News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1172246 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5580 am:

cornishsnow hat geschrieben: 15. Apr 2020, 15:40
Ich mag die echte 'Lennei' sehr aber die Sorte muss sehr gut und überlegt geschnitten werden, da der Wuchs sehr chaotisch ist, grob gesagt wächst sie eher in die Breite als in die Höhe und neigt zur Schleppenbildung aber das ist auch nur die halbe Wahrheit. ;D
genau so sieht die vom nachbarn aus, grade dort stört das aber nicht so weil sie am waldrand steht
im übrigen habe ich gut geschätzt, meine ist ohne topf 192 cm
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5581 am:

irgendwie sind die susan hier dunkler, vlt standortfrage
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Roeschen1 » Antwort #5582 am:

lord hat geschrieben: 15. Apr 2020, 21:34
irgendwie sind die susan hier dunkler, vlt standortfrage

Die Knospen und das Äußere sind ganz dunkel, später hellen die Blüten auf, wenn das Innere sichtbar wird.
Dateianhänge
cistus blüten lavendel 047.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5583 am:

Ich hab wohl laut genug geheult...
Magnolia Fragrant Cloud gibt alles...
Bild

Bild
Das Braune ringsum hab ich natürlich vorher abgeknibbelt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5584 am:

konnte mich mal wieder nicht entscheiden, gefallen hat mir heute galaxy, wenn ich nicht grade eine in der farbe gekauft hätte
ricky, herrlicher duft
woodland x elisabeth, die wirds vlt werden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Alstertalflora » Antwort #5585 am:

Jetzt hab ich auch Blüten von Mag‘s Pirouette ohne Frostschäden :D
Dateianhänge
581D23BD-D64B-4A66-80FF-BC0ADB1C3E5C.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5586 am:

schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5587 am:

Bicoloreffekt bei Frank's Masterpiece. Hinsichtlich Wuchs steht diese Sorte Lennei in nichts nach. ;D
Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5588 am:

ist honey tulip empfehlenswert?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Magnolienpflanzer » Antwort #5589 am:

Hallo!

Meine Magnolia grandiflora Kay Parris hat einen Zapfen gebildet und ich hab ihn erst jetzt runtergenommen. Obwohl er den ganzen Winter da oben hing, muss ich die Samen sicher trotzdem im Kühlschrank stratifizieren, nicht wahr?

Hat das überhaupt einen Sinn, die paar Samen aus einem einzigen Zapfen zur Keimung zu bringen wegen der Keimrate?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #5590 am:

SIND überhaupt samen drin
bei meiner immergrünen waren im ersten zapfen 3 samen in den nächsten 4 zapfen garkeiner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Anemone » Antwort #5591 am:

Ich weiß nicht, ob die hier schon gezeigt wurde, der Faden ist zu lang ;)

Das war Yellow River vor dem Frost.
Dateianhänge
DSC04382.JPG.jpg
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Anemone » Antwort #5592 am:

Näher
Dateianhänge
DSC04386.JPG.jpg
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Anemone » Antwort #5593 am:

Noch näher
Dateianhänge
DSC04385.JPG.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #5594 am:

Magnolienpflanzer hat geschrieben: 17. Apr 2020, 11:26
Hallo!

Meine Magnolia grandiflora Kay Parris hat einen Zapfen gebildet und ich hab ihn erst jetzt runtergenommen. Obwohl er den ganzen Winter da oben hing, muss ich die Samen sicher trotzdem im Kühlschrank stratifizieren, nicht wahr?

Hat das überhaupt einen Sinn, die paar Samen aus einem einzigen Zapfen zur Keimung zu bringen wegen der Keimrate?

Wenn sie den Winter über draußen waren, sehe ich jetzt keinen Sinn darin, die Samen nochmal in den Kühlschrank zu packen, wozu?

Und die Frage, ob überhaupt Samen drin sind, ist sehr berechtigt - an meiner Goliath sind immer wieder "Zapfen" aber sehr selten mal Samen drin, das sieht dann so aus:

Bild

Bild

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten