiß noch gar nicht, was ich mit all den Chilis dieses Jahr machen soll.
Ich gebe die Chilis einfach ganz in Schraubgläsern in die Kühltruhe. Nicht ganz füllen, dann platzt das Glas nicht. Später bei Bedarf einfach einzeln gefroren herausholen, putzen, schneiden, verwenden. Gefroren lassen Sie sich sehr gut verarbeiten. Wartet man etwas, werden sie schnell zu weich zum putzen und schneiden. Ich habe dieses Jahr im Sommer erst die letzten verbraucht. Funktioniert also, bis die neuen langsam reif werden. ;D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Bei mir trocknen sie einfach in der Spätsommersonne. Sooo viel Platz hab' ich garnicht in der Kühltruhe. Allerdings mache ich es so mit den Kräutern: Petersilie, Dill und Kerbel. Die sind aus dem Eis fast wie frisch.
Nox hat geschrieben: ↑6. Sep 2020, 11:17 Julice Chili kommt jetzt richtig in Fahrt, erst Ende April ausgesät ! Vor 2 Wochen sind sie in meine Veranda umgezogen.
Erstes Bild vom 20.8.:
2. Bild schon mit viel mehr Fruchtansatz nur 14 Tage später:
Deine Julice sehen gut aus... :D Werden die Blüten unter Glas bestäubt?
Tja, wenn ich das wüsste. Sie standen bei mir viel draussen, bis Ende August eine Schlechtwetterperiode kam. Der jetztige Fruchtansatz ist schon ernorm und stammt vielleicht vom Aufenthalt im Freien.
Erntet ihr die Chilis ab und entsorgt die Pflanzen, oder stellt jemand die gesamten Pflanzen rein? Ich habe hier ein paar gut tragenden Pflanzen u.a. Golden Chayenne und weiß nicht genau, was ich mit den Pflanzen machen soll.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Mottischa hat geschrieben: ↑20. Okt 2020, 09:57 oder stellt jemand die gesamten Pflanzen rein?
Hab ich schon gemacht, klappt gut. So kannst du noch einige Zeit weiterernten.
Bei mir ist/war allerdings dieses Jahr die Chili-Ernte eine einzige Katastrophe, eine Handvoll Früchte, das war's >:(. Der ständige Starkregen im Wechsel mit Hitzeperioden hat ihnen gar nicht gefallen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Ich habe meine beiden aus Samen gezogenen gar nicht erst raus ;D Sie stehen hier an der sonnigen bodentiefen Glasscheibe und bleiben dort auch über Winter. Tipp: regelmäßig besprühen (ich nehme das Kondenstrocknerwasser, das gibt auch keine Flecken). Aktuell haben sie reife Früchte, unreife und Blüten.
Nox hat geschrieben: ↑19. Sep 2020, 11:07 Oh, ich finde erst jetzt Deine Antwort !
Tja, wenn ich das wüsste. Sie standen bei mir viel draussen, bis Ende August eine Schlechtwetterperiode kam. Der jetztige Fruchtansatz ist schon ernorm und stammt vielleicht vom Aufenthalt im Freien.
Muss man denn bei Chilis nachhelfen ?
Hier waren sie komplett drinnen. Setzen "alleine" Früchte an.