Blush hat geschrieben: ↑25. Apr 2023, 18:27
Und die mlokosewitschii bei Dir auch, tarokaja. Meine (die letztere) steht seit vielleicht 3 Jahren und hat noch nicht geblüht. Stammt von einem Päonienmenschen hier aus der Gegend. Gelesen hatte ich damals, sie könnte man gut an frisch gepflanzte Sträucher setzen, sie möge es ebenfalls halbschattig. Wie stehen Eure?
[/quote]
P. mlokosewitschii steht hier lichtschattig. Ich habe lernen müssen, dass ich Stauden, die es üblicherweise gern halbschattig haben, hier eher schattiger pflanzen muss.
[quote author=Irm link=topic=62688.msg4027093#msg4027093 date=1682429014]
Ist doch keine Zicke ;D ich würde sie für Anfänger empfehlen. Hier dauerts noch ein paar Tage bis zur Blüte.
Zickig hatte ich so gelesen... egal, hier scheint es ihr jedenfalls zu gefallen.
Schöne kräftige Pflanze, deine Mairei!
Ich lange nach einer Cambessedesii gefahndet... vor Jahren mal beim Frühlingsmarkt in Wädenswil gesehen, aber da hat mir die einzige Pflanze jemand vor der Nase weggeschnappt.
Dann ist sie mir nie wieder begegnet. Weiss jemand eine Quelle für eine Pflanze? Keinen Samen.
Das Bild dieser Wildart von tomir an einem Naturstandort ist doch einfach umwerfend und hat mich daran erinnert, dass dieses Schätzchen mit dem hiesigen Klima doch ganz zufrieden sein dürfte.
