Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Mär 2019, 19:50 Sehen sie denn bei dir noch lebig aus?
Ich bin unsicher, wie weit sie zurückgefroren sind. Hatte den Eindruck (aber kann mich täuschen), dass zumindest teilweise auch in mehr Höhe noch Leben drin ist. Ich werde mal vorsichtig von oben immer etwas zurückschneiden, dann merke ich es ja schnell. So Neue irritieren mich schnell immer ein bisschen, wenn ich nicht so recht weiss, wie mit denen nun umzugehen ist.
Lespedeza ist bei mir schon einige Jahre alt. Friert aber auch immer zurück. Da warte ich aber sehr lange, bis ich sehe, wo überall grün hervorsprießt. Dann schneide ich erst. VG Wolfgang
Cryptomeria hat geschrieben: ↑28. Mär 2019, 19:31 Man merkt und sieht sofort, dass dieser Zweig tot ist.
Bei Lespedeza thunbergii wenn ich die Frage kurz anschliessen darf? Die kommt bei mir zum ersten Mal wieder, so sie denn kommen mag. Ich weiss, sie soll ja eher spät sein. Ein bisschen zurückschneiden oder besser gar nicht oder erst dann, wenn sie am alten Holz allenfalls auch wieder austreiben sollte?
Hier ist von Austrieb an Lespedza noch nichts zu sehen. Stehen hier schon 10 Jahre, die treiben immer sehr spät aus. Auch wenn sie nicht zurückfrieren, schneide ich sie in etwa 20 cm Höhe ab, die Blüten erscheinen sowieso am einjährigen Holz.
Also ist sie im Prinzip auffallend unkompliziert und verschneiden kann man sie sicher nicht. ;) Ich bin jetzt einfach neugierig, ob und wo aus dem alten Holz was kommt und werde warten. (bezieht sich noch auf L.thunbergii)
Ja, die Strauchpfingstrosen sind sehr schön im frischen Austrieb. ;)
Ich habe die Tage eine heruntergesetzte Prunus incisa 'Kojou-no-Mai' beim Biberbaumarkt mitgenommen, die blühte natürlich schon überreich und blüht auch jetzt noch schön, und so ganz langsam treiben die ersten Blätter aus. Aber in der Regel sind solche Pflanzen ja etwas vorgetrieben, im Gartencenter grünt und blüht es jetzt schon an allen Ecken und Enden, während sich im Garten gerade mal die ersten Austriebe zeigen. Von daher würde ich auch sagen, dass noch alles im grünen Bereich ist.
Cryptomeria hat geschrieben: ↑28. Mär 2019, 19:31 Man kann auch immer ein bisschen mit dem Fingernagel an der Rinde ritzen. wenn darunter alles grün, ist man zu ungeduldig. Ist es darunter braun, kann man vorsichtig darüber abbrechen. Man merkt und sieht sofort, dass dieser Zweig tot ist. VG Wolfgang
Gekratzt hab ich natürlich schon ;)
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Jule, ich war mal bei meiner Lindera, die ja aus derselben Quelle stammt wie Deine, gucken und hab ein einzelnes Miniblättchen erspäht (Die alten sind noch dran ;D). Geht dann jetzt sicher bald los.
Hyla, Stachyurus chinensis 'Celina' und ich troddeln mal mit. :)