News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4194123 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wild Obst » Antwort #5550 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 21. Aug 2018, 13:56
Würdet ihr jetzt noch umtopfen?
Die Wurzeln der Ungarischen haben den Topf gesprengt.


In dem Fall schon, oder warum nicht? Für ausreichende Pflege scheint ja sowieso gesorgt zu sein, so gut wie die Feige aussieht.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5551 am:

Wild hat geschrieben: 21. Aug 2018, 14:30
Dornroeschen hat geschrieben: 21. Aug 2018, 13:56
Würdet ihr jetzt noch umtopfen?
Die Wurzeln der Ungarischen haben den Topf gesprengt.


In dem Fall schon, oder warum nicht? Für ausreichende Pflege scheint ja sowieso gesorgt zu sein, so gut wie die Feige aussieht.

Es hängen Dutzende Früchte dran, Umtopfen ist ja immer eine Störung, nicht daß die Früchte abgeworfen werden.
Grün ist die Hoffnung
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wild Obst » Antwort #5552 am:

Gut, aber wenn der Topf gesprengt wurde ist das doch auch nicht besonders gut für die Feige.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5553 am:

Wild hat geschrieben: 21. Aug 2018, 14:45
Gut, aber wenn der Topf gesprengt wurde ist das doch auch nicht besonders gut für die Feige.

Es sind 2 Risse im Kunststofftopf, da ich täglich 2 mal gießen muß, gibt es wohl nur noch Wurzeln. Die Feige trägt knapp 50 Herbst-Feigen
und das im 1. Erntejahr, die Brebas waren ab Ende Mai reif.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #5554 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 21. Aug 2018, 14:43
Wild hat geschrieben: 21. Aug 2018, 14:30
Dornroeschen hat geschrieben: 21. Aug 2018, 13:56
Würdet ihr jetzt noch umtopfen?
Die Wurzeln der Ungarischen haben den Topf gesprengt.


In dem Fall schon, oder warum nicht? Für ausreichende Pflege scheint ja sowieso gesorgt zu sein, so gut wie die Feige aussieht.

Es hängen Dutzende Früchte dran, Umtopfen ist ja immer eine Störung, nicht daß die Früchte abgeworfen werden.


Wenn du jetzt nicht umtopfen willst, stell doch den Topf in einen etwas größeren Topf.

Anderes Thema: Würdet ihr jetzt noch auspflanzen? Ich möchte noch eine Negronne und eine Ronde de Bordeaux einbuddeln. Oder soll ich doch besser bis zum nächsten Frühjahr warten?
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wild Obst » Antwort #5555 am:

Wenn du deine Feigen geschützt, aber kühl überwintern kannst, würde ich die erst nächstes Jahr auspflanzen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5556 am:

Auspflanzen würde ich in 7b dieses Jahr nicht mehr, man weiß ja nicht, wie der Winter wird.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5557 am:

Die Bornholmfeige braucht noch Zeit, ist ja noch klein und zeigt dieses Jahr erste Früchte.
Dateianhänge
August18 mediterrane Früchte 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #5558 am:

Wild hat geschrieben: 21. Aug 2018, 15:31
Wenn du deine Feigen geschützt, aber kühl überwintern kannst, würde ich die erst nächstes Jahr auspflanzen.


Sehe ich auch so.
Wenn du keinen guten Platz hast kannst du auch einfach die Pötte eingraben.
Falls es Nachts richtig kalt wird holt man die halt rein.


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #5559 am:

OK, dann warte ich bis zum Frühjahr. Wenn's im Winter zu kalt wird, kommen sie in die Garage ;)
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5560 am:

Ich sehe das ähnlich, außer wenn wirklich der Platz zum Überwintern fehlt und die Feige nicht zu groß ist. In dem Fall kann man immer noch schützen (ggf. aktiv schützen), falls es wirklich sehr kalt werden sollte
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5561 am:

Dalmatiefeige
Dateianhänge
August18 mediterrane Früchte 036.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5562 am:

White Genoa
Dateianhänge
August18 mediterrane Früchte 040.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5563 am:

Ungarische Feige
Dateianhänge
August18 mediterrane Früchte 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5564 am:

Dornröschen, herrliche Feigen. Berichte bitte, wie sie schmecken.

Wer hat eine Sultane im Garten? Wie wächst sie? Höhe und Breite?
Werden die Herbstfeigen reif?
Soll die beste Trockenfeige sein. Also muss ich sie haben.

Wenn die 2.Ernte nicht reift, wie schneidet man dann ohne Ernteverlust der Brebas?

Antworten