News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 739776 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Farne treiben manchmal erst ziemlich spät aus, ein Rotschleierfarn hat sich hier einmal erst im Juni daran gemacht, neue Wedel auszurollen. Ganz abschreiben würde ich die also noch nicht, auch wenn Polystichum jetzt eigentlich seine Wedel ausrollen sollte. Hier sind einige Farne auch von der Trockenheit mitgenommen, und vermutlich haben es nicht alle überlebt, der schon verloren geglaubte Sichelfarn treibt nun allerdings wieder aus. :)
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Die Rotschleierfarne sind immer sehr spät dran, eine holländische Gärtnerei (vermutlich Hessenhof) schreibt, dass er manchmal erst nach dem längsten Tag austreibt. Allerdings bleiben die alten Wedel lange grün.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Mit dem Makro, das ich gerade drauf hatte, war er nicht zu fotografieren. Er ist riesig und jetzt ziemlich auseinandergefallen. Den Haselnusssämling habe ich erst auf dem Foto gesehen und jetzt gibt es ihn nicht mehr.

- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Austrieb der Pfauenradfarne
der rote Adiantum aleuticum 'Japonicum'

die grüne Verwandtschaft ist noch nicht so weit, hat wohl weniger Sonne.

der rote Adiantum aleuticum 'Japonicum'

die grüne Verwandtschaft ist noch nicht so weit, hat wohl weniger Sonne.

- Immer-grün
- Beiträge: 1529
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Zauberhafte Bilder des Austriebs, Gartenlady!
Bei meinen letztes Jahr gepflanzten „Rotschleiern“ ist es so, dass ich bei zweien gestern neuen Austrieb sah, bei einem nichts.
Vielleicht zieht er ja noch nach.
Bei meinen letztes Jahr gepflanzten „Rotschleiern“ ist es so, dass ich bei zweien gestern neuen Austrieb sah, bei einem nichts.
Vielleicht zieht er ja noch nach.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2763
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
so fotografieren wie die Gartenlady kann ich nicht. Aber auch hier entrollen sich die meisten Farne. Hier Polystichum Setiforum Herrenhauses.


Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Gartenlady hat geschrieben: ↑30. Apr 2023, 10:22
Austrieb der Pfauenradfarne
der rote Adiantum aleuticum 'Japonicum'
Den bewundere ich jedes Jahr wieder. Ganz toll.
If you want to keep a plant, give it away
- goworo
- Beiträge: 4019
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
@Gartenlady: grandiose Aufnahmen. :D
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Danke :) der Farnaustrieb ist doch immer wieder eine Herausforderung für die Hobbyfotografin.
Heute ist mir noch kein Foto gelungen ;)
Die Adiantums und auch der Athyrium otophorum 'Okanum' und viele andere Farne hier sind sehr alt und stammen aus vegetativer Vermehrung. Wenn hier der Eine oder Andere Probleme mit der Winterhäörte hat, liegt es vielleicht an der Meristemvermehrung?
Das Athyrium-Foto leidet unter zu viel Sonne
![Bild]()
Heute ist mir noch kein Foto gelungen ;)
Die Adiantums und auch der Athyrium otophorum 'Okanum' und viele andere Farne hier sind sehr alt und stammen aus vegetativer Vermehrung. Wenn hier der Eine oder Andere Probleme mit der Winterhäörte hat, liegt es vielleicht an der Meristemvermehrung?
Das Athyrium-Foto leidet unter zu viel Sonne
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Gartenlady's Fotos haben mich heute auch mal nach den Farnen sehen lassen.
Bevis
Bevis
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Adiantum pedatum laciniatum
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Adiantum venustum ist dieses Jahr echt groß geraten.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ist der Adiantum aleuticum 'Japonicum‘ wirklich regulär immer so rot im Austrieb? Ich hatte vor einigen Jahren einen von Ingo Danielsen über Stauden Junge gekauft, weil ich sicher sein wollte, wirklich zuverlässig genau diesen zu bekommen, und das ist ja eine sehr zuverlässige Quelle… doch der Farn trieb stets Grün mit einem Hauch von Rosa aus. Nun habe ich im letzten Herbst bei Kirschenlohr bestellt, weil ich unbedingt diesen roten Austrieb wollte, und was soll ich sagen… auch dieser treibt nicht rot, sondern grün mit fast unsichtbarem rosa Hauch aus. Kann das an meinem Boden liegen?Gartenlady hat geschrieben: ↑30. Apr 2023, 10:22
Austrieb der Pfauenradfarne
der rote Adiantum aleuticum 'Japonicum'
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse