Wild hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 14:45 Gut, aber wenn der Topf gesprengt wurde ist das doch auch nicht besonders gut für die Feige.
Es sind 2 Risse im Kunststofftopf, da ich täglich 2 mal gießen muß, gibt es wohl nur noch Wurzeln. Die Feige trägt knapp 50 Herbst-Feigen und das im 1. Erntejahr, die Brebas waren ab Ende Mai reif.
Dornroeschen hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 13:56 Würdet ihr jetzt noch umtopfen? Die Wurzeln der Ungarischen haben den Topf gesprengt.
In dem Fall schon, oder warum nicht? Für ausreichende Pflege scheint ja sowieso gesorgt zu sein, so gut wie die Feige aussieht.
Es hängen Dutzende Früchte dran, Umtopfen ist ja immer eine Störung, nicht daß die Früchte abgeworfen werden.
Wenn du jetzt nicht umtopfen willst, stell doch den Topf in einen etwas größeren Topf.
Anderes Thema: Würdet ihr jetzt noch auspflanzen? Ich möchte noch eine Negronne und eine Ronde de Bordeaux einbuddeln. Oder soll ich doch besser bis zum nächsten Frühjahr warten?
Wild hat geschrieben: ↑21. Aug 2018, 15:31 Wenn du deine Feigen geschützt, aber kühl überwintern kannst, würde ich die erst nächstes Jahr auspflanzen.
Sehe ich auch so. Wenn du keinen guten Platz hast kannst du auch einfach die Pötte eingraben. Falls es Nachts richtig kalt wird holt man die halt rein.
Ich sehe das ähnlich, außer wenn wirklich der Platz zum Überwintern fehlt und die Feige nicht zu groß ist. In dem Fall kann man immer noch schützen (ggf. aktiv schützen), falls es wirklich sehr kalt werden sollte
Dornröschen, herrliche Feigen. Berichte bitte, wie sie schmecken.
Wer hat eine Sultane im Garten? Wie wächst sie? Höhe und Breite? Werden die Herbstfeigen reif? Soll die beste Trockenfeige sein. Also muss ich sie haben.
Wenn die 2.Ernte nicht reift, wie schneidet man dann ohne Ernteverlust der Brebas?