News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 560174 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Orchideen im Zimmer
Meine beiden Nopserln haben letztes Jahr geduftet, so richtig dolle. Dieses Jahr duften beide nicht. Barum???Ich habe ein Pflege-Nopserl bekommen. Es hat vermutlich zu naßfüssig, zu dunkel und zu kalt gestanden.Die Wurzeln waren kurz, stämmig, grün und grade dabei, viele neue zu bilden. Die Blätter waren schlapp, eines rot-braun-matschig.Ich hab's umgetopft, bloß dabei ist mir beim ausputzen ein Stück Wurzel abgebrochen. Das Stück hab' ich in feuchtes Sphagnum gesteckt - obs weiterwächst, wenn ich es gut behandle?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Ich glaube eher nicht, das das Wurzelstück weiterwächst. Ist die Wurzel nur angebrochen oder komplett (bis auf den "Mittelstrang") durchgebrochen? Im letzteren Fall würde ich die Wurzel ganz kappen und das an der Pflanze verbleibende Wurzelende in Holzkohlepulver dippen.

Re:Orchideen im Zimmer
Hab gestern meine Nase ein paar Mal(abends) in die Phal. mini mark gesteckt(die Miezen fanden das so lustig, dass sie es gleich nachmachen mussten!
) aber gar nix von Vanille gerochen. :'(Aber vielleicht überdeckt die Miltonia daneben den Duft? 



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Orchideen im Zimmer
mein kleines Duftmonster (Beallara Peggy Ruth Carpenter Morning Joy) schiebt auch wieder zwei Blütentriebe!
heute beim Wurzeltauchen bemerkt...Der Duft erinnert mich ein wenig an den der Hyazinthen, ich finde ihn noch eine Spur intensiver als den Duft der Zygopetalum...meine Nopserl haben allerdings nie geduftet...lg, Darena

lg, Darena
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Oidium, bei meiner Phal. Mini Mark ist der Duft tagsüber am besten wahrnehmbar - aber richtiggehend stark ist er leider nie.Hab gestern meine Nase ein paar Mal(abends) in die Phal. mini mark gesteckt(die Miezen fanden das so lustig, dass sie es gleich nachmachen mussten!![]()
) aber gar nix von Vanille gerochen.


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Der Duft bei den Nopserln ist stark art- bzw. sortenabhängig. Gut wahrnehmbar duften zum Beispiel Phal. bellina und Phal. violacea und ihre Hybriden, wie etwa Phal. Sweet Memory 'Amy Dawn' (= Phal. Deventeriana x Phal. violacea)meine Nopserl haben allerdings nie geduftet...

Re:Orchideen im Zimmer
...ist fast so "eindeutig" wie eine Bauernregel über das Wetter!"Some clones of the grex Mini Mark are fragrant, others are not."![]()

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Yep!
Ich finde es daher auch witzig, dass ausgerechnet solch eine solch unsichere Kandidatin, was den Duft anbelangt, auf der Titelseite eines Buchs über Duftorchideen prangt ...


Re:Orchideen im Zimmer
...naja, schön ist sie ja! Und Duften ist immerhin nicht ausgeschlossen!



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Orchideen im Zimmer
naja, ich hatte ja auch nur 08/15-Blumenladensorten.ich habe versucht, meine Monstercymbidium umzutopfenDer Duft bei den Nopserln ist stark art- bzw. sortenabhängig. Gut wahrnehmbar duften zum Beispiel Phal. bellina und Phal. violacea und ihre Hybriden, wie etwa Phal. Sweet Memory 'Amy Dawn' (= Phal. Deventeriana x Phal. violacea)![]()


lg, Darena
Re:Orchideen im Zimmer
meine war in ähnlichen Platzverhältnissen, die atmet jetzt richtig auf und treibt aus! Allerdings schwächelt ein Zymbidium (Rest unbekannt) seit dem Umtopfen
dh, der Neutrieb, der schon sehr gross war, wird gelb! 


"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Orchideen im Zimmer
*tröst*Kopf hoch, die Pflanze wirds bestimmt überleben! Vermutlich war der Trieb vorher auch schon krank, liegt bestimmt nicht am Umtopfen!was hab ich mich bei meinem neu gekauften, roten Cymb geärgert...da steckte einer der Bambusstöcke exakt so nahe an der Bulbe, daß er den Jungtrieb unten gepfählt hatte und das Baby langsam vor sich hin verfaulte...
...aber die Große lebt, und kriegt schon neue Triebe


lg, Darena
Re:Orchideen im Zimmer
Ich rätsle schon herum, ob vielleicht des Substrat nicht passt, bzw. zu feucht ist...werde mal alles ziemlich austrocknen lassen, dann sehe weiter.

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Orchideen im Zimmer
Phalaina, meine Nopsen-Wurzel war glatt durchgebrochen, passiert bei Grobmotorikern halt, aber ich gebe den Rettungsversuch nicht so schnell auf. Wegschmeißen kann ich das Stück immer noch.Nächste Frage: das Paphipedilum (oder der oder die?) will wohl ab und zu etwas Kalk. Da der meinige arterielle nicht zur Verfügung steht und ich auch keinen Garten habe, der es rechtfertigen würde, einen Sack voll zu kaufen - gehen auch zerriebene Eierschalen? Aus gegebenem Anlaß stünden die zur Verfügung.Über diese brutalen Mörderstöcke in den gekauften Pflanzen habe ich mich auch schon geärgert. Mit einer Sekunde nachdenken könnten die Händler sie auch anders platzieren.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Lilia, mit den Eierschalen wäre ich etwas vorsichtig.
Zumindest müsstest Du alle anhaftenden organischen Bestandteile loswerden. Übrigens ist es günstig, auch den meisten anderen Orchideen wie Nopserln oder Cymbies einmal im Jahr je nach Topfgröße 1/2, 1 oder sogar 2 Teelöffel Kalk zu spendieren. Damit wird verhindert, dass der pH-Wert zu stark absinkt, sprich das Substrat versauert, und damit einerseits Nährstoffe festgesetzt werden und andererseits Wurzelschäden entstehen.
Insofern lohnt sich schon die Anschaffung eines 5 kg-Beutels Dolo-Kalks, der gut im Keller gelagert werden kann, da das Zeugs ja nicht "verrottet". Auf Rari-Börsen, speziell solchen, wo auch Kakteenhändler sind, bekommt man manchmal noch kleinere Tüten Dolo-Kalk. 


