News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1171635 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #5550 am:

Sternmagnolien und ihre Hybriden sind scheint's besonders robust. Anderen hat der scharfe kalte Wind geschadet (kein Frost), diese hier blieb unbeeindruckt:

Bild

Pinkie
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4619
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Secret Garden » Antwort #5551 am:

Meine 'Pinkie' habe ich schnell fotografiert, bevor die nächste Frostperiode kommt. Leider sind in den letzten Frühjahren nicht nur die Blüten, sondern auch jedesmal das junge Laub erfroren. :(
Dateianhänge
IMG_1504.JPG
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Tsuga63 » Antwort #5552 am:

auch bei uns soll es leider wieder etwas Frost geben...

M. 'Maxine Merrill'
Dateianhänge
DSC09230-1.jpg
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

DreiRosen » Antwort #5553 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Apr 2020, 22:32
Ein malerisches Exemplar, da braucht es gar nicht mehr Blüten!

Hier trügt der Schein ein wenig. 'Betty' strahlt rosa, der Vollblüte gleich. Bei näherem Hinsehen erkannt man, dass viele Blüten angebräunt sind und ein sehr großer Teil gar nicht richtig öffnet, die Blütenhüllen bleiben auf den Blättern. Ihren schönen Duft verströmt sie dennoch.

Bild


Hausgeist, welche der beiden Magnolien ist denn blühfreudiger? Ich habe seit 2 Jahren die Susan, sist ist etwa 1,30 hoch und bin überhaupt nicht mit ihr zufrieden. Letztes Jahr hatte sie 3 offene Blüten, dieses Jahr nur 1, die auch schon halb braun war.
In der Baumschule habe ich letzens ein älteres Exemplar gesehen, man sagte mir, dass sie in voller Blüte sei aber mehr als 10 Blüten verteilt auf den fast 4m hohem Strauch konnte ich auch nicht erkennen.

Ich breue jetzt den Kauf der Susan und würde gerne auf eine andere, kleinwüchse Magnolie umsteigen und etwas blühfreudiger ist.
Die Betty hatte in der Baumschule deutlich mehr Blüten als Susan, daher überlege ich, ob ich nicht auf die Betty umsteifen soll.
So sieht meine Susan heute aus.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
IMG_6923.JPG
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

DreiRosen » Antwort #5554 am:

Detailfoto
Dateianhänge
IMG_6922.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #5555 am:

Kann es sein das deine 'Susan' zu trocken steht und deswegen kaum Blüten angesetzt hat?

Die Sorte ist eigentlich sehr blühwillig und setzt selbst hier im Schatten anredet Triebspitze mindestens eine Blüte an.

Ich halte es daher eher für ein Standortproblem... die Nadelgehölzhecke im Hintergrund wird bestimmt eine heftige Wurzelkonkurrenz sein. :-\

'Betty' und 'Susan' sind eigentlich bis auf die Blütenfarbe und eine leicht andere Blütenform, nahezu identisch.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5556 am:

denke ich auch, der zuwachs ist ja auch nicht so.................
susan hat hier in der gegend hunderte blüten, ich mag sie überhaupt nicht, überall stehn sie weil aldi sie hat
ich geh mir jetzt eine holen, nein nicht s.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #5557 am:

So sieht sie gerade von der Seite aus... die 'Susan'. :D
Dateianhänge
60CD45DF-A8A1-41B7-9B13-2E9386428DA1.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #5558 am:

Ich wollte damals eigentlich auch 'Genie' oder eine M. lilliflora pflanzen... aber die waren nicht lieferbar... und da wurde es halt 'Susan', damals war sie noch nicht so eine Massensorte.

Ich mag den Duft und sie ist schön und zuverlässig und hat eine schöne Nachblüte, die Blüten öffnen sich zwar nicht aber die purpurnen Blütenkerzen sehen von oben betrachtet vor dem schönen grünen Laub einfach toll aus, sie jetzt rauszuschmeissen fände ich daher gemein.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4619
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Secret Garden » Antwort #5559 am:

Nachbarn haben 'Susan' im Vorgarten, sie blüht üppig und ich war freudig überrascht über den Duft. Weil ich nicht die gleiche Magnolie in meinen Garten setzen wollte, aber in unserer kalten Lage eine spät und folgernd blühende Sorte, habe ich mich für 'Pinkie' entschieden. Leider duftet die kaum. Sie wächst auch sehr langsam - zwei Jahre Standzeit sind für eine Magnolie so gut wie nichts. ;)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5560 am:

Hier ist die Saison der im Frühjahr blühenden Magnolien wohl gelaufen, zumal heute Nacht wieder Frost angesagt ist. Viele Blüten, sofern man noch davon sprechen kann, sehen jämmerlich aus. Z.B. 'Cleopatra'
Bild
etwas besser 'Frank's Masterpiece'
Bild
'Purple Globe' ist viel heller als normal
Bild
'Heaven Scent' und 'Ivory Chalice' schaut man sich besser aus der Ferne an.
Bild

Bild
Die anderen will ich euch ersparen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #5561 am:

Die acht "Little Girls" und ein Junge... lohnen sich eigentlich alle, aber richtig, nicht alle duften.

Dazu gehören 'Ann', 'Betty', 'Jane', 'Judy', 'Pinkie', 'Randy', 'Ricki' und 'Susan'... inoffiziell gehört auch 'Henry Kern' dazu, auch mit einem sehr guten Duft.

Wer sich für die interessante Geschichte dahinter interessiert, hier ein Link. ;)

Little Girls
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #5562 am:

Das tut mir leid, Goworo! :-\

Auf den Fotos sieht es noch sehr beeindruckend aus.

Ich drücke die Daumen, das es nicht zu frostig wird und die Pflanzen selber keinen Schaden nehmen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Hausgeist » Antwort #5563 am:

Hier sind beide eigentlich gleichermaßen reichblütig. Ein Standortproblem ist da durchaus naheliegender. Oder aber: ein Montagsmodell. Ich habe das schon öfter erwähnt, dass einige Exemplare nach meiner Beobachtung einfach nicht ins Wachsen kommen, so gut der Standort auch sein mag. Recht häufig habe ich zuletzt auch beobachtet, dass die Unterlage durchtreibt. Woran das liegt? Keine Ahnung. Hier stehen aber einige solcher - nicht immer billig erworbener - Mickerhaken, die schon seit Jahren keinen Zuwachs zeigen. ::)
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #5564 am:

Das kann ich bestätigen.
'Margret Helen' hatte jahrelang kaum Zuwachs, dann Exitus. 'Ula', an derselben Stelle, gedeiht bestens.
Derzrit ist 'FelixJury' ein Hätschlelkind. Hatte aber einen schweren Start: Spätfrost Ende April im Frühling nach der Herbstpflanzung und zwei Trockenjahre drauf, dieses Jahr dann Spätfrost Ende März. :P
Antworten